Es ging bei diesem Projekt um die Erfindung altägyptischer Raumfiktionen in musealen Kontexten v.a. im 19. und frühen 20. Jahrhundert in Europa (Berlin, London und Paris) und um die Frage der (un)möglichen Kontextualisierung von Objekten, die durch Ausgrabungen ihren „natürlichen“ Raum verlassen haben.
Ägypten im Museum (Topoi E-CSG-IV)
Eintrag bearbeitet: 01-10-2024
Änderungen am Projekt melden