Domestikationsgeschichte des Pferdes

Mit den seit einigen Jahren möglichen Untersuchungen an in subfossilen Knochen und Zähnen konservierter „alter DNA“ bietet sich ein völlig neuer methodischer Ansatz, den Fragen nach den Anfängen der Domestikation des Pferdes sowie seiner Zuchtgeschichte in den anschließenden Zeitepochen nachzugehen. Von den molekularbiologischen Analysen werden Antworten u. a. auf folgende Fragen erwartet: zur genetischen Struktur der nacheiszeitlichen Wildpferde Eurasiens, zur Definition der Stammform der rezenten Pferderassen und zu den Zentren der Domestikation, zur Charakterisierung von genetischen Markern für die Trennung von Wild- und Hauspferden sowie zur Entwicklung von diskreten phänotypischen und physiologischen Parametern (z. B. Fellfarbe, Größenwuchs) bei Hauspferden.

Eintrag bearbeitet: 06-12-2022