Weltuntergang oder Neuanfang?

Das Projekt beschäftigt sich mit dem Zephanjabuch (Zeph) im Alten Testament. Das kurze, aber inhaltlich dichte Buch, das als „Kleinkompendium“ alttestamentlicher Prophetie bezeichnet wird (Irsigler u.a.), nimmt eine zentrale Stellung im Zwölfprophetenbuch ein, insofern es sich in der Narration um das letzte Buch eines vorexilischen Propheten handelt. Das Projekt ist an Fragen der Textüberlieferung sowie an kanonspluralen und rezeptionsgeschichtlichen Perspektiven interessiert. Daher wird es den hebräischen Text ins Gespräch bringen mit der griechischen Übersetzung der Septuaginta, den (eher fragmentarisch erhaltenen) Zeph-Kommentaren (Pesharim) aus Qumran, den spätantiken lateinischen Versionen und nicht zuletzt der nur in koptischen Fragmenten überlieferten Zeph-Apokalypse(n).

Eintrag bearbeitet: 28-03-2025