Die Altstadt von Erbil

Die Altstadt der nordirakischen Stadt Erbil zählt mit ihrem Alter von über 4000 Jahren zu den ältesten, kontinuierlich bewohnten Städten der Erde. Die besondere Topografie des stark befestigten Stadtkerns (sog. Zitadelle) ließ innerhalb der Mauern kein Wachsturm der Stadt zu. Dagegen konnte sich in den angrenzenden Partien die Stadt in mehreren Etappen flächenmäßig ausdehnen. Dies führte zu einer Differenzierung hinsichtlich der verschiedenen Stadtquartiere in der Nutzungen und Wohnformen. Diese historisch bedeutende Stadtentwicklung wurde bisher noch nicht wissenschaftlich fundiert erforscht und analysiert. Ziel meiner Arbeit ist es, einen Beitrag zum Schließen dieser Wissenslücke zu liefern und mit den Methoden der Bauforschung die einzelnen Phasen der Stadtentwicklung und ihres differenzierten Wachstums nachzuzeichnen. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Untersuchung der Entwicklung und historischen Differenzierung der traditionellen Wohnarchitektur ausgewählter Stadtquartiere und deren heutige Nutzung und Aneignung im Leben der Bevölkerung.

Darauf aufbauend werden Aussagen zur lokalen Identität der Bevölkerung und zu bestehenden Bedürfnissen der Bewohner und den Realisierungsmöglichkeiten dieser Bedürfnisse im aktuellen Baubestand erfasst und analysiert mit dem Ziel, daraus Vorschläge für notwendige zukünftige Stadtsanierungsprojekte abzuleiten. In einem dritten Schwerpunkt werden Möglichkeiten der substanzschonenden und die orientalische Stadtstruktur bewahrenden Modernisierung und Anpassung der Bausubstanz an bestehende Lebensbedürfnisse zur Anhebung des Lebensstandards der Bevölkerung und zur Wiederbelebung von Stadtquartieren erforscht und entsprechende Lösungsansätze aufgezeigt.

Eintrag bearbeitet: 19-03-2025