Projektbrowser

No entries found for this filter combination.
A
A Digital Synopsis of the Mishnah and Tosefta
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung einer Web-basierten Anwendung zum vergleichenden Studium von Mischna und Tosefta
A Stable System? Risk and Uncertainty in the in the Development of the Villa System
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungResearch on how the villa-system in the late Roman Republic responded to, or failed to respond to, uncertainty created by political and military events in the late Roman Republic
Ist Teil von
Accessing Ancient Medicine
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBereitstellung englischer Übersetzungen der wichtigen Werke zur Geschichte und Wissenschaftsgeschichte Antiker Medizin.
Afghanistan: Antiker Bergbau und Ressourcennutzung
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufbau einer GIS-gestützten Datenbank zum frühen Bergbau und Metallproduktion
Agrigento: Gymnasium and Bath Building
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungInvestigating the gymnasium and a bath building that are both located in the center of the ancient city of Agrigento
Al-Mabna – Eine spätantike Dammanlage in der Nordoase von Marib
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibung Bauaufnahme und Grabung
Aleppo Heritage Catalogue – Dokumentation der Baudenkmäler Aleppos
Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKritische und kommentierte Edition des (Privat-)Briefwechsels und der Amtlichen Schriften von Aloys Hirt
Altägyptische Philologie (A02)
Amarna: Industrielle Tätigkeiten in den Wohnbezirken
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDokumentation und Kontextualisierung der häuslichen Werkstatt 150.14-16
An der Schwelle Eurasiens
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPopulationsgenetische Studien zu bronzezeitlichen Bevölkerungs-Gruppen und Epochen im Nordkaukasus
Anatomie von architektonischen XXL-Strukturen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Westhalle des domitianischen Komplexes zwischen Forum Romanum und Palatin in Rom
Ist Teil von
Ancient Babylonian Astronomy
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Wechselwirkung von Himmelsbeobachtung und Theoriebildung in der babylonischen Astronomie
Ist Teil von
Ancient Languages and Texts (ALT)
Trägereinrichtung
BeschreibungPromotionsprogramm der Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)
Ist Teil von
Teilprojekte
Ancient Objects and Visual Studies (AOViS)
Ancient Philosophy and History of Ancient Science (APhil/HistAS)
Trägereinrichtung
BeschreibungPromotionsprogramm der Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)
Ist Teil von
Teilprojekte
Ancient Yemen Digital Atlas
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDigitales Informationssystem zum Schutz und Erhalt des jemenitischen Kulturerbes.
Angepasstes Wohnen in Pompeji vor dem Vesuvausbruch
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungImprovisierte vs. Standardisierte Wohnkonzepte in pompejanischen Häusern von 62 bis 79 n. Chr.
Ist Teil von
Anthropological Theories in the Valentinian and Sethian Gnostic Traditions. Sources and Influences
Anthropologische Untersuchungen im Nordkaukasus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnthropologische Untersuchungen an Skeletten von Menschen der Steppenregion und im Vorland des Nordkaukasus des 4. bis 2. Jahrtausends v. Chr.
Ist Teil von
Antike Besiedlungsgeschichte der Taman‘-Halbinsel
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGeschichte der Kolonisation ab dem 6. Jh. v. Chr.
Antike christliche Apokryphen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNeuausgabe der Sammlung der antiken christlichen Apokryphen
Antike Gnosis als Wissenstransfer (C01)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGesamtdarstellung zur antiken Bewegung der Gnosis
Ist Teil von
Antiquitatum Thesaurus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAntiken in den europäischen Bildquellen des 17. und 18. Jahrhunderts
Ist Teil von
Apollonia und sein Territorium: Die Grabungen in Babunjë, Albanien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungs- und Lehrgrabung in der antiken Siedlung
Aqaba – Tall al-Magass
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung und Dokumentation der archäologischen Stätte sowie Untersuchungen zur frühen Metallverarbeitung
Aqaba – Tall Hujayrat al-Ghuzlan
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung und Dokumentation der archäologischen Stätte sowie Untersuchungen zur frühen Metallverarbeitung
Arbeitskreis Digital Classics (BridgeClassics)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArbeitskreis für den Austausch über Anwendungsgebiete digitaler Methoden und Technologien in der klassisch-philologische Forschung
Arbeitskreis „Text und Textlichkeit“
Leitung
BeschreibungDas Funktionieren und die Funktionen von Texten in den Wissenschaften
Archaeological Heritage Network (ArcHerNet)
BeschreibungExpertennetzwerk für die Bündelung deutscher Kompetenzen im Bereich des Kulturerhalt und Kulturgüterschutzes im Ausland
Archäologie der Oase Tayma
Archäologische Ausgrabungen auf dem Tell Halaf, Syrien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLangzeitprojekt zur Erforschung der antiken Siedlung
Archäologische Ausgrabungen in Tall Schech Hamad/ Dūr-Katlimmu, Syrien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDFG Langzeitprojekt seit 1978
Teilprojekte
Archäologische Ausgrabungen in Tell Fecheriye, Syrien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung der Siedlungsgeschichte
Archäologische Prospektionen im Wadi ath-Thamad und der Petraregion
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungWohn- und Wirtschaftsbauten der nabatäischen bis spätrömischen Zeit in Jordanien: Archäologische Prospektionen im Wadi ath-Thamad und der Petraregion
Archäologisches Wissen im Semantic Web
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung von Softwarekomponenten zur Verarbeitung von archäologischem Wissen
Archäologisches Wörterbuch des DAI
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufbau eines multilingualen Fachwörterbuch im Sinne eines Wortnetzes
Archäometrie von Dreifußkesseln
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNeue Daten zu politischen und wirtschaftlichen Verknüpfungen Griechenlands ca. 1200 - 700 v. Chr.
Archäozoologie des Wollschafes
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Entwicklung vom Haar- zum Wollschaf anhand von Knochenfunden
Architekturglieder und Architekturdekor in Petra (Jordanien)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur freistehenden Architektur der Nabatäer und ihren Vorbildern
Ist Teil von
Aristoteles‘ Politik und ihre Kontexte (A04)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnalyse von Argumentationsstrategien
Ist Teil von
Aristoteles’ Rhetorik und ihre Kontexte (A04)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zu bildungspolitischen Debatten des 4. Jh.s v. Chr.
Ist Teil von
Aristotelismus-Zentrum Berlin
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDiskussionsforum für alle an der Erforschung der Überlieferung Aristotelischer Schriften Interessierten
Aristotle’s Poetics in the West (of India) from Antiquity to the Renaissance
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Parallelen zwischen dem Aristoteles zugeschriebenen Sentenzen und Versen des Dichters al-Mutanabbī
Assiut – ein antikes Handelszentrum
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAsyuts Rolle als Drehscheibe des Handels vom 3. Jt. v.C. bis zum Ende des 1. Jt. n. C.
Astronomical science in Late Neoplatonism
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibung A study of Proclus’ Hypotyposis astronomicarum positionum
Ist Teil von
Asyut – centre of ancient trade
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungReconstruction of the exchange of goods between Asyut and different countries/regions in Europe, Africa and Asia.
Atlas der Innovationen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungInteraktive Karten und Datenbank zu den Schlüsseltechnologien des Altertums
Audible Temporality. How Time is Structured in—and through—Music
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zum Zeitverständnis und Strukturierung von Zeit in der musikalischen Praxis, einschließlich ritueller Handlungen, u.a. mit Nachbauten historischer Musikinstrumente.
Ist Teil von
Ausdifferenzierung von frühislamischen Koranexegese-Netzwerken und Techniken des Kommentierens (A08)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von Stellungnahmen zu Konzepten von Sprache, Bedeutung, Interpretation, Text und Kontext im Kommentar von aš-Šarīf ar‑Raḍī.
Ist Teil von
Ausgrabung am Oymaagac Höyük-Nerik/Türkei
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusgrabung und Erforschung der hethitischen Stadt seit 2007
Ausgrabung der Siedlung der Poienești-Lucașeuca-Kultur von Ivancea-Sub Pădure
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusgrabung und Auswertung der späteisenzeitlichen Siedlung der Poienești-Lucașeuca-Kultur von Ivancea-Sub Pădure
Ausgrabungen auf dem Westufer von Theben (1911 und 1913)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufarbeitung der Grabungen in Scheich Abd del-Qurna und Deir el-Medine
Austauschprozesse in den Rezitationen heiliger Texte aus dem iranisch-mesopotamischen Raum
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibung Erforschung der vom Verlust bedrohten Traditionen des Rezitierens heiliger Texte
Avicenna’s Theory of Color Perception in Context
B
Baikal Archeology Project (BAP)
Trägereinrichtung
BeschreibungMiddle Holocene hunter-gatherer culture dynamics
Teilprojekte
Baobab – Bäume als Klimaarchive in Great Zimbabwe
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBaobabs sind extrem langlebige Bäume und bieten damit ein Klimaarchiv, das das Projekt versucht zu erschließen.
Barrierearme Wissenschaftskommunikation in der Archäologie (BaWikA)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBarrierearme Gestaltung der digitalen Ausstellung "Pi-Ramesse: Erforsche die Hauptstadt Ramses‘II."
Ist Teil von
Bathing Culture and the Development of Urban Space: Case Study Pompeii (Topoi C-6-8)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDevelopment, function, and cultural and sociohistorical context of the Republican Baths and Stabian Baths at Pompeii
Ist Teil von
Bathing culture in Roman Sicily (2nd c. BC – 4th c. AD)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungA comparison between the bathing culture in Sicily and in other Roman territories
Ist Teil von
Bauliche Dynamiken und sozio-ökonomische Veränderungen von Privatarchitektur in Pompeji
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur privaten Immobilienwirtschaft in Pomppeji
Bauprozesse und Wirtschaftsdynamiken im kaiserzeitlichen Milet
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung des antiken Baumaterials auf bauökonomische Prozesse
baureka-online
Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies (BGSMCS)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGraduiertenkolleg zu muslimischen Kulturen und Gesellschaften in Vergangenheit und Gegenwart
Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGraduiertenschule des Berliner Antike-Kollegs
Teilprojekte
Berliner Arbeitskreis für koptisch-gnostische Schriften
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungÜbersetzung und Kommentierung frühchristlicher Texte in koptischer Sprache
Berliner Papyrusdatenbank (BerlPap)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErschließung und Digitalisierung der griechisch- und lateinischsprachigen Bestände der Berliner Papyrussammlung
Berliner Skulpturennetzwerk
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDigitale Erfassung und Neupublikation der antiken Skulpturen der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin sowie der neuzeitlichen Gipsabgüsse nach antiker Plastik
Berliner Zentrum für Wissensgeschichte
Trägereinrichtung
BeschreibungFörderung der strukturellen und inhaltlichen Zusammenarbeit in der Wissensgeschichte in Berlin
Teilprojekte
Between the word and the object: Personification in Ovid’s Tristia and the construction of a material memory
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStudy of personified objects and landscapes in Ovid’s exile poetry
Ist Teil von
Bilddatenbank „Antike Bronzen in Berlin“
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDatenbank von Bronze-, Blei- und Eisenobjekten (Bestände und Verluste) der Antikensammlung
Bildkommunikation in Rom und Mittelitalien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu visuellen Kommunikationssystemen der römischen Republik und der frühen Kaiserzeit
Bioarcaucasus
Trägereinrichtung
BeschreibungArchäometrische Untersuchung bronzezeitlichen Skelettmaterials
Bioarchäologie im Nordkaukasus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAuswertung von Grabfunden zur Untersuchung bronzezeitlicher Kulturentwicklung im Kaukasus
Teilprojekte
Boeotian Chronology
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErarbeitung einer neuen Chronologie der Böotischen Archonten
Ist Teil von
Briefkultur und politische Kommunikation im Zeichen einer “poströmischen” Konstellation: Ostrom, das Papsttum und die westlichen Reiche um 600
Bronze belts of South Caucasus
BeschreibungResearch on the archaeological context of the Late Bronze and Iron Age bronze belts of the South Caucasus. 
Ist Teil von
Bronzezeitliche Architektur in der pannonischen Tiefebene
Bronzezeitliche Stadtanlage Gonur Depe, Turkmenistan
Trägereinrichtung
BeschreibungFeldforschung und Ausgrabungen
Bücher auf Reisen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung von informationstechnologischen Verfahren zur Datenerschließung
C
CaeMmCom – Corpus alt-aegyptischer Multimodaler Communication
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKonzipierung und Implementierung eines annotierten digitalen Korpus einschlägiger Text/Bild-Kommunikate des antiken nordostafrikanischen Raums
CAHIM Connecting Art Histories in the Museum: Africa, Asia, the Mediterranean and Europe, 400-1900
CALLIDUS – Computer-Aided Language Learning: Lexikonerwerb im Lateinunterricht durch korpusgestützte Methoden
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungInterventionsstudie zum Nutzen korpusbasierte Methoden zum Lexikonerwerb im modernen Fremdsprachenunterricht
Campanareliefs – eine römische Kunstgattung?
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Entstehung eines spezifisch römischen Kunstbewusstseins
Ist Teil von
CARMEN: Communal Art – Reconceptualising Metrical Epigraphy Network
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung von Dichtung als Teil der römischen Alltagskultur
Ist Teil von
Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance (Census)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungsprojekt und Datenbank zu den in der Renaissance bekannten antiken Monumenten mit den zugehörigen bildlichen und schriftlichen Dokumenten
Charakerisierung und Konservierung von Malereien an Wänden und Skulpturen in Petra
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung von Methoden zur Erkennung, Charakterisierung und Konservierung antiker Malereien auf Wänden und Skulpturen in Petra.
CISAR Ein modulares Informationssystem für Archäologie und Bauforschung
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPrototyp für ein web-basiertes, modulares Informationssystem für Archäologie und Bauforschung
ClimCellMed
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDendrochronologische Untersuchungen an Wacholderholz aus lebenden Bäumen und archäologischen Stätten und die erstmalige Etablierung einer langen Rekonstruktion im Mittelmeer bis 3000 v.Chr.
Ist Teil von
Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina (CAGB)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEdition spätantiker und byzantinischer Kommentare, Paraphrasen, Kompendien und Scholien zu den Schriften des Aristoteles.
Ist Teil von
Computational History of Science
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufbau einer Entwicklungsplattform für den Austausch von digitalen Notebooks, Programmbibliotheken und Repositorien zu digitalen Quellen der Wissenschaftsgeschichte
Teilprojekte
Concepts of Power and the Evolution of Palace Architecture in the West-Islamic Caliphate
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauforschung zum sog. "Salón Basilical Superior" des Kalifenpalastes Madīnat al-Zahrāʾ
Concordia – Spes – Fortuna: Eine interdisziplinäre Untersuchung zu sog. Zustandspersonifikationen in der römischen Herrschaftsrepräsentation
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSinngehalt und ideologische Verwendung von Gottheiten in Münzbildern und statuarischer Präsentation in der Republik bis zum Ende des 3. Jhs. n. Chr.
Ist Teil von
Concordia-Spes-Fortuna
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEine interdisziplinäre Untersuchung zu sog. Zustandspersonifikationen in der römischen Herrschaftsrepräsentation von der Republik bis zum Ende des 3. Jhs. n. Chr.
Ist Teil von
Connecting Foodways
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung antiker Ernährungsgewohnheiten im östlichen Afrika
Ist Teil von
Continuity and Discontinuity of Native Egyptian Traditions in Coptic Magical Texts
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDiscussion of a series of seemingly native ideas that are present in Coptic magical texts and analysis of those traditions that were transformed or assimilated into the religious context of Christianity.
Ist Teil von
Coranica
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungVom Kontext zum Text: Materialien und Studien zu einer Geschichte des Korans
Corpus Avesticum Berolinense
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAn Edition of the Zoroastrian Rituals in the Avestan Language
Corpus Avesticum: eine text-kritische Edition der zoroastrischen Rituale in awestischer Sprache
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAn Edition of the Zoroastrian Rituals in the Avestan Language
Corpus Coranicum
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDokumentation des Korantextes in seiner handschriftlichen und mündlichen Überlieferungsgestalt, Datenbank und Kommentar
Ist Teil von
Teilprojekte
Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUmfassende, kritische und ständig aktualisierte Ausgabe aller lateinischen Inschriften der gesamten römischen Welt
Ist Teil von
Corpus Nummorum Thracorum. Klassifizierung der Münztypen und semantische Vernetzung über Nomisma.org
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKlassifizierung der Münztypen und semantische Vernetzung über Nomisma.org
Corpus Vasorum Antiquorum (CVA)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSystematischen Erschließung griechischer und italischer Keramik in Museen und Sammlungen.
Teilprojekte
Cuneiform Digital Library Initiative Project (CDLI)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungProjekt zur digitalen Verfügbarkeit von Keilschriftinschriften aus der Zeit vom Beginn der Schrift, ca. 3350 v. Chr., bis zum Ende der vorchristlichen Zeit
D
Das Areal Santa Barbara in Baalbek/Heliopolis
Trägereinrichtung
BeschreibungUmwandlung einer römischen Kultstätte in einen urbanen Bezirk
Ist Teil von
Das Befestigungssystem von Pompeji und seine Bedeutung für die Stadtentwicklungsgeschichte
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGesamtdokumentation der Mauern mit einem vollständigen Überblick über alle obertägig erhaltenen Mauerpartien
Das Deir Anba Hadra. Eine soziokulturelle Studie
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu den koptischen epigraphischen Inschriften und Baugeschichte des Klosters
Ist Teil von
Das exklusive Scholiencorpus zu Aristoteles
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEdition der Scholien des Codex Parisinus gr. 1853
Das germanisch-römische Schlachtfeld Harzhorn, Ldkr. Northeim
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung des germanisch-römischen Schlachtfeldes 'Harzhorn' mit seinen beiden Fundstellen 'Harzhorn' und 'Kahlberg'
Das Gräberfeld MOG034 und die bronzezeitliche Funerärlandschaft auf der Insel Mograt, Sudan
Das Haus in der Stadt vor 1300
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGeneralisierende Darstellung vom mittelalterlichen Haus in der Stadt vor 1300
Das Heiligtum der Venus Erycina in Erice (Sizilien)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnalysis of the construction and use phases of the sanctuary
Das Nymphaeum von Gadara
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäologische Erforschung des Nymphaeums
Ist Teil von
Das persönliche Archiv der Architektin Cahide Tamer
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnnäherung an das byzantinische Erbe von Istanbul durch Restaurierungspraktiken
Ist Teil von
Das spätantike und frühislamische al-Hira
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUrbane Transformationsprozesse einer transregionalen Kontaktzone
Das unerforschte Kernland: institutionelle Landschaften und Netzwerke in der östlichen Färs (SPP 2176)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie östliche Provinz Fars (Iran) in der Achämenidenzeit, der Sasanidenzeit und der frühislamischen Periode
Das zyprische Heiligtum der Aphrodite/Astarte in Idalion
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBefundanalyse und Interpretation der Grabung Max Ohnefalsch-Richters
Ist Teil von
Dashly Depe, Turkmenistan
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErarbeitung einer kulturellen und chronologischen Sequenz für das Neolithikum und die Kupferzeit des südwestlichen Turkmenistans
Database and Dictionary of Greek Loanwords in Coptic (DDGLC)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLehnwort-Lexikographie des Gesamtcorpus ägyptischer Texte vom 4. Jh. v. - 14. Jh. n. Chr. – Kontaktinduzierter Sprachwandel des Ägyptischen
Datenqualität für Numismatik
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung von Forschungswerkzeugen für die Numismatik
David der Unbesiegbare – Auslegung der ‚Analytica‘ des Aristoteles: Rekonstruktion des altgriechischen Textes, deutsche Übersetzung und Kommentar
De-Greening
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibung'De-Greening' – Aridisierung der zentralen Sahara: Holozäne Umweltdynamik im Tibesti Gebirge und dem Ounianga Becken, Tschad (DeGree). Untersuchung von Umweltveränderungen im Hinblick auf inner-afrikanische Beziehungen und Gesellschaft.
Ist Teil von
Defining cultural boundaries on the Silk Road – a Sasanian pottery assemblage from North Eastern Iran
Dem Wandel auf der Spur – Bau- und Wohnpraktiken im prähistorischen Kopet Dag aus einer multiskalaren Zeitperspektive
Demotic Egyptian Papyri and the Formation of the Hebrew Bible (DEMBIB)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungÄgyptische Papyri und die Entstehung der Hebräischen Bibel (ERC Advanced Grant)
Der Codex Remensis der Staatsbibliothek zu Berlin (Ms. Phill. 1743)
Trägereinrichtung
BeschreibungDer gallische Episkopat als Mittler antiken Rechtswissens und Mitgestalter merowingischer Politik
Der Dakische Ostlimes
Leitung
BeschreibungGrabungs- und Prospektionsprojekt am Dakischen Ostlimes (Lehrgrabung)
Der didaktische Platonismus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin System des Denkens und seine metaphysischen Schemata – Untersuchungen zum didaktischen Aspekt des Platonismus
Der dorische Tempel in Shtyllas bei Apollonia (Albanien)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauforschung – archäologische Neubewertung – Sicherung – Visualisierung
Der Einfluss regional verorteter religiöser Konzeptionen auf den Transfer (A02)
Der geographische Raum in den Werken des Nikander von Kolophon
Der Haftungsausschluss mangels Verschuldens bei der lex Aquilia
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Frage, welche Rolle die geistige Reife bzw. der Verstand des Schädigers für eine Haftung wegen Sachbeschädigung nach der lex Aquilia spielte.
Ist Teil von
Der Tell Keisan zwischen Israel, Phönizien und Ägypten
BeschreibungGlobalisierung im östlichen Mittelmeerraum
Ist Teil von
Der Transfer medizinischer Episteme in den ‚enzyklopädischen‘ Sammelwerken der Spätantike (A03)
Der Şekerhane Köşkü in Selinus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauforscherischen Bearbeitung des Monuments im Kontext römischer Memorialarchitektur
Developing! Taskforce Saving Antiquities
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin transdisziplinär entwickeltes Spielkonzept in der multiperspektivischen Prüfung
Ist Teil von
Diagrammatisches bei Aristoteles
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von expliziten und impliziten Hinweisen in den antiken Texten, die Aufschluss geben über verschiedene Arten der Verwendung von Diagrammen.
Ist Teil von
Die 3D-Erfassung der Siedlungsentwicklung der Fundstätte Kale Tepe bei Gönen/Isparta und ihrer weiteren Umgebung
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDreidimensionalen Erfassung, Analyse und Visualisierung von antiken Fundstätten
Ist Teil von
Die alexandrinische und antiochenische Bibelexegese in der Spätantike
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKritische Editionen von spätantiken christlichen Kommentaren und Predigten zu alttestamentlichen Texten, insbesondere zum Psalter
Ist Teil von
Die altägyptische Nekropole von Assiut: Dokumentation und Interpretation
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLangzeitprojekt zur Erforschung der Nekropole
Teilprojekte
Die Anekdote als Medium des Wissenstransfers (B07)
Die antike Geschichte von Baalbek/Heliopolis
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der Architekturornamentik und Neuinterpretation literarischer, epigraphischer sowie numismatischer Quellen
Ist Teil von
Die Ausbreitung des Ackerbaus in Fernost-Eurasien: Timing, Wege und beeinflussende Umweltfaktoren
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRekonstruktion der räumlich-zeitlichen Ausbreitung von Kulturpflanzen
Die Ausbreitung des frühen Christentums in Nord-Galatien und seine personellen und institutionellen Autoritätsstrukturen
Die Babylon-Sammlung des Vorderasiatischen Museums zu Berlin
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEine wissenschaftssystematische Untersuchung zur sammlungsbezogenen Grundlagenforschung in Museen
Die Bibel und das Recht im karolingischen Europa
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEinfluss biblischer Vorbilder auf Gesetzgebung und Rechtsdenken in der Karolingerzeit (ca. 767-880 n. Chr.)
Die bronze- und früheisenzeitlichen Hortfunde der Kolchis-Kultur in West- und Zentralkaukasien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Praxis der Niederlegung von Bronzegegenständen in der Kolchis-Kultur
Die diachrone Entwicklung der Verbalphrase im Prä-Tang Chinesisch
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAspekt und Modalität vom klassischen zum frühmittelalterlichen Chinesisch
Die Entwicklung des Stadtzentrums von Petra (Jordanien)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStädtebaulichen Entwicklung Petras im Spannungsfeld zwischen der Seßhaftwerdung der nomadischen Nabatäer und antiker Metropole
Die Felsgräber der Qubbet el-Hawa Nord
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusgrabung und Dokumentation der Felsgräbernekropole Qubbet el-Hawa Nord bei Assuan (Oberägypten)
Die frühen Kirchenkonzilien als Kommunikationsgeschichte
Die Gefäße der frühen Reiternomaden
Trägereinrichtung
BeschreibungKeramikanalysen für die Rekonstruktion sozio-ökonomischer Verhältnisse von mobilen Gemeinschaften nördlich des Schwarzen Meeres zwischen 1100 und 600 v. Chr.
Die hurritischen Emar-Texte
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin Beispiel für Wissenstransfer in einem multilingualen Umfeld
Die Judäer und Aramäer von Elephantine
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEinblicke in die Lebensform der Judäer/Aramäer auf Elephantine, ihren sozialen Status und ihre Interaktion mit den persischen Autoritäten
Ist Teil von
Die Kaiserpaläste auf dem Palatin in Rom
Trägereinrichtung
BeschreibungBaugeschichtliche Erforschung der Entwicklung des Kaiserpalastes auf dem Palatin in Rom, von den Anfängen unter Kaiser Augustus bis in spätantike Zeit.
Teilprojekte
Die Keramikproduktion in Musawwarat es-Sufra
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Herstellung, Gebrauch und Distribution
Ist Teil von
Die königlichen Bäder von Meroë (Sudan)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung und Schutzmaßnahmen im Bereich der sog. "Royal Baths" in Meroë
Die Korrespondenz des Instituto di Corrispondenza Archeologica
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGelehrte, Ausgräber und Kunsthändler: Die Korrespondenz des Instituto di Corrispondenza Archeologica als Wissensquelle und Netzwerkindikator
Die kulturelle Desintegration des Römischen Reiches
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKulturelle Diversität an Rhein und Donau zwischen Spätantike und Frühmittelalter
Ist Teil von
Die Medialisierung von Monumentalität
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Darstellung der Größe Roms in der Nachantike in zwei- und dreidimensionalen Medien
Ist Teil von
Die merowingerzeitliche Besiedlung im Berliner Stadtgebiet
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNeuuntersuchung zum sog. „Britzer Mädchengrab“
Die mesolithische Bestattung aus Rathsdorf
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur mesolithische Bestattung und ihre Bedeutung für den Einfluss der Ertebølle-Kultur
Die Michaelskirche in Germia (Galatien, Türkei)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin byzantinisches Pilgerzentrum im anatolischen Hochland
Die Münzprägung von Apollonia Pontike
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Bildthemen einer griechischen Polis im pontisch-thrakischen Raum
Ist Teil von
Die prähistorischen Gesellschaften Obermesopotamiens und ihre Subsistenz
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRekonstruktion von geomorphologischen Prozessen im Umland des Göbekli Tepe am Übergang vom späten Pleistozän zum frühen Holozän
Ist Teil von
Die Rabatak-Inschrift
Trägereinrichtung
BeschreibungKommentierung, Kontextualisierung und Interpretation der Rabatak-Inschrift
Ist Teil von
Die Rekonstruktion der Glasurziegelfassaden aus Assur im Vorderasiatischen Museum (GlAssur)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungWissenschaftliche Untersuchung und Konservierung von Glasurziegeln aus Assur (Irak)
Die römischen Thermen in Baalbek/Heliopolis
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauhistorische Untersuchung der Thermenanlage und ihrer Nachnutzungsphasen
Ist Teil von
Die sabäische Hauptstadt Marib
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäologische und epigraphische Erforschung der sabäischen Hauptstadt Marib
Die Septuaginta-Psalmen in ihrem paganen Kontext
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBeziehungen der Septuaginta-Psalmen zu ihrem paganen Kontext, insbesondere zu paganen Gebeten
Die Siedlungen mobiler Viehzüchter, Moldavien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie mikroregionale Erschließung einer spätbronzezeitlichen Kulturlandschaft im Süden der Republik Moldova
Die Skelette unter dem Ria Felsdach auf der Insel Malaita, Salomonen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnthropologische Untersuchungen zur lokalen prähistorischen Bevölkerung im Südpazifik
Die spätbronzezeitliche Befestigung von Corneşti-Iarcuri (Banat)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusgrabung und Untersuchung der spätbronzezeitlichen Anlage Corneşti-Iarcuri im rumänischen Banat
Die spätklassische Palastanlage in Larisa am Hermos (Türkei)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauhistorische Untersuchung und Neu-Interpretation
Ist Teil von
Die Stadtmauer von Ptolemais, Libyen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauforscherische Untersuchung der Befestigungsanlage
Die Statue Assiut S10/16: ein Regionalstil und seine Bewertung
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung der altägyptischen Skulptur
Ist Teil von
Die Steingefäße aus Baalbek/Heliopolis
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBestandsaufnahme und Katalogisierung sowie kulturelle Einordnung der Steingefäße
Ist Teil von
Die Terme dell’Invidioso in Ostia
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der Terme dell' Invidioso in Ostia hinsichtlich des Zeitmanagements beim Bau und Betrieb einer römischen Thermenanlage
Ist Teil von
Die Terrakotten der Achämenidenzeit, Tell Mardikh, Syrien
Die Transformation der Mikroregion Pergamon zwischen Hellenismus und römischer Kaiserzeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zu den Beziehungen zwischen Städten, ländlichen Siedlungen und der Landschaft
Die Villa des Domitian in Castel Gandolfo
Die Villa von Sette Bassi in Rom
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauhistorische Neubearbeitung und Rekonstruktion
Die Villa von Sette Bassi in Rom: Gewölbe
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Baukonstruktion und zu den Gewölben
Ist Teil von
Die Weisheit Israels und das Buch der ‚Sprüche Salomos‘ – Kommentarprojekt „Hermeneia“
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnalyse der „Sprüche Salomos“ und ihrerhttp://oes01.cedis.fu-berlin.de:8086/wp-admin/post.php?post=4072&action=edit Querbeziehungen
Die Wirtschaft Assuans zwischen byzantinischer und frühislamischer Zeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zu wirtschaftlichen Veränderungen vom 5. bis 9. Jh.
Die „Reformtexte“ des Urukagina im Spiegel gleichzeitiger Urkunden (A01)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu den sog. Reformtexten des sumerischen Lagaš
Ist Teil von
Digital Classicist Seminar Berlin
Digitaler Atlas zur chinesischen Kulturgeschichte, von ca. 8000 v. Chr. – 8 n. Chr.
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibung Frei zugängliche, gesamtchinesische archäologische Datenbank
Digitales Forum Romanum
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungs- & Lehrprojekt des Winckelmann-Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin
Digitalisierung des Archivs der Außenstelle Teheran
Trägereinrichtung
BeschreibungZusammenführung und Aufarbeitung der Grabungsarchive der deutschen und iranischen Unternehmungen
Ist Teil von
Digitalisierung von Papyri und Ostraka
Diglossie im ptolemäischen Ägypten / Diglossia in Ptolemaic Egypt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung einer linguistischen Annotation zur Identifizierung von Clustern und Tendenzen im "Égyptien de Tradition"
Ist Teil von
Domus Augustana
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBaugeschichtliche Erforschung der Entwicklung der Domus Augustana auf dem Palatin in Rom.
Ist Teil von
Domus Flavia
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBaugeschichtliche Erforschung der Entwicklung der Domus Flavia auf dem Palatin in Rom.
Ist Teil von
E
Early copper metallurgy in Western Eurasia
Early Judeo-Arabic thinking in its Islamicate context
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungThe theological works of Dāwūd ibn Marwān al-Muqammaṣ, Saadya Gaon and Yūsuf Ya‘qūb al-Qirqisānī
Ist Teil von
ECHO – Cultural Heritage Online
Trägereinrichtung
BeschreibungOpen Access Infrastructure for a Future Web of Culture and Science
Edition Topoi
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPublikationen und digitale Forschungsdaten aus den Forschungen des Exzellenzclusters Topoi
Eh-Sayyeh: Neolithische Siedlungsentwicklung in Nordjordanien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zum Übergang zwischen Früh- und Spätneolithikum und zum frühesten Auftreten von Keramik
Eine Einschätzung der hethitischen Regierungsstrukturen und eine Reflexion zur damit verbundenen Terminologie
Trägereinrichtung
Eine frühsabäische Siedlung im Wadi Gufaina – Leben am Rande der Lavawüsten
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Standorten und Funktionen sabäischer Siedlungen in der Oase von Marib
Einfluss des Sextus Pompeius auf die Genese des Prinzipats
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Funktion des Meeres in der Herrschaftsrepräsentation und -legitimation des Sextus Pompeius
Ist Teil von
Einstein Center Chronoi (ECC)
Elephantine: Lokalisierung von 4000 Jahren Kulturgeschichte
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufarbeitung unpublizierter Handschriften in verschiedenen Sprachen und Schriften
Elitenwandel im Neuen Reich
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDer Einfluss der ägyptisch-levantinischen Oberschicht auf das Staatensterben in der Spätbronzezeit
Ist Teil von
Empirische Analyse über die museale Vermittlung archäologischer Objekte
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungOptimierung Ausstellungsentwicklung archäologische Objekte für unterschiedliche Besuchergruppen
Empirische Studien zu frühklassischen Stilmerkmalen der Plastik des Mittel- und Schwarzmeerraumes
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLokale Formen in griechischen und nicht-griechischen Kontexten des späten 6. und frühen 5. Jhs. v. Chr.
Ist Teil von
Entangled Africa (SPP 2143)
Leitung
BeschreibungErforschung der innerafrikanische Beziehungen und Vernetzungen der letzten 6.000 Jahre bis zum Beginn der Kolonialzeit
Teilprojekte
Entwicklung der Badekultur in Pompeji: Die Stabianer Thermen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung zum Wandel der spätrepublikanischen und frühkaiserzeitlichen Badekultur
Episteme als Konfigurationsprozess (A01)
Episteme in Bewegung (SFB 980)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSonderforschungsbereich zum Wissenswandel in vormodernen europäischen und nicht-europäischen Kulturen
Teilprojekte
Erfahrung in den vormodernen Wissenschaften von Körper und Geist ca. 800–1650
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschergruppe zum Erfahrungsbegriff in den Lebenswissenschaften
European Music Archaeology Project (EMAP)
BeschreibungErforschung von Musikinstrumenten archäologischer Kulturen des europäischen Kontinents
Exegetischer Wissenstransfer zwischen der Hohelied-Auslegung des Origenes und dem rabbinischen Midrasch Shir HaShirim Rabba (C01)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnalyse exegetischer Wissensmomente
Ist Teil von
Expertenkulturen im China der Kaiserzeit. Legitimation im Spannungsfeld von Selbstverständnis und Außensicht
F
Feuchtbodenarchäologie und Dendrochronologie im Ural
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von Holzfunden der Ausgrabungen im Gorbunovo-Torfmoor
Final causes in Plato’s and Aristotle’s cosmology
Forschungsallianz Kulturerbe
Trägereinrichtung
BeschreibungEntwicklung von Verfahren und Methoden für die Restaurierung und Konservierung von Kulturgut
Frühe Monumentalarchitektur und Raumordnung in Sechin Bajo, Casma-Tal, Peru
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäologische Bauuntersuchung der spätarchaisch bis formativzeitlichen Anlagen
Früheisenzeitliche Keramik des Gräberfeldes Inden, Kreis Düren (Urnen LVR Bonn)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBearbeitung der Keramikfunde (Urnen)
Frühislamische Koranwissenschaft im Licht spätantiker Kommentarkulturen (A08)
Funeräre Landschaften, Kontakte und Mobilität in der Bronzezeit Nordwest-Arabiens
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung ein ausgedehntes Friedhofsgebiet im Umfeld der Oase Tayma (Saudi-Arabien)
Ist Teil von
G
Gadara – Umm Qays, Jordanien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur urbanistischen und kulturhistorischen Entwicklung der antiken Stadt Gadara und ihres Umlandes
Teilprojekte
Galen als Vermittler, Interpret und Vollender der antiken Medizin
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArbeitsstelle zur Erforschung von Galens Werken
Ist Teil von
Gebaut – Umgebaut – Recycled: Bauhistorische Untersuchung zweier großgriechischer Tempel in Selinunt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauforschung an den Tempel A und O der antiken Stadt Selinunt.
Ist Teil von
Gebautes Wissen: Kreisgrabenanlagen Quedlinburg und Hopferstadt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung zur Bau- und Nutzungsgeschichte sowie zum Landschaftsbezug und zu der Funktion mittelneolithischer Kreisgrabenanlagen
Geistige Heilkunde in der Spätantike: Caelius Aurelianus über psychische Krankheiten
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der Vorstellungen und Methoden bei der Behandlung von geistiger Gesundheit und geistiger Störung in der Antike anhand der Schriften von Caelius Aurelianus.
Ist Teil von
Geschichte Israels in der altorientalischen Welt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungen des Lehrstuhls "Geschichte Israels in der altorientalischen Welt"
Teilprojekte
Gewalt im bronzezeitlichen Vrable, Slowakei
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnthropologische Untersuchungen zu den gesundheitlichen Auswirkungen der bronzezeitlichen Metallverarbeitung in der Region Vrable
Göbekli Tepe Site Management Plan
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung eines denkmalpflegerischen Management-Plans für die archäologische Stätte am Göbekli Tepe.
Ist Teil von
Göbekli Tepe – Die Ausgrabungen (Anlagen A-F)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusgrabung und Erforschung Steinkreisanlagen A–F
Ist Teil von
Göbekli Tepe, Sanliurfa, Türkei
Göekli Tepe: Archäofauna und Paläobotanik
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Tier- und Pflanzenarten
Ist Teil von
Götterkonstellationen: Vielzahl und Gottesvorstellungen in der griechischen Antike
Grab eines „Chef militaire“ mit Goldgriffspatha
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu einem 2007 erworbenen Grabinventar
Grade der Fragmentierung: Bioarchäologische Evidenz für soziale und wirtschaftliche Veränderung von
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErnährung, Versorgung und Substistenzstrategien in der Zeit des Übergangs von der Römerzeit zum Frühmittelalter
GRK 1913:  Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
GRK 1939: Philosophy, Science and the Sciences
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGraduiertenkolleg zum Dialog zwischen Formen und Modellen des Wissens im antiken griechischen, römischen und arabischen Denken
H
Hamadab (Sudan)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSiedlungsforschung zur antiken Stadt
Handbuch zur Geschichte der ägyptischen Spätzeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDarstellung der ägyptischen Geschichte von der 21. bis zur 30. Dynastie (ca. 1080-340 v.Chr.)
Haushalt und Tod. Inwertsetzungsprozesse und Identitäten in Baja
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung einer präkeramischen Siedlung der Südlevante
Hellenistische Heiligtümer als Handlungs- und Wahrnehmungsräume. Wechselwirkungen zwischen Landschaft, Architektur und Mensch
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchitektur-Landschafts-Interaktion im Hellenismus
Hellenistische Keramik im baktrisch-sogdischen Becken
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie hellenistischen Keramikkollektionen der Heiligtümer, Festungen und Siedlungen von 329/328 bis 130 v. Chr.
Ist Teil von
Henchir Bourgou
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Siedlungsgeschichte einer unbekannten antiken Stadt
Herophilus and Erasistratus between tradition and innovation: The case of respiration
Hochgebirge als Kulturlandschaft (Armenien)
Trägereinrichtung
Leitung
Holozäne Jäger und Sammler in Nord-Eurasien
Trägereinrichtung
BeschreibungForschung im Rahmen des "Baikal Archaeology Project (BAP)"
Ist Teil von
Human Abilities / Menschliche Fähigkeiten (FOR 2909)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungCentre for Advanced Studies in the Humanities "Human Abilities" (Kollegforschungsgruppe, FOR 2909)
Hydrotechnische Innovationen der Nabatäer
I
IANUS – Forschungsdatenzentrum Archäologie & Altertumswissenschaften
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungIANUS bietet digitale Langzeitarchivierung für digitale Forschungsdaten aus den Archäologien und Altertumswissenschaften. 
ICLEA – Virtuelles Helmholtz Institut
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung für ein besseres Verständnis der Klimadynamik und Landschaftsentwicklung von Kulturlandschaften im nördlichen Mitteleuropäischen Tiefland
iDAI.ChronOntology
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDatenbank zur chronologischen Einordnung von Zeitbegriffen von Epochen, Perioden und Ereignissen
Ist Teil von
iDAI.geoserver
Trägereinrichtung
BeschreibungZentraler Geoserver des DAI für räumliche Daten
Ist Teil von
iDAI.objects arachne
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungZentrale Objektdatenbank des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln
Ist Teil von
iDAI.Welt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDigitale Forschungsumgebung des Deutschen Archäologischen Instituts
Teilprojekte
Idiolekt und sprachliche Charakterisierung in den Elektra-Dramen von Aischylos, Sophokles und Euripides
Imaginäre Realia des Jenseits: Präsentation und Erzeugung von Wissen im multimodalen Kode des Amduats
Inschriften der 27. – 30. Dynastie und der Alexanderdynastie
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSammlung der historisch relevanten ägyptischen Inschriften und sonstiger Texte der 27.-30 Dynastie sowie der Alexanderdynastie (526 – 305 v.Chr.)
Inscriptiones Christianae Graecae (ICG)
Trägereinrichtung
BeschreibungDatenbank der frühchristlichen Inschriften Kleinasiens und Griechenlands
Inscriptiones Graecae (IG)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEdition aller antiken Inschriften des griechischen Festlands und der Inseln.
Ist Teil von
Inselsiedlungen im westslavischen Raum. Verteilung, Funktion und Methoden der Erforschung
Interactive Heritage Map of Syria
Trägereinrichtung
BeschreibungDokumentation immaterieller Aspekte des syrischen Kulturerbes
Ist Teil von
Interaktionen zwischen Gruppen unterschiedlicher Subsistenz im 5. Jahrtausend v. Chr.
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung möglicher Interaktion anhand keramikführender Fundstellen in Brandenburg
Ist Teil von
International Wadi Farasa Project (IWFP), Jordanien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung und Dokumentation der Bauten im östlichen Wadi Farasa, Petra
Iran: The Provincial Museum Yazd – Safeguarding Cultural Heritage
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung und Aufarbeitung von Beständen für die museale Präsentation
Iranian Gods in the Persepolis Fortification Archive
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungResearch on the position of Iranian gods in the Achaemenid pantheon
Ist Teil von
Irankoran
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDas Projekt erschließt, datiert und analysiert die bedeutenden Handschriften aus iranischen Sammlungen
Ist Teil von
ISLAMAFR – Eroberung, Ökologie und Ökonomie im islamischen Nordafrika
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur kulturellen, wirtschaftlichen und landschaftlichen Veränderungen im mittelalterlichen Nordafrika
K
Kalila and Dimna Anonym Classic
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStudie zur arabischen Überlieferung der Fabelsammlung 'Kalila und Dimna' aus dem klassischen Persien
Keramik- und Glasfunde aus Baalbek/Heliopolis
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEssen und Trinken in Heliopolis – Vergleichende Untersuchung römischer Glas- und Keramikfunde aus Baalbek (Libanon)
Ist Teil von
KIRKE – Katalog der Internetressourcen für die Klassische Philologie aus Berlin
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungFachportal für die Klassische Philologie
Know-how in der Flachsproduktion – Spezialisierte Bauern des Jung- bis Endneolithikums
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEine interdisziplinäre Studie zur Ausbreitungs- und Nutzungsgeschichte der Kulturpflanze Lein (Linum usitatissimum L.)
Knowledge and Its Resources: Historical Reciprocities (IMPRS)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungWissensgeschichte an den Schnittstellen wissenschaftlicher Disziplinen
Ist Teil von
Knowledge and Its Resources: Historical Reciprocities (IMPRS-KIR)
Konflikt und Krise: Zur Rolle religiöser Praktiken in der griechischen Historiographie
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungReligiöser Praktiken in der griechischen Historiographie der klassischen Zeit mit besonderem Fokus auf ihre Umsetzung in Konflikt und Krise
Ist Teil von
Kontinuität, Wandel und Innovation in der Entwicklung der anatolischen Gesellschaft
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der oberen Euphrat-Region zwischen dem 13. und 10. Jahrhundert v. Chr. nach dem Untergang des Hethiterreiches
Kreisgrabenanlage Ippesheim, Mainfranken
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStratigraphisch-taphonomische Analyse der Kreisgrabenanlage von Ippesheim
Kriegsverlagerte Vasen aus der Berliner Antikensammlung im Historischen Museum Moskau
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErschließung Kriegsverlagerter antiker Vasen aus Berlin
Ist Teil von
Kritische Ausgabe der Encyclopädie von August Boeckh
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungHistorisch-kritische Neu-Edition unter Berücksichtigung von Boeckhs „Encyklopädie-Vorlesung“
Kultur-gut schützen!
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStärkung der Kommunikation innerhalb der behördlichen Akteure und den Altertumswissenschaften für den Kulturgutschutz
Ist Teil von
Kulturerhalt und Archäologischer Park Chimtou
KulturGutRetter (KGR)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin Mechanismus für die schnelle Hilfe zum Schutz und Erhalt von Kulturerbe in Krisensituationen weltweit.
Kulturimperialismus versus Protektionismus?
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAntike Objekte als Konfliktfaktor der deutschen und osmanischen Kunstpolitik zwischen 1890 und 1918
Ist Teil von
Kίνησις. The Structure of Motion in Aristotle’s Physics
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungThe purpose of this research is to study the structure of motion in Aristotle's Physics and understand its mechanism.
Ist Teil von
L
Landscape Archaeology and Architecture (LAA)
Trägereinrichtung
BeschreibungPromotionsprogramm der Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)
Ist Teil von
Teilprojekte
Languages and Cultures of the Silk Road (Silk Road)
Legal – Illegal? Archäologische Objekte aus Sam’al, Didyma und Samarra
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Umstände der Grabungen und Ausfuhr archäologischer Objekte aus Sam'al, Didyma und Samarra im Osmanischen Reich nach Berlin während des frühen 20. Jahrhunderts
Local adaptation and inter-regional contact in the Neolithic of northern Saudi-Arabia
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEconomic transition from hunting to herding in Saudi Arabia in the 7th millennium BC
M
Madīnat al-Zahrāʾ: Kalifales Herrschaftsverständnis und die Entwicklung westislamischer Palastarchitektur
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStudie zur architektonischen Konzeption und zu den Entwicklungsphasen des Palastkomplexes Madīnat al-Zahrāʾ
Mapping the Role of Memory in Galen’s Oeuvre
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGalens understanding of memory, its functioning, its location within the human body, its role in mind's architecture, how it is related to other psychic faculties, such as reasoning and 'imagination', and its role on human behaviour and cognition
Ist Teil von
Marib, Friedhof des Awam-Tempels
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung des bedeutendsten Friedhofs der sabäischen Kulturlandschaft
Material Cultures and Object Studies (MaCOS)
Mathematics as a Propaedeutic for Dialectic in Plato and the Ancient Platonic Tradition
Matter Redeemed: Ancient Physics and Alchemy in Byzantium and the Islamic World
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zum Ideenkomplex von Materie und ihrer Transformation in den Wissensbereichen Physik, Alchemie und religiöse Lehre
Max Ohnefalsch-Richters (1850-1917) archäologische Forschungen auf Zypern
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungsprojekt zu den archäologischen Aktivitäten von Max Ohnefalsch-Richter (1850-1917) auf Zypern
Medicine of the Mind, Philosophy of the Body
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDiscourses of Health and Well-Being in the Ancient World
Teilprojekte
Menschenknochen in Göbekli Tepe
Trägereinrichtung
BeschreibungUntersuchung von Knochen- und modifizierten Schädelfragmenten (Neolothischer Schädelkult)
Ist Teil von
Meroë-Pyramiden
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLangzeitprojekt zur Erforschung der meroitischen Grabarchitektur
Mil Steppe, Aserbeidschan (Kura in Motion)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung der Besiedlungsmuster der Mil-Ebene mit Schwerpunkt auf der prähistorischen Periode
Mit!Reden – Transdisziplinarität und Partizipation in den Altertumswissenschaften
Mittani – Mittelassyrischer Übergang in Nordwest-Mesopotamien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungMonographischer Vergleich der Mittani und Mittelassyrischen Zeit und ihres Übergangs
MOBAB | Mobilität auf dem Balkan während der Bronzezeit
Mobile Dörfer und dynamische Landschaften: Die Varamin-Ebene vom späten 5.Jt. bis zum frühen 3.Jt. v. Chr. (SPP 2176)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Mobilität als wichtigen Faktor für Siedlungsverhalten und Wirtschaftsstrukturen des 4. Jts. v.Chr.
Mobilität, Tauschnetzwerke, Technologische und kulturelle Transferprozesse im bronzezeitlichen südlichen Zentralasien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der Entwicklung der bronzezeitlichen Bevölkerungsgruppen (BMAC/Oxus-Zivilisation, Andronovo und Vakhsh -Kulturen) in dem Gebiet zwischen dem Amu-Darya und Syr-Darya
Molali, Surchandar´ja, Usbekistan
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur letzten Stufe der Baktrischen Bronzezeit
Morgantina: South Baths and House of the Two Skeletons
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungExcavation project within the framework of the American Excavations at Morgantina
Multaka: Treffpunkt Museum – Geflüchtete als Guides in Berliner Museen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungFortbildung für syrischen und irakischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Ist Teil von
MurAL – Murghab Archaeological Landscape Project
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLandschaftsarchäologie der Bronzezeit in Süd-Zentralasien (Oxus-Zivilisation)
Musawwarat es-Sufra (Sudan): Forschung und Kulturerhalt
Musawwarat Graffiti Archive
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungOpen-Access-Datenbank der Graffiti an den Sandsteinwänden der Großen Anlage von Musawwarat es-Sufra (Sudan)
Ist Teil von
Museen im Nildelta
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDokumentation, Erforschung und Publikation archäologischer Funde in den Regionalmuseen des Nildeltas
Mushash 163: Frühneolithische Siedlungsformen in ariden Gebieten
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSiedlung des frühen 9. Jts. v. Chr. in der nordöstlichen Wüstensteppe (Badia)
Mythische Literaturwerke der altbabylonischen Zeit als wissenspraktische Artefakte
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungWissenspraktiken und -diskurse in mythischen Epen und Hymnen des frühen zweiten Jahrtausends v. Chr.
Măgura Gorgana, Pietrele
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung des neolithischen-kupferzeitliche Siedlungshügels und seines Umlands
N
Narrative Strategien und diskursive Bezüge mythologischer Girlandensarkophage
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufkommen und Bedeutung der Mythenbilder am Beginn der sogenannten `Hauptproduktion´ stadtrömischer Sarkophage
Nationalismus und Transnationalität am Beispiel des Ägyptologen Ludwig Borchardt (1863-1938)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBeitrag zur Nationalismusforschung aus dem Mikromilieu der Ägyptologie und der organisierten deutschen Gemeinde in Ägypten im 19. und 20. Jahrhundert
Neolithische Gräben in Kırklareli-Aşağı Pınar
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusgrabung und Untersuchung von neolithischen Gräben in Kırklareli-Aşağı Pınar
Neolithische Lebensweisen am Göbekli Tepe
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Diversität, (Dis-)Kontinuität und (In-)Stabilität der Auflassungspraxis in Göbekli Tepe
Ist Teil von
Neubearbeitung der „Sammlung trojanischer Althertümer“ Heinrich Schliemanns
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen an der Troja-Sammlung Heinrich Schliemanns
Neubearbeitung des Hebräischen und Aramäischen Wörterbuchs zum Alten Testament
Neue Forschungen zur römischen Luxusvilla von Capo di Sorrento
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäologische und geomorphologische Geländearbeiten zur Erforschung der Römischen Luxusvilla
Teilprojekte
Neukontextualisierung normierter Wissensbestände (A01)
Neuuntersuchung der Unteren Agora von Pergamon
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungFeldforschung und Publikation
New Aramaic Papyri from Elephantine in Berlin
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEdition unpublizierter Papyrusfragmente aus Elephantine
New Testament Onomastics
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungA study of semantic qualities borne by the various personal names in the New Testament
Ist Teil von
Nichts als leerer Raum und atomare Materie? Epikureische Kosmologien in der frühen Aufklärung
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungTexts from the 17th century about the nature of matter that challenged the predominant Cartesian worldview with Epicurean and particularly Lucretian theories
Ist Teil von
North-Eastern Petra Project (NEPP), Jordanien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung eines Stadtviertels im Nordosten des Stadtzentrums des antiken Petra
O
Oase Bandichan, Surchandar´ja, Usbekistan
Olfactus, gustus und tactus in der Anthropologie des Hochmittelalters
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRezeption der Sinneswahrnehmungen in literarischen Texten
Ist Teil von
Olympia – Das Leonidaion
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBau- und Nutzungsgeschichte des größtes Gebäudes in Olympia
Ist Teil von
Olympia 4D – Die Südhalle
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauforschung und Visualisierung
Ist Teil von
Olympia. Ausgrabungen seit 1875
Trägereinrichtung
BeschreibungLangzeitprojekt zur Erforschung des Heiligtums
Teilprojekte
Opfer und Libation im antiken Griechenland
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungFokusbereich 1: Tausch und Täuschung. Antike griechische Opfernarrative und moderne Deutungen; Fokusbereich 2: Die Libation in der antiken griechischen Kultur
Opfer und Maskerade: Der antike Abenteuerroman als Gattungshybrid
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungTeilprojekt der DFG-Forschungsgruppe 2568 "Philologie des Abenteuers" (zweite Förderphase)
ORGANON terminology toolbox
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErarbeitung eines Online-Lexikon zu Begriffen in unterschiedlichen Diskursen
Origenes – Werke mit deutscher Übersetzung
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKommentierte Edition mit zweisprachiger Ausgabe aller Werke des Origenes
Orontes-Survey: Archäologische Prospektionen in der Hama-Region
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDokumentation des gesamten Bestandes an Bodendenkmälern der Orontes-Region
Orte und Strategien der Herrschaftssicherung der griechischen Kolonien Siziliens
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBestandsaufnahme von Höhensiedlungen mit strategisch-militärischer Funktion – Typologie und Terminologie
Ostia Forum Projekt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu 500 Jahren Bau- und Verfallsgeschichte des Forums bzw. Zentrums der antiken Hafenstadt
Teilprojekte
Ostia Graduiertenkolleg
Ostpreußen während der Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Funde des 1. bis 7. Jh. n. Chr. aus dem ehemaligen Prussia-Museum Königsberg in den Museen Berlin (Museum für Vor- und Frühgeschichte) und Kaliningrad (Museum für Geschichte und Kunst)
Oymaağaç Höyük/Nerik: Landscape survey in cross-check.
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungResearh on the potential and the reliability of the survey as a non-invasive strategy of investigation while examining different approaches to landscape archaeology
Ist Teil von
P
Paläomechanische Untersuchungen zur Kohärenz von Verletzungsmustern und Waffeneffizienz an bronzezeitlichen Menschenknochen und Waffenfunden.
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBreit angelegte Studie paläomechanischer Analysen an bronzezeitlichen Funden zur Entwicklung diagnostischer Kriterien zur Differenzierung spezifischer Verletzungsmuster und ihrer Beziehung zu den sie verursachenden Waffentypen.
Paleocoran
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRekonstruktion einer der bedeutendsten Koranbibliotheken
Ist Teil von
Past perception of time and past economy of long-distance trade: The Indian Ocean and its globalizing network
Patronat und Autorität im sargonischen Reich
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStudie über die elitären Mitglieder der Gesellschaft im sargonischen Reich (ca. 2335-2150 v. Chr.)
Perzeptionen Ägyptens. Die Zeichnungen der Preußischen Ägypten-Expedition (1842-1845)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDigitale Erschließung und interdisziplinäre Auswertung des Zeichnungsbestandes
Philumeni De venenatis animalibus eorumque remediis et fragmenta
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEdition of Philoumenos’ "De venenatis animalibus eorumque remediis" and research on Philoumenos’ fragmentary work within the later medical literature
Ist Teil von
Pi-Ramesse/Ramses-Stadt
Plato on Powers and Their Objects
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDiscussion of powers (dunameis) and their objects in Plato’s metaphysics and epistemology
Ist Teil von
Plato’s method of collection and division
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungFocus on the usage of collection and division outside of the two main dialogues, discussing both the Platonic corpus and texts by other authors, both predecessors and Neoplatonists.
Ist Teil von
Pompeji – Die Insula 16 Regio VI
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchitektonischen Bestandsaufnahme der Insula
Pons Latinus. Latein als Brückensprache
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungModellierung und empirische Erprobung eines sprachsensiblen Lateinunterrichts
Prähistorische Konfliktforschung. Bronzezeitliche Burgen zwischen Taunus und Karpaten
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEmpirische Forschungen zu Krieg in der Bronzezeit und seiner Infrastruktur
Produktion und Typologie der glasierten islamischen Gefäßkeramik des Taht-e Soleiman
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErarbeitung einer Strategie zum Umgang mit dem am Tacht-e Suleiman gefundenen keramischen Fundkomplex
Ist Teil von
Projet Archéologique du Rocher des Aures (PARA)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungProspektion und Ausgrabung zur Erforscher der Siedlung auf dem Plateau des „Rocher des Aures“
Prokop von Gaza – Kommentare zum Alten Testament
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErarbeitung von kritischen Editionen der Kommentare des palästinischen Rhetors und Theologen Prokop (ca. 465/475-528/530 n.Chr.)
Prozesse der Traditionsbildung bei Aristoteles (A04)
Ptolemy’s Astronomy
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu den ptolemäischen Sternbeobachtungen
Ist Teil von
Q
Q-Kolleg: Ein internationales studentisches Forschungs- und Lehrprojekt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin internationales Projekt im Bereich forschendes Lernen, angesiedelt am bologna.lab der Humboldt-Universität zu Berlin
Qasr Mushash: Wassermanagement in Wüstenregionen
Qreiye/ʿAyyash: Ein römisches Kastell am mittleren Euphrat
BeschreibungForschung zur römischen Grenzsicherung am Euphrat
Quondam in Latin Inscriptions
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSystematische Untersuchung der epigraphischen Verwendung von "Quondam" als unbestimmtes Zeitwort, in insgesamt 180 lateinischen Inschriften.
Ist Teil von
R
Raphaneae: Ein römisches Legionslager in Westsyrien
Regionality within the cremation grave groups of the Late Iron Age in northern and eastern Central Europe (Przeworsk culture)
Register – Situationelle und funktionale Aspekte sprachlichen Wissens (SFB 1412)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSonderforschungsbereich zu Aspekten des Registerwissens von Sprecher*innen einer Sprache
Teilprojekte
Registerkompetenz im Altägyptischen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntstehung und Veränderung von Registern im Alten Ägypten
Ist Teil von
Rekonstruktion von Distributionssystemen früherer Gesellschaften
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Differenzierung eines umfangreichen Keramikkomplexes aus dem mittleren Euphrattal mithilfe der p-ED-RFA unter Einbeziehung technologischer Merkmale zur Rekonstruktion von Distributionssystemen früherer Gesellschaften
Ist Teil von
Repräsentative Architektur und postrepräsentatives Kuratieren
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Fassade der Gök Medrese in Sivas und die Visualisierung rum-seldchukischer Architektur im Museumskontext
Ist Teil von
Resafa – Sergiupolis − Rusafat Hisham
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung der antiken Stadt Resafa / Rusafat Hisham und ihres Umlands
Rethinking Oriental Despotism (FOR 2615)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStategies of Governance and Modes of Participation in the Ancient Near East
Rhetorik und Exegese des Johannes Chrysostomos am Beispiel seiner Hom. II und VI de Ozias
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEine rhetorische Analyse zweier Homilien
Ist Teil von
Rivi Nord-Khorassan/Iran: Eine Siedlung erzählt Geschichte
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLandschaftsentwicklung und Besiedlungsgeschichte
Routes of Interaction
S
Sabäische Sakralarchitektur
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Wechselwirkung zwischen Religion und veränderten Lebensbedingungen
Samarra und die Kunst der Abbasiden
Trägereinrichtung
BeschreibungBearbeitung der Samarra-Sammlung Im Zuge der Neuaufsstellung
Sammlung und Veröffentlichung der Inschriften der 27.-30. Dynastie und der Alexanderdynastie
Saving Antiquties – Hintergründe und Funktionsweisen des Kulturgutschutzes
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung einer Informationsplattform und eines Gesellschaftsspiels zum Thema Kulturgutschutz
Schauräume des Wissenstransfers
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungWissenschaftspodcast, Publikationen und Präsentationen des SFB 980 "Episteme in Bewegung"
Ist Teil von
Sein und Einheit bei Platon und Plotin
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDas Projekt untersucht, vor welchem Problemhorizont und mit welcher Motivation sich der Begriff des "Seins einer Sache" für die Philosophie bei Platon und Plotin bestimmen lässt.
Ist Teil von
Shir: Untersuchungen zum Spätneolithikum in der Nordlevante
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung des spätneolithische Siedlungsplatzes Shir bei Hama
Sicilian Fortifications in context
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungThe Architecture of Defence in a Regional view, between Agathocles’s Basileia (307 B.C.) and the Roman Province (210 B.C.)
Ist Teil von
Siedlungsarchäologie im ehemaligen Ostpreußen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungskontinuität und Kontinuitätsforschung – Siedlungsarchäologische Grundlagenforschung zur Eisenzeit im Baltikum
Simitthus – Chimtou (Tunesien)
Skulpturen und Reliefs in Baalbek/Heliopolis
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKatalogisierung und Publikation der Frei- und Reliefplastik
Ist Teil von
SMB-digital
Trägereinrichtung
BeschreibungOnline-Datenbank der Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin
Social Status and the Cultural Change – During the development of the Silk Road
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungExploation of the cultural development and social change in the Xinjiang region during the starting period, which is around 1st century A.D.
Ist Teil von
Spätbabylonische mathematische Praktiken
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUmfassende Studie spätbabylonischer mathematischer Praktiken, inklusive einer Edition von ca. 60 unpublizierten Tafeln aus der Babylon-Sippar-Sammlung des British Museums
Sprechende Steine – Megalithen auf Sumatra
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Bedeutung von Megalithen in ihrem sozialen Kontext
Stadtanlage und Oase von Sirwah
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung der sabäischen Stadtanlage und Oase von Sirwah (Provinz Marib)
Stadtentwicklung von Baalbek/Heliopolis
States of Clay – Clay Bureaucratic Objects from Early Mesopotamia
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungIntegrated Scientific Approaches to Clay Bureaucratic Objects from Early Mesopotamia, 3700-2700 BCE
Strategien symbolischer Konkurrenz in der Bildersprache der Späten Republik und frühen Kaiserzeit
Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache (Altägyptisches Wörterbuch)
Stunde Null Aleppo
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufbau einer Datenbank und Geografisches Informationssystems zur Dokumentation der Kriegszerstörungen in der Altstadt von Aleppo
Ist Teil von
Stunde Null
Trägereinrichtung
BeschreibungUnterstützung von Maßnahmen zum Wiederaufbau, Kulturerhalt und Kulturgüterschutz in konflikt- und krisengeschüttelten Ländern
Sudan Digital
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin digitales Denkmalregister für den Sudan
Syrian Heritage Archive Project (SHAP)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufbau eines digitalen Archivs für die Dokumentation syrischer Kultur- und Naturschätze
Ist Teil von
Syrian Heritage Initiative
T
Talmudische Medizin (A03)
Tan’im – Eine eisenzeitliche Stadtanlage
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBeziehungen der vorislamischen Kulturlandschaften des Wüstenrandgebietes zum jemenitischen Hochland
TANA – TransArea Network Africa
BeschreibungNetzwerk für den Austausch aller in Afrika arbeitenden Projekte des Deutschen Archäologischen Instituts
Tanks in the Dryzone of Sri Lanka
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAdaption von Wasserspeichersystemen in der halbtrockenen und trocken-subhumiden Zone Sri Lankas
Tappeh Pahlavan, Nord-Khorasan, Iran
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPrähistorische Siedlung mit Spuren intensiver Steinperlenproduktion
Technische und soziale Innovationen im Kaukasus
Technologische und soziale Entwicklungen im neolithisch-chalkolithischen Monjukli Depe
Teleology at Its Limits: Elemental Motion in Plato and Aristotle
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungComparative study of the relation between elemental motion (motion of earth, water, air and fire) and teleology in Plato and Aristotle
Ist Teil von
Tell Mardikh: Die Terrakotten der Achämenidenzeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNeue Perspektiven auf Basis des unpublizierten Materials von Tell Mardikh, Syrien
Tell Sheikh Hassan, Syrien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufarbeitung des Materials aus Grabungskampagnen am antiken Siedlungshügel Tell Sheikh Hassan
Telota – The Electronic Life Of The Academy
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDigital Humanities-Forschung und Entwicklung von Forschungssoftware
Testing Definitions. Aristotelian Dialectic and Euclidean Mathematics
The Arabic Book Revolution
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Kommunikation und Textgebrauch im im Nahen Osten des 9. Jh. und Online-Edition aller erhaltenen Bücher und Buchfragmente
The archaeology of Ritual Practices in archaic Rome and Latium Vetus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDefining sacred-political spaces during urbanisation processes
Ist Teil von
The Colonnaded Streets of Roman Palestine
Leitung
BeschreibungAn Archaeological-Architectural Analysis
Ist Teil von
The Expansion of Early Christianity
Trägereinrichtung
BeschreibungStudien zur lokalen Ausbreitung des Christentum bis in 5. bis 6. Jh.
The Funerary Traditions in the Yamnaya Cultural Horizon (ca 3400 – 2200 BC): Development and Differentiation
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStudy of the burial traditions of the Yamnaya culture
Ist Teil von
The Global Ritual Knowledge and the Local Ritual Schools in the Hittite Tradition
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von magischen Ritualmotive in die hethitischen Traditionen
Ist Teil von
The Legal Procedure of eisangelia in Classical Athens
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEisangelia within the institutional framework of Athenian democracy and its impact on political behaviour
Ist Teil von
The Multilingualism of Time
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Mehrsprachigkeit der Zeit – zur Vielfalt von Zeitbegriffen und Namenskonventionen in unterschiedlichen Wissenschaftssystemen.
Ist Teil von
The Principle of Excluded Middle in Aristotle
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSystematic account of the principle of excluded middle (PEM) in Aristotle
Ist Teil von
The Ramesses III (KV 11) Publication and Conservation Project
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErhalt, archäologische Bearbeitung, Restaurierung und vollständige Publikation des Grabes von Pharao Ramses III
The Transformation of the Pergamon Micro-Region between Hellenism and Roman Imperial Period
The Wandering Torso: Becoming Fragment in Early Modern Material Culture
Therapeutische Ansätze und die „praktische Medizin“ (A03)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungTexte über chirurgische Techniken, Diätetetik, medizinische Ratschläge für Reisende und Rezepte für Medikamente
Ist Teil von
Time as a Factor in Negotiating Jewish, Christian and “Pagan” Identities in Late Antique Palaestina
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungExperten des rabbinischen Judentums und der Patristik arbeiten zusammen, um neue Dimensionen der Interaktion und Polemik zwischen den verschiedenen intellektuellen und religiösen Gemeinschaften zu entdecken.
Ist Teil von
Tonfiguren in archaischen bis hellenistischen Gräbern Athens
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung zu den Inhalten, die mittels Tonfiguren bei Bestattungen in Athen (bes. im Kerameikos) vermittelt wurden
Ist Teil von
Topografische Karte Simitthus – Chimtou
Torbulok – ein neu entdecktes Heiligtum im hellenistischen Fernen Osten
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung eines ein ländlichen Heiligtum mit regionaler Bedeutung, das höchstwahrscheinlich am Ort einer Quelle gegründet wurde.
Towards a Galen in English
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungÜbersetzung und Edition von Galens Schriften in englischer Sprache
Towards the Earliest History of Pneuma
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungExploration of the early history of an important ancient psycho-physiological tradition
Ist Teil von
Transfer apokryphen Wissens (C01)
Transformationen der Autokratie in der griechischen und lateinischen Literatur der Kaiserzeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung der griechischen und lateinischen Literatur im postaugusteischen Rom
Transformationen und Kontinuitäten in den Städten der Provinz Asia zwischen dem Ende des Pergamenischen Reiches und dem Beginn der Kaiserzeit
Transformations in Sapiential Thought. 4Q185 in Context
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNew edition and tradition-historical analysis of the text preserved on the larger fragments of the severely damaged Dead Sea Scroll’s manuscript 4Q185
Ist Teil von
Transformations of subsistence economy and landscape dynamics in Inner Mongolia from the Neolithic Age to the early Iron Age
Translatorische und theologische Verhandlung (C01)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zu Übersetzungen von griechischen Texten der ersten nachchristlichen Jahrhunderte ins Koptische
Ist Teil von
Transmission buddhistischer Darstellungen auf den Seidenstraßen
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibung Analyse der Fundstücke aus der Qigexing-Tempelanlage im rituellen Kontext
Ist Teil von
Turfanforschung
Twisted Transfers: Diskursive Konstruktionen von Korruption in der griechisch-römischen Antike
U
Übersetzungstätigkeit und Übersetzungsverfahren im hethitischen Reich
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnhand der übersetzten Texte wird untersucht, wie die Hethiter sich damals mit den Fremdsprachen auseinandersetzten und was sie durch ihre intensive Übersetzungstätigkeit bzw. interkulturelle Vermittlung als Ziel erreichen wollten.
Ist Teil von
Unter Einschluss der Öffentlichkeit: Eine empirische Analyse über die museale Vermittlung archäologischer Objekte unter Beteiligung von Besuchern, Nichtbesuchern und externen Experten
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDas Forschungsvorhaben beschäftigt sich mit der Frage, ob und wie durch den Einsatz partizipativer Verfahren in den Prozess der Ausstellungsentwicklung die Zugänglichkeit zu archäologischen Objekten für unterschiedliche Besuchergruppen optimiert werden kann.
Ist Teil von
Untersuchungen chalcolithischer und bronzezeitlicher Bestattungssitten in Arabien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEinordnung stark fragmentierter und verbrannter Knochenreste aus beraubten Gräbern
Untersuchungen der antiken Stadt Shayzar/Larissa
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäologischer Survey und Ausgrabungen im Bereich des Siedlungsgebietes der altorientalischen bis islamischen Zeit
Untersuchungen von Trepanationen aus dem 5.–3. Jahrtausend v. Chr. in Südrussland
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zur Operationstechnik und zum Heilungszustand
Ist Teil von
Untersuchungen zum Grabwesen Aeginas in der klassischen und hellenistischen Zeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zum Grabwesen Aeginas in der klassischen und hellenistischen Zeit
Untersuchungen zum neuen enzyklopädischen Charakter der Kompilationen des Oribasius, Aetius und Paulus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungInnovativen Aspekte der „enzyklopädischen“ kompilatorischen Textsammlungen
Ist Teil von
Urban and Rural Christianity – Religious Transformations in Late Antique Pannonia and Dalmatia
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnalyse verschiedener Dimensionen des religiösen Wandels, insbesondere der Christianisierung in den Provinzen Dalmatien und Pannonien als Reorganisation der religiösen Landschaft.
Uruk (Warka). Environs Survey
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKartierung des Umlandes der Stadt Uruk
Ist Teil von
Uruk (Warka). Erforschung der mesopotamischen Metropole
Uruk (Warka). Konservierung und Präsentation
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKonservierungsmaßnahmen für die Lehmziegel- und Backsteinarchitektur im heißen Klima des Südiraks
Ist Teil von
Uruk (Warka). Struktur einer altorientalischen Großstadt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Struktur und den Verkehrswegen der Stadt
Ist Teil von
Uruk (Warka). Visualisierung der antiken Stadt
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibung3D-Rekonstruktionen der monumentalen Lehmziegel-Bauten
Ist Teil von
Uruk, Warka: Evaluation archäologischer Stätten durch Satellitenbildanalyse
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBilderanalyse zum Erkennen von Zerstörungen
V
Verbrieftes Wissen. Anekdoten in antiken Epistelsammlungen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBriefwerke von Plinius, Horaz und Cicero
Ist Teil von
Verfüllung und Überbauung im Kontext ritueller Monumentalarchitektur.
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStudien zu frühen Monumentalbauten - ein interkultureller Vergleich
Ist Teil von
Vermächtnis und Transformation in Eurasien – Bestattungspraktiken der Kitan
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKunsthistorische und archäologische Untersuchungen
Ist Teil von
Verwaltung in Ägypten: die erste Hälfte des 3. Jahrtausends
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von nahezu 14.000 größtenteils unpublizierte Fragmente von gesiegelten Verschlüssen
Völker- und Rassenkunde in Stein (Cultural and Racial Anthropology in Stone)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie fotografische Erfassung altägyptischer Menschendarstellungen und die ethnohistorische Kartographie des Altertums im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Void in Aristotle’s Physics and in the Greek Philosophical Tradition
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungInvestigation on the theories of void proposed by other ancient philosophers, both among Aristotle’s predecessor and successors
Ist Teil von
Vom Jagen und Fischen zur Viehzucht in Westsibirien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStrategien der Anpassung von Bevölkerungsgruppen in der Waldsteppe des Ob-Irtysch Zwischenstromlands (Westsibirien) im 2. Jht. v.Chr. basierend auf bioarchäologischen Studien
Vom „Wort des Königs“ zu den „mittelassyrischen Gesetzen“ (A01)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zur Entstehung verschrifteten, epistemischen Rechtswissens
Ist Teil von
Von Catalhöyük Ost nach West
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKulturelle Umbrüche an der Schwelle vom 7. zum 6. Jahrtausend cal BC in Zentralanatolien
W
Wadi Shuʿaib Archaeological Survey
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Siedlungstopografie, Landschaftsnutzung und Subsistenzstrategien
Walahfrid Strabo (808-849): Politische Dichtung
Trägereinrichtung
BeschreibungPolitisch-religiöse Kommunikation in der Zeit der Spätantike und des früheren Mittelalters
Waldsteppenzone am Fluss Don während des 3. Jhs. v. Chr.
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der naturräumlichen Umgebung und der Mobilitätsmuster von Viehzüchtern im europäischen Teil Russlands
Wandering Pots, Wandering Pictures
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungComparative Analysis of Figured Vases in Western Greek and Italic Funerary Contexts in Southeast Italy. The case of Metaponto and Pisticci
Ist Teil von
Wasserbewirtschaftung öffentlicher Badeanlagen in den Vesuvstädten
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zur Funktionsweise und Entwicklung der Wasserbewirtschaftungstechnologie an mehreren römischen Badeanlagen in den Städten der Vesuv-Region
Ist Teil von
Weighing as an Early Global Innovation
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungResearch on the development of this technology and the cultural evolution of knowledge
Welterbe schützen: Kulturerhalt in Musawwarat es-Sufra (Sudan)
Leitung
BeschreibungSchutz und Konservierung von archäologischen Denkmälern
Ist Teil von
Wirtschaft und Umwelt früher Bauern im zirkumpontischen Raum
Y
Yeha, Äthiopien
Leitung
BeschreibungForschung zur Interaktion südarabischer und indigener Bevölkerungsgruppen
Z
Zeichen setzen – Ein touristisches Leit- und Informationssystem für Gadara
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungWissensvermittlung und Präsentation vor Ort
Zeit und Raum im Horizont der Hebräischen Bibel und ihrer Übersetzungen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLexikalische und semantische Erfassung der Begriffe für Raum und Zeit
Zeitgeist
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungIm Fokus des Projekts stehen Zeit, Chronologie und Zeitgeist, die Interdependenz kulturhistorischer Forschung und der Einfluss zeitgenössischer Glaubens- und Weltanschauungen.
Ist Teil von
Zentralasien zwischen Kušanšahs und Hephthaliten
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibung Eine Untersuchung zu kulturhistorischen Beziehungen anhand der Toreutik des 4. bis frühen 7. Jh.
Ist Teil von
Zentrum Grundlagenforschung Alte Welt
ZODIAC – Ancient Astral Science in Transformation
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungInterkulturelle Verbreitung des Tierkreises und der damit verbundenen astronomischen und astrologischen Praktiken, Theorien und Bildprogramme
Zur Funktion attischer Marmorlutrophoren bei der Konstruktion von Deszendenzstrukturen
Zur Genese des frühen Phönizien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur wirtschaftlichen Globalisierung Phöniziens seit ca. 1050 v. Chr., insbesondere der Schnittstellenfunktion der Akkoebene.
Zwei-Wege-Metaphorik in der urchristlichen Literat
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungZum metaphorischen Gebrauch der "Zwei Wege" in den urchristlichen Schriften unter Berücksichtigung der Belege aus der Umwelt des Urchristentums.
Ist Teil von
#
4A Laboratory: Art Histories, Archaeologies, Anthropologies, Aesthetics
Trägereinrichtung
BeschreibungForschungs- und Fellowship Programm zur Schaffung eines experimentellen Dialograums zwischen – oft getrennt operierenden – Institutionen und Disziplinen.

Projektliste filtern
481 Projekte