Toggle navigation
Klassische Archäologie, Winckelmann-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin
Informationen
Adresse
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Deutschland
Webseite
Klassische Archäologie, Winckelmann-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin
Projekte
3D Dokumentation der römischen Luxusvilla von Capo di Sorrento
Analogspeicher II. Auralisierung archäologischer Räume
Apollonia und sein Territorium: Die Grabungen in Babunjë, Albanien
Archäometrie von Dreifußkesseln
Campanareliefs – eine römische Kunstgattung?
Charakerisierung und Konservierung von Malereien an Wänden und Skulpturen in Petra
Chronologie, Topographie und Ökonomie der antiken Eisenverhüttung auf Elba
Das zyprische Heiligtum der Aphrodite/Astarte in Idalion
Der Dakische Ostlimes
Die Münzprägung von Apollonia Pontike
Die Münzprägung von Kroton
Digitales Forum Romanum
Empirische Studien zu frühklassischen Stilmerkmalen der Plastik des Mittel- und Schwarzmeerraumes
Fundverteilung von Dreifuß-Dedikationen
GRK 1913: Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
International Wadi Farasa Project (IWFP), Jordanien
Internationale Lehrgrabung in Porolissum
Iron mining in the Tyrrhenian Sea (Topoi A-5-4)
Max Ohnefalsch-Richters (1850-1917) archäologische Forschungen auf Zypern
Neue Forschungen zur römischen Luxusvilla von Capo di Sorrento
North-Eastern Petra Project (NEPP), Jordanien
On the forum. Use of Public Space in Ancient Cities of Italy
Ostia Forum Projekt
Ostia Graduiertenkolleg
Petra, Jordan (Topoi A-I-16)
Projet Archéologique du Rocher des Aures (PARA)
Q-Kolleg: Ein internationales studentisches Forschungs- und Lehrprojekt
Räumliche Netzwerkanalysen in der Archäologie
Settlement strategies in and around Petra, Jordan (Topoi A-1-2)
The archaeology of Ritual Practices in archaic Rome and Latium Vetus
Tonfiguren in archaischen bis hellenistischen Gräbern Athens
Wandering Pots, Wandering Pictures
Zu Wasser und zu Land (Rocher des Aures)
Kategorie
Institut / Fachbereich / Lehrstuhl
Ist Teil von
Humboldt-Universität zu Berlin
Über Uns
Impressum
Das Berliner Antike-Kolleg
Index
Projektbrowser