Toggle navigation
Humboldt-Universität zu Berlin
Informationen
Adresse
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Deutschland
Webseite
http://www.hu-berlin.de/
Projeke (Trägereinrichtung)
Accessing Ancient Medicine
Aetiology of Culture (Plus-14)
Aetius of Amida on Diseases of the Brain and Mental Illness
Analogspeicher II. Auralisierung archäologischer Räume
Ancient Egyptian Underworld (Topoi C-4-5)
Ancient Languages and Texts (ALT)
Ancient Objects and Visual Studies (AOViS)
Ancient Philosophy and History of Ancient Science (APhil/HistAS)
Ancient sundials (Topoi D-5-6)
Antike christliche Apokryphen
Apollonia und sein Territorium: Die Grabungen in Babunjë, Albanien
Arbeitskreis Digital Classics (BridgeClassics)
Archäologie im Archiv: Wissenschaftsgeschichte der Sudanforschung in der DDR
Archäometrie von Dreifußkesseln
Astronomical science in Late Neoplatonism
Ausgrabung am Oymaagac Höyük-Nerik/Türkei
Avicenna’s Theory of Color Perception in Context
Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies (BGSMCS)
Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)
Berliner Arbeitskreis für koptisch-gnostische Schriften
Between Alchemy and Philosophy: A Study on Stephanus of Alexandria’s „Practical Ontology“
Between the word and the object: Personification in Ovid’s Tristia and the construction of a material memory
Boeotian Chronology
CaeMmCom – Corpus alt-aegyptischer Multimodaler Communication
CALLIDUS – Computer-Aided Language Learning
CALLIDUS – Computer-Aided Language Learning: Lexikonerwerb im Lateinunterricht durch korpusgestützte Methoden
Campanareliefs – eine römische Kunstgattung?
Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance (Census)
Charakerisierung und Konservierung von Malereien an Wänden und Skulpturen in Petra
Christianization of Knowledge (Topoi B-5-4)
Chronologie, Topographie und Ökonomie der antiken Eisenverhüttung auf Elba
CIPRO – Catalogo illustrato delle piante di Roma online
Cityscaping (Topoi C-6)
Contested body: Metaphors of dominion in Romans 5-8
Coptic OCR
Das Gräberfeld MOG034 und die bronzezeitliche Funerärlandschaft auf der Insel Mograt, Sudan
Das Gräberfeld S/SA in Aniba, Ägypten
Das zyprische Heiligtum der Aphrodite/Astarte in Idalion
David der Unbesiegbare – Auslegung der ‚Analytica‘ des Aristoteles: Rekonstruktion des altgriechischen Textes, deutsche Übersetzung und Kommentar
Deixis and Frames of Reference (Topoi C-1)
Demotic Egyptian Papyri and the Formation of the Hebrew Bible (DEMBIB)
Deontologische Kodizes für Ärzte aus dem Altertum
Der Autor und die Stadt. Die urbs Roma in den historiographischen Werken des Tacitus
Der geographische Raum in den Werken des Nikander von Kolophon
Diagrammatisches bei Aristoteles
Die aramäische Achikarkomposition im Kontext des perserzeitlichen Elephantine
Die diachrone Entwicklung der Verbalphrase im Prä-Tang Chinesisch
Die Geschichte des frühen Christentums in der Region des Kalykad nos
Die Judäer und Aramäer von Elephantine
Die Keramikproduktion in Musawwarat es-Sufra
Die Münzprägung von Apollonia Pontike
Die Münzprägung von Kroton
Die Ritzmarken der ägyptischen Frühzeit
Die Septuaginta-Psalmen in ihrem paganen Kontext
Die Vogelschrift: Die Rezeption altägyptischer Hieroglyphen in vormodernen arabischsprachigen Werken
Die Weisheit Israels und das Buch der ‚Sprüche Salomos‘ – Kommentarprojekt „Hermeneia“
Digitale Lehrgrammatik zur hieroglyphisch-ägyptischen Schrift und Sprache
Digitales Forum Romanum
Diskursive Weisheit – das Proverbienbuch und die Toratradition
Diversity of Spaces (Topoi B-III-2)
Doxographisches Schreiben in der Kaiserzeit. Formen und Kontexte
Einstein Center Chronoi (ECC)
Elephantine im Kontext
Elitenwandel im Neuen Reich
Empirische Analyse über die museale Vermittlung archäologischer Objekte
Empirische Studien zu frühklassischen Stilmerkmalen der Plastik des Mittel- und Schwarzmeerraumes
Excellence Cluster Topoi
Expertenkulturen im China der Kaiserzeit. Legitimation im Spannungsfeld von Selbstverständnis und Außensicht
Final causes in Plato’s and Aristotle’s cosmology
Forum – Spatial Data Analysis (Topoi A-SDA)
From Technology to Science (Topoi D-5)
Fundverteilung von Dreifuß-Dedikationen
Galens Kommentar zu den Aphorismen des Hippokrates – Kritische Edition, Übersetzung und Kommentar des 7. Buches
Geistige Heilkunde in der Spätantike: Caelius Aurelianus über psychische Krankheiten
Geschichte Israels in der altorientalischen Welt
Governance (Topoi B-II-1)
GRK 1939: Philosophy, Science and the Sciences
Herophilus and Erasistratus between tradition and innovation: The case of respiration
Hippokrates, De internis affectionibus
Human Abilities / Menschliche Fähigkeiten (FOR 2909)
Idiolekt und sprachliche Charakterisierung in den Elektra-Dramen von Aischylos, Sophokles und Euripides
Imaginäre Realia des Jenseits: Präsentation und Erzeugung von Wissen im multimodalen Kode des Amduats
Imaginäres Rom: Utopie und Imperium in der spätrepublikanischen und augusteischen Literatur
Immaterial Causes and Physical Space (Topoi D-4)
Indicators for In-/Stability” in Pi-Ramesse after Ramesses II (Topoi Plus-2)
Information Structure of the Old Uyghur Language
Inscriptiones Christianae Graecae (ICG)
Instable Certainty (Topoi Plus-6)
International Wadi Farasa Project (IWFP), Jordanien
Internationale Lehrgrabung in Porolissum
Iron mining in the Tyrrhenian Sea (Topoi A-5-4)
Justificaton of Goodness in Antiquity
Kairos, Krisis, Rhythmos. Time and Time Awareness in Ancient Medicine
KIRKE – Katalog der Internetressourcen für die Klassische Philologie aus Berlin
Konflikt und Krise: Zur Rolle religiöser Praktiken in der griechischen Historiographie
Kritische Ausgabe der Encyclopädie von August Boeckh
Kίνησις. The Structure of Motion in Aristotle’s Physics
Landscape Archaeology and Architecture (LAA)
Languages and Cultures of the Silk Road (Silk Road)
Mapping Body and Soul (Topoi D-2)
Mapping the Role of Memory in Galen’s Oeuvre
Mapping the Soul in the Instrumental Body (Topoi Plus-7)
Marginal Habitats (Topoi A-1)
Material Cultures and Object Studies (MaCOS)
Mathematics as a Propaedeutic for Dialectic in Plato and the Ancient Platonic Tradition
Max Ohnefalsch-Richters (1850-1917) archäologische Forschungen auf Zypern
Medicine of the Mind, Philosophy of the Body
Motion verbs in Ancient Greek and Ancient Egyptian
Musawwarat es-Sufra (Sudan): Forschung und Kulturerhalt
Musawwarat es-Sufra, Sudan (Topoi A-1-1)
Musawwarat Graffiti Archive
Museen im Nildelta
Natur/Kultur: Zur Transformationsgeschichte einer mythischen Grenzziehung (A14)
Natur/Kultur: Zur Transformationsgeschichte einer mythischen Grenzziehung (SFB 644, A14))
Neubearbeitung des Hebräischen und Aramäischen Wörterbuchs zum Alten Testament
Neue Forschungen zur römischen Luxusvilla von Capo di Sorrento
New Aramaic Papyri from Elephantine in Berlin
New Testament Onomastics
Non-textual marking systems in Ancient Egypt
North-Eastern Petra Project (NEPP), Jordanien
On the forum. Use of Public Space in Ancient Cities of Italy
Ostia Forum Projekt
Ostia Graduiertenkolleg
Petra, Jordan (Topoi A-I-16)
Philosophical Poetry of Immaterial Causes in the English Renaissance (Topoi D-4-3)
Philumeni De venenatis animalibus eorumque remediis et fragmenta
Pi-Ramesse/Ramses-Stadt
Plato on Powers and Their Objects
Plato’s method of collection and division
Pons Latinus. Latein als Brückensprache
Projet Archéologique du Rocher des Aures (PARA)
Prokop von Gaza – Kommentare zum Alten Testament
Q-Kolleg: Ein internationales studentisches Forschungs- und Lehrprojekt
Register – Situationelle und funktionale Aspekte sprachlichen Wissens (SFB 1412)
Registerkompetenz im Altägyptischen
Rhetorik und Exegese des Johannes Chrysostomos am Beispiel seiner Hom. II und VI de Ozias
Ritual, bildende Kunst und literarische Ikonizität in der griechischen und römischen Dichtung
Räumliche Netzwerkanalysen in der Archäologie
Saving Antiquties – Hintergründe und Funktionsweisen des Kulturgutschutzes
Sein und Einheit bei Platon und Plotin
SFB 644 – Transformationen der Antike
Space and Metaphor (C-2)
Space and Time in Neo-Platonism and Scholasticism (Topoi D-3-2)
Space of nature (Topoi D-1)
Spatial Entities in Plato (D-3-3)
Surveying and Limitation (Topoi B-I-1)
Teleology at Its Limits: Elemental Motion in Plato and Aristotle
Testing Definitions. Aristotelian Dialectic and Euclidean Mathematics
Text-/ bildbezogene Digital Humanities (Topoi Plus-3)
The „Kreisgraben-phenomenon“ (Topoi Plus-13)
The Abydos Paper Archive: Documenting Egyptian Contributions to the Founding of Egyptology
The archaeology of Ritual Practices in archaic Rome and Latium Vetus
The Astral Sciences (Topoi Plus-1)
The Epistemic Value of Logos
The Expansion of Early Christianity
The Principle of Excluded Middle in Aristotle
The public appearance of Christianity in late Antique Antioch (Topoi B-III-2)
The Ramesses III (KV 11) Publication and Conservation Project
The Rosetta Stone online
The Soul as Economic Space (Topoi B-3-3)
The water clock – a case study in the origin of time measurement (Topoi A-3-8)
Theoretical Concepts of Space (Topoi D-3)
Time as a Factor in Negotiating Jewish, Christian and “Pagan” Identities in Late Antique Palaestina
Tonfiguren in archaischen bis hellenistischen Gräbern Athens
Totenkult im Tempelgrab
Towards a Galen in English
Towards the Earliest History of Pneuma
Transformations in Sapiential Thought. 4Q185 in Context
Unter Einschluss der Öffentlichkeit: Eine empirische Analyse über die museale Vermittlung archäologischer Objekte unter Beteiligung von Besuchern, Nichtbesuchern und externen Experten
Urban and Rural Christianity – Religious Transformations in Late Antique Pannonia and Dalmatia
Verwaltung in Ägypten: die erste Hälfte des 3. Jahrtausends
Void in Aristotle’s Physics and in the Greek Philosophical Tradition
Wandering Pots, Wandering Pictures
XXL – Monumentalized Knowledge (Topoi B-2)
Zeit und Raum im Horizont der Hebräischen Bibel und ihrer Übersetzungen
Zu Wasser und zu Land (Rocher des Aures)
Zur Genese des frühen Phönizien
Zur Systematik der medizinisch verwendeten Pflanzen im 1. Jahrtausend v. Chr. unter Berücksichtigung der Astrobotanik und Astromedizin
Zwei-Wege-Metaphorik in der urchristlichen Literat
Ökonomie/ Oikonomia (Topoi B-3)
Projekte
4A Laboratory: Art Histories, Archaeologies, Anthropologies, Aesthetics
Arbeitskreis „Text und Textlichkeit“
Art Histories and Aesthetic Practices. Kunstgeschichte und Ästhetische Praktiken
Audible Temporality. How Time is Structured in—and through—Music
Berliner Zentrum für Wissensgeschichte
Central Places (Topoi A-I)
Common Sense Geography (Topoi C-5)
Developing! Taskforce Saving Antiquities
Economic Space (Topoi A-6)
Edition Topoi
Episteme in Bewegung (SFB 980)
Fragments, Ruins, and Space (Topoi C-3)
Iron (Topoi A-5)
Knowledge and Its Resources: Historical Reciprocities (IMPRS)
Knowledge and Its Resources: Historical Reciprocities (IMPRS-KIR)
Lossow near Frankfurt (Oder)
Personal Authorization of Knowledge (Topoi B-5)
Pictorial Constructions of Space(s) (Topoi C-4)
Routes – Water – Knowledge (Topoi B-1)
Torbulok – ein neu entdecktes Heiligtum im hellenistischen Fernen Osten
Transformationen des griechischen Theaters als Konstruktionen neuer kultureller Modelle (B09)
Water Management (Topoi A-3)
Kategorie
Universität / Hochschule
Teilbereiche
Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas (AKNOA), Humboldt-Universität zu Berlin
Geographisches Institut, Humboldt-Universität zu Berlin
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Zentralinstitut der Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für altorientalische und hellenistische Religionsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Anglistik und Amerikanistik, Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Christentum und Antike, Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Klassische Philologie, Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Romanistik, Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Slawistik und Hungarologie, Humboldt-Universität zu Berlin
Klassische Archäologie, Winckelmann-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin
Lehrstuhl für Theoretische Philosophie / Philosophiegeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte der Antike, Humboldt-Universität zu Berlin
Rehabilitationstechnik und Neue Medien, Humboldt-Universität zu Berlin
Seminar Altes Testament, Humboldt-Universität zu Berlin
Seminar Kirchengeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
Seminar Neues Testament, Humboldt-Universität zu Berlin
Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
Über Uns
Impressum
Das Berliner Antike-Kolleg
Index
Projektbrowser