Toggle navigation
Berliner Antike-Kolleg (BAK)
Informationen
Adresse
Geschwister-Scholl-Straße 6
10117 Berlin
Deutschland
Webseite
https://www.berliner-antike-kolleg.org
Projeke (Trägereinrichtung)
3D Dokumentation der römischen Luxusvilla von Capo di Sorrento
Barrierearme Wissenschaftskommunikation in der Archäologie (BaWikA)
Before they are lost forever
Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)
Der Autor und die Stadt. Die urbs Roma in den historiographischen Werken des Tacitus
Developing! Taskforce Saving Antiquities
Digital Classicist Seminar Berlin
Edition Topoi
Kultur-gut schützen!
Mit!Reden – Transdisziplinarität und Partizipation in den Altertumswissenschaften
Saving Antiquties – Hintergründe und Funktionsweisen des Kulturgutschutzes
Studies of the Assyrian Royal Narrative’s Transtextual Poetics
Verfahren zur seriellen photogrammetrischen Erfassung archäologischer Kulturgüter
Projekte
A Stable System? Risk and Uncertainty in the in the Development of the Villa System
Aetius of Amida on Diseases of the Brain and Mental Illness
Ancient Languages and Texts (ALT)
Ancient Objects and Visual Studies (AOViS)
Angepasstes Wohnen in Pompeji vor dem Vesuvausbruch
Anthropological Theories in the Valentinian and Sethian Gnostic Traditions. Sources and Influences
Astronomical science in Late Neoplatonism
Avicenna’s Theory of Color Perception in Context
Berliner Skulpturennetzwerk. Kontextualisierung und Übersetzung antiker Plastik
Between Alchemy and Philosophy: A Study on Stephanus of Alexandria’s „Practical Ontology“
Between the word and the object: Personification in Ovid’s Tristia and the construction of a material memory
Briefkultur und politische Kommunikation im Zeichen einer “poströmischen” Konstellation: Ostrom, das Papsttum und die westlichen Reiche um 600
Campanareliefs – eine römische Kunstgattung?
Chronologie, Topographie und Ökonomie der antiken Eisenverhüttung auf Elba
Concordia – Spes – Fortuna: Eine interdisziplinäre Untersuchung zu sog. Zustandspersonifikationen in der römischen Herrschaftsrepräsentation
Concordia-Spes-Fortuna
Contested body: Metaphors of dominion in Romans 5-8
Continuity and Discontinuity of Native Egyptian Traditions in Coptic Magical Texts
Das Fest der Artemis Leukophryene in Magnesia am Mäander
Das Gräberfeld MOG034 und die bronzezeitliche Funerärlandschaft auf der Insel Mograt, Sudan
Das Gräberfeld von Jänschwalde in der Niederlausitz
Das Prytaneion unter römischer Herrschaft
Das zyprische Heiligtum der Aphrodite/Astarte in Idalion
David der Unbesiegbare – Auslegung der ‚Analytica‘ des Aristoteles: Rekonstruktion des altgriechischen Textes, deutsche Übersetzung und Kommentar
Defining cultural boundaries on the Silk Road – a Sasanian pottery assemblage from North Eastern Iran
Dem Wandel auf der Spur – Bau- und Wohnpraktiken im prähistorischen Kopet Dag aus einer multiskalaren Zeitperspektive
Der geographische Raum in den Werken des Nikander von Kolophon
Der Haftungsausschluss mangels Verschuldens bei der lex Aquilia
Diagrammatisches bei Aristoteles
Die 3D-Erfassung der Siedlungsentwicklung der Fundstätte Kale Tepe bei Gönen/Isparta und ihrer weiteren Umgebung
Die Ausbreitung des frühen Christentums in Nord-Galatien und seine personellen und institutionellen Autoritätsstrukturen
Die frühen Kirchenkonzilien als Kommunikationsgeschichte
Die Geschichte des frühen Christentums in der Region des Kalykad nos
Die Keramikproduktion in Musawwarat es-Sufra
Die kulturelle Desintegration des Römischen Reiches
Die Münzprägung von Apollonia Pontike
Die Münzprägung von Kroton
Die Rabatak-Inschrift
Die Terme dell’Invidioso in Ostia
Die Vogelschrift: Die Rezeption altägyptischer Hieroglyphen in vormodernen arabischsprachigen Werken
Doxographisches Schreiben in der Kaiserzeit. Formen und Kontexte
Early copper metallurgy in Western Eurasia
Early Judeo-Arabic thinking in its Islamicate context
Einfluss der Eisenverhüttung und des Eisenabbaus auf den Landschaftshaushalt in der Region Elba und Populonia, Italien
Einfluss des Sextus Pompeius auf die Genese des Prinzipats
Einstein Center Chronoi (ECC)
Elitenwandel im Neuen Reich
Empirische Analyse über die museale Vermittlung archäologischer Objekte
Empirische Studien zu frühklassischen Stilmerkmalen der Plastik des Mittel- und Schwarzmeerraumes
Excellence Cluster Topoi
Expertenkulturen im China der Kaiserzeit. Legitimation im Spannungsfeld von Selbstverständnis und Außensicht
Galens Kommentar zu den Aphorismen des Hippokrates – Kritische Edition, Übersetzung und Kommentar des 7. Buches
Grenzorganisation und Grenzpolitik in der spätrömischen Kyrenaika unter Anastasius I. und Justinian I.
Heiligtümer als dynamische Räume
Hellenistische Keramik im baktrisch-sogdischen Becken
Herophilus and Erasistratus between tradition and innovation: The case of respiration
Idiolekt und sprachliche Charakterisierung in den Elektra-Dramen von Aischylos, Sophokles und Euripides
Imaginäre Realia des Jenseits: Präsentation und Erzeugung von Wissen im multimodalen Kode des Amduats
Information Structure of the Old Uyghur Language
Inselsiedlungen im westslavischen Raum. Verteilung, Funktion und Methoden der Erforschung
Interaktionen zwischen Gruppen unterschiedlicher Subsistenz im 5. Jahrtausend v. Chr.
Iranian Gods in the Persepolis Fortification Archive
Justificaton of Goodness in Antiquity
Konflikt und Krise: Zur Rolle religiöser Praktiken in der griechischen Historiographie
Ktesiphon. Vermittlung von archäologischer Forschung
Kulturimperialismus versus Protektionismus?
Kίνησις. The Structure of Motion in Aristotle’s Physics
Landscape Archaeology and Architecture (LAA)
Languages and Cultures of the Silk Road (Silk Road)
Mapping the Role of Memory in Galen’s Oeuvre
Material Cultures and Object Studies (MaCOS)
Mathematics as a Propaedeutic for Dialectic in Plato and the Ancient Platonic Tradition
Mid-Holocene landscape development in the Carpathi
Mid-to-Late Holocene Climate and Ecological Changes over Europe
Neolithische Lebensweisen am Göbekli Tepe
New Testament Onomastics
Nichts als leerer Raum und atomare Materie? Epikureische Kosmologien in der frühen Aufklärung
Olfactus, gustus und tactus in der Anthropologie des Hochmittelalters
On the forum. Use of Public Space in Ancient Cities of Italy
Oymaağaç Höyük/Nerik: Landscape survey in cross-check.
Paleogeography of the Mures Alluvial Fan
Past perception of time and past economy of long-distance trade: The Indian Ocean and its globalizing network
Philumeni De venenatis animalibus eorumque remediis et fragmenta
Place and space from a subterranean perspective (Topoi Cofund-11)
Plato on Powers and Their Objects
Plato’s method of collection and division
Produktion und Typologie der glasierten islamischen Gefäßkeramik des Taht-e Soleiman
Prähistorische Ernährung in Vorderasien und Europa: eine Synopse der Quellen
Rad-, Wagen- und Schlittenmodelle der Cucuteni-Trypillja-Kultur
Regional Economy, Settlement Patterns and the Road System in Bithynia (4th century BC – 6th century AD)
Regionality within the cremation grave groups of the Late Iron Age in northern and eastern Central Europe (Przeworsk culture)
Rekonstruktion von Distributionssystemen früherer Gesellschaften
Repräsentative Architektur und postrepräsentatives Kuratieren
Rhetorik und Exegese des Johannes Chrysostomos am Beispiel seiner Hom. II und VI de Ozias
Räumliche Netzwerkanalysen in der Archäologie
Sein und Einheit bei Platon und Plotin
Sicilian Fortifications in context
Social Status and the Cultural Change – During the development of the Silk Road
Teleology at Its Limits: Elemental Motion in Plato and Aristotle
Testing Definitions. Aristotelian Dialectic and Euclidean Mathematics
The archaeology of Ritual Practices in archaic Rome and Latium Vetus
The Epistemic Value of Logos
The Funerary Traditions in the Yamnaya Cultural Horizon (ca 3400 – 2200 BC): Development and Differentiation
The Global Ritual Knowledge and the Local Ritual Schools in the Hittite Tradition
The Legal Procedure of eisangelia in Classical Athens
The Principle of Excluded Middle in Aristotle
Tonfiguren in archaischen bis hellenistischen Gräbern Athens
Towards the Earliest History of Pneuma
Transformationen und Kontinuitäten in den Städten der Provinz Asia zwischen dem Ende des Pergamenischen Reiches und dem Beginn der Kaiserzeit
Transformations in Sapiential Thought. 4Q185 in Context
Transformations of subsistence economy and landscape dynamics in Inner Mongolia from the Neolithic Age to the early Iron Age
Transmission buddhistischer Darstellungen auf den Seidenstraßen
Unter Einschluss der Öffentlichkeit: Eine empirische Analyse über die museale Vermittlung archäologischer Objekte unter Beteiligung von Besuchern, Nichtbesuchern und externen Experten
Verfüllung und Überbauung im Kontext ritueller Monumentalarchitektur.
Vermächtnis und Transformation in Eurasien – Bestattungspraktiken der Kitan
Via Britannica: Continuity and change and the Roman infrastructure in Britain
Visio amoris et veneris – T(r)opische Imaginationen von der Liebe
Void in Aristotle’s Physics and in the Greek Philosophical Tradition
Wasserbewirtschaftung öffentlicher Badeanlagen in den Vesuvstädten
Zentralasien zwischen Kušanšahs und Hephthaliten
Zu Wasser und zu Land (Rocher des Aures)
Zur Systematik der medizinisch verwendeten Pflanzen im 1. Jahrtausend v. Chr. unter Berücksichtigung der Astrobotanik und Astromedizin
Zwei-Wege-Metaphorik in der urchristlichen Literat
Übersetzungstätigkeit und Übersetzungsverfahren im hethitischen Reich
Kategorie
Verbundeinrichtung / Netzwerk
Über Uns
Impressum
Das Berliner Antike-Kolleg
Index
Projektbrowser