Die 3D-Erfassung der Siedlungsentwicklung der Fundstätte Kale Tepe bei Gönen/Isparta und ihrer weiteren Umgebung
Im Rahmen des Promotionsvorhabens sollen die archäologischen und landschaftsarchäologischen Methoden zur dreidimensionalen Erfassung, Analyse und Visualisierung von antiken Fundstätten und deren Entwicklung, sowie Interaktion über einen definierten Zeitraum kritisch betrachtet und entsprechend ausgewertet werden.
Hierzu werden beispielhaft Siedlungsstrukturen des späten 3. Jahrtausends v. Chr. bis zum Beginn des 1. Jahrtausends v. Chr. in der Region Isparta (Türkei) untersucht.
Eintrag bearbeitet: 01-12-2021