Postfaktizität in vormodernen Gemeinwesen?
Seit geraumer Zeit ist das Postfaktische in aller Munde. Beliebt ist der Rekurs auf fake news und vermeintliche Verschwörungen, um Vorwürfe zu zerstreuen oder zu lancieren: Entweder sei alles, was von der Gegenseite behauptet werde, nur Hörensagen oder man habe inoffiziell erfahren, was die tatsächliche Absicht hinter einem vorgestellten Plan sei. In den westlichen Industrienationen gilt eine an diese Rhetorik angelehnte Politik als dysfunktional und demokratiegefährdend. Das Projekt geht hingegen davon aus, dass „alternative Fakten“ oder Konspirationsglaube in der Vormoderne eine wichtige Funktion erfüllten: Mangels moderner Massenmedien überhaupt den Informationsfluss für die politische Öffentlichkeit herzustellen.
Eintrag bearbeitet: 19-03-2025