B.forscht!
Projektbrowser für Altertumswissenschaften in Berlin-Brandenburg
Mit über 400 aktiven Projekten an rund 90 universitären und außeruniversitären Einrichtungen und Forschungsstellen ist die altertumswissenschaftliche Forschung in der Region Berlin-Brandenburg außerordentlich bunt, reichhaltig … und auch ein wenig unübersichtlich.
B.forscht! sorgt als institutionenübergreifendes Verzeichnis und Informationsportal für mehr Übersicht. Mit dem Projektbrowser können Sie die gelisteten Forschungsvorhaben nach Regionen, Zeiträumen oder Einrichtungen durchstöbern aber auch gezielt konkrete Themen oder Fachgebiete herausfiltern. Im Index finden Sie zusätzlich umfangreiche Register zu den beteiligten Einrichtungen, Personen sowie Fächern und Forschungsfeldern.
Sie besuchen B.forscht! zum ersten Mal? Keine Sorge, der Projektbrowser ist intuitiv zu bedienen. Unser kurzes Erklär-Video erleichtert den Einstieg.
Der Browser geht im Dezember 2021 mit über 400 aktiven Projekten an den Start. Anfang 2022 werden auch bereits abgeschlossene Projekte ergänzt und recherchierbar sein.
Ihr derzeit aktives Forschungsprojekt ist nicht aufgeführt oder nicht korrekt dargestellt? Über Feedback und neue Projektmeldungen freuen wir uns jederzeit! Schreiben Sie an:
projektbrowser@berliner-antike-kolleg.org
Derzeit sind über 400 aktive Forschungsvorhaben im Projektbrowser registriert. Die Forschungsvielfalt reicht von A wie Alchemie bis Z wie Zeitbewusstsein…
Forschung findet an vielen Orten statt: Neben rund 45 Fachbereichen an den Hochschulen der Region tragen über 40 außeruniversitäre Institute und Abteilungen zur Erforschung antiker Kulturen bei. Zusätzlich sind zahlreiche nationale und internationale Partner an den Forschungen beteiligt.
Forschung ist Teamarbeit: Zahlreiche Unternehmungen werden von einer – zum Teil wechselnden – Vielzahl von Projektbeteiligten getragen. Welche Forschenden hier ihren „Fußabdruck“ hinterlassen, sehen Sie im Personenindex.