Wasserbewirtschaftung öffentlicher Badeanlagen in den Vesuvstädten
Das Dissertationsvorhaben strebt eine vergleichende Untersuchung zur Funktionsweise und Entwicklung der Wasserbewirtschaftungstechnologie an mehreren römischen Badeanlagen in den Städten der Vesuv-Region an. Dazu sollen in einem interdisziplinären Ansatz, welcher neben der archäologischen und architektonischen Auswertung des Befundes auch den ingenieurstechnischen Gesichtspunkt des Wasserbaus berücksichtigt, die gut erhaltenen Thermen von Pompeji und Herculaneum dokumentiert und analysiert werden. Im Zentrum der Arbeit stehen die technischen Innovationen, die zu einer qualitativen sowie quantitativen Weiterentwicklung des römischen Badewesens geführt haben.
Eintrag bearbeitet: 01-12-2021