Toggle navigation
Freie Universität Berlin
Informationen
Adresse
Kaiserswerther Straße 16
14195 Berlin
Deutschland
Webseite
http://www.fu-berlin.de/
Projeke (Trägereinrichtung)
A Digital Synopsis of the Mishnah and Tosefta
A Feminist Commentary on the Babylonian Talmud
A Stable System? Risk and Uncertainty in the in the Development of the Villa System
Abenteuer ‚avant la lettre‘: Umwegiges Erzählen im antiken Liebesroman
Above the Fortieth Parallel North: Contextualizing Accounts from Ancient Thrace and the Euxine Pontus
Aetiology of Culture (Plus-14)
After Empire: Using and Not Using the Past in the Crisis of the Carolingian World
Agriculture and Plant Economies in the Eastern Levant
Agrigento: Gymnasium and Bath Building
Altägyptische Philologie (A02)
Amarna: Industrielle Tätigkeiten in den Wohnbezirken
Ancient Languages and Texts (ALT)
Ancient Objects and Visual Studies (AOViS)
Ancient Philosophy and History of Ancient Science (APhil/HistAS)
Angepasstes Wohnen in Pompeji vor dem Vesuvausbruch
Anthropological Theories in the Valentinian and Sethian Gnostic Traditions. Sources and Influences
Antike Gnosis als Wissenstransfer (C01)
Apokalyptisches Wissen in der apokryphen Johannesapokalypse (C01)
Archaeoinformatics (Topoi A-III-6)
Archaeometry/Archaeoinformatics (Topoi A-III)
Archaeozoological Analyzes of Domestic Sheep (Topoi A-4-2)
Archäologische Ausgrabungen in Tall Schech Hamad/ Dūr-Katlimmu, Syrien
Archäologische Ausgrabungen in Tell Fecheriye, Syrien
Archäologische Grabungsschulen in Minufiyeh
Archäologischer Survey im Mahat Valley (Sumatra, Indonesien)
Aristoteles – De Partibus Animalium und Byzantische Kommentierung
Aristoteles De Partibus Animalium und Byzantinische Kommentierung
Aristoteles‘ Politik und ihre Kontexte (A04)
Aristoteles’ Rhetorik und ihre Kontexte (A04)
Aristotelische Verhandlungen. Verflechtung von Tragödientheorie und Wissensgeschichte
Aristotelismus-Zentrum Berlin
Aristotle’s Poetics in the West (of India) from Antiquity to the Renaissance
Artefakte, Schätze und Ruinen – Materialität und Geschichtlichkeit in der Literatur des englischen Mittelalters (B01)
Askese in Bewegung: Formen und Transfer von Übungswissen in Antike und Spätantike (C02)
Assiut – ein antikes Handelszentrum
Asyut – centre of ancient trade
Audible Temporality. How Time is Structured in—and through—Music
Ausdifferenzierung von frühislamischen Koranexegese-Netzwerken und Techniken des Kommentierens (A08)
Ausgrabung am Oymaagac Höyük-Nerik/Türkei
Ausgrabung der Siedlung der Poienești-Lucașeuca-Kultur von Ivancea-Sub Pădure
Ausgrabung einer Siedlung der Przeworsk-Kultur im Südharzvorland
Ausgrabungen und Survey in Erice
Austauschprozesse in den Rezitationen heiliger Texte aus dem iranisch-mesopotamischen Raum
Austauschprozesse zwischen syrisch-aramäischen Gesangstraditionen und der Koranrezitation
BabMed – Babylonian Medicine
Bathing Culture and the Development of Urban Space: Case Study Pompeii (Topoi C-6-8)
Bathing culture in Roman Sicily (2nd c. BC – 4th c. AD)
Bedingungen des Transfers ausgewählter Pyramidentextsprüche
Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies (BGSMCS)
Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)
Berliner Skulpturennetzwerk. Kontextualisierung und Übersetzung antiker Plastik
Bewegung als Prinzip – Dynamik und Transformation als politische Impulse im 5. Jh. v. Chr.
Bilder besetzen – zu Strategien symbolischer Konkurrenz in der Bildersprache der Späten Republik und frühen Kaiserzeit
Bilingualism in Late Mesopotamian Scholarship (BLMS)
Boeotian Chronology
Briefkultur und politische Kommunikation im Zeichen einer “poströmischen” Konstellation: Ostrom, das Papsttum und die westlichen Reiche um 600
Bronzezeitliche Architektur in der pannonischen Tiefebene
Bücher auf Reisen
C02 – Askese in Bewegung: Formen und Transfer von Übungswissen in Antike und Spätantike
C03 – Interaktion und Wandel orientalischer Rechtssysteme
Central Places (Topoi A-I)
Christliche Bibel oder Jüdische Bibel – mit welcher Tradition steht der Koran im Gespräch? (A05)
Climate Modeling (Topoi A-III-1)
Common Sense Geography (Topoi C-5)
Concordia – Spes – Fortuna: Eine interdisziplinäre Untersuchung zu sog. Zustandspersonifikationen in der römischen Herrschaftsrepräsentation
Concordia-Spes-Fortuna
Continuity and Discontinuity of Native Egyptian Traditions in Coptic Magical Texts
Corpus Avesticum Berolinense
Corpus Avesticum: eine text-kritische Edition der zoroastrischen Rituale in awestischer Sprache
Corpus Coranicum
Darstellung von Wissen und Wissenstransfer in antiken Dichterbiographien (B07)
Das Assur Projekt
Das Deir Anba Hadra. Eine soziokulturelle Studie
Das exklusive Scholiencorpus zu Aristoteles
Das Fest der Artemis Leukophryene in Magnesia am Mäander
Das germanisch-römische Schlachtfeld Harzhorn, Ldkr. Northeim
Das Gräberfeld von Jänschwalde in der Niederlausitz
Das Hurritologische Archiv
Das Prytaneion unter römischer Herrschaft
Das prähistorische Thessalien: Mobile und sesshafte Gemeinschaften südlich des Olymp
Das Riemchengebäude in Uruk-Warka: Datierung, Funktion, soziokultureller Kontext
Das südkaukasische Hochgebirge als Rituallandschaft
Das unerforschte Kernland: institutionelle Landschaften und Netzwerke in der östlichen Färs (SPP 2176)
Database and Dictionary of Greek Loanwords in Coptic (DDGLC)
Defining cultural boundaries on the Silk Road – a Sasanian pottery assemblage from North Eastern Iran
Dem Wandel auf der Spur – Bau- und Wohnpraktiken im prähistorischen Kopet Dag aus einer multiskalaren Zeitperspektive
Der Asketenkörper als Wissenskörper in der spätantiken ostchristlichen Literatur (C02)
Der Codex Remensis der Staatsbibliothek zu Berlin (Ms. Phill. 1743)
Der didaktische Platonismus
Der Differente Gott. Konstruktionen des Dionysos in der Moderne (B08)
Der Einfluss regional verorteter religiöser Konzeptionen auf den Transfer (A02)
Der Haftungsausschluss mangels Verschuldens bei der lex Aquilia
Der neue Overbeck
Der reduzierte Transfer von Pyramidentextsprüchen (A02)
Der Transfer medizinischer Episteme in den ‚enzyklopädischen‘ Sammelwerken der Spätantike (A03)
Der ägyptische Skarabäus im 1. Jahrtausend v. Chr.
Die (Ohn-)Macht des Stärkeren? Thukydidies und die interpolitische Ordnung
Die 3D-Erfassung der Siedlungsentwicklung der Fundstätte Kale Tepe bei Gönen/Isparta und ihrer weiteren Umgebung
Die altägyptische Nekropole von Assiut: Dokumentation und Interpretation
Die Anekdote als Medium des Wissenstransfers (B07)
Die Apokalypse in Schrift und Bild auslegen (C01)
Die apokryphe Paulusapokalypse (C01)
Die Ausbreitung des Ackerbaus in Fernost-Eurasien: Timing, Wege und beeinflussende Umweltfaktoren
Die Ayyam al-Arab als „Tribal History“ der arabischen Spätantike
Die Babylon-Sammlung des Vorderasiatischen Museums zu Berlin
Die Beiläufigkeit der Dinge als kulturelle Stabilisierung (Topoi Plus-4)
Die Bibel und das Recht im karolingischen Europa
Die Differenzierung eines umfangreichen Keramikkomplexes aus dem mittleren Euphrattal mithilfe der p-ED-RFA
Die frühen Kirchenkonzilien als Kommunikationsgeschichte
Die Gefäße der frühen Reiternomaden
Die griechischen medizinischen Sammelwerke der Spätantike (A03)
Die Hohe Schule des Platonismus – Platonkommentierung in der Spätantike
Die hurritischen Emar-Texte
Die kulturelle Desintegration des Römischen Reiches
Die Neuassyrische und Spätbabylonische Glyptik aus Dur-Katlimmu/Magdalu
Die prähistorischen Gesellschaften Obermesopotamiens und ihre Subsistenz
Die Rabatak-Inschrift
Die Siedlungen mobiler Viehzüchter, Moldavien
Die sprachliche (Um-)Kodierung in Panegyrik und Historiographie
Die Statue Assiut S10/16: ein Regionalstil und seine Bewertung
Die Terme dell’Invidioso in Ostia
Die Terrakotten der Achämenidenzeit, Tell Mardikh, Syrien
Die Transformation der Mikroregion Pergamon zwischen Hellenismus und römischer Kaiserzeit
Die Wirtschaft Assuans zwischen byzantinischer und frühislamischer Zeit
Die „Reformtexte“ des Urukagina im Spiegel gleichzeitiger Urkunden (A01)
Differenzierung koranischer Textbegriffe in der frühislamischen Philologie und Theologie (A05)
Digitalisierung des Inventars des Museums Deir az-Zor (Syrien)
Diglossie im ptolemäischen Ägypten / Diglossia in Ptolemaic Egypt
Diversity & Standardization (Topoi B-III-3)
Early copper metallurgy in Western Eurasia
Early Iron in Eastern Europe (Topoi A-5-6)
Early Iron in South Asia (Topoi PLUS-10)
Early Judeo-Arabic thinking in its Islamicate context
East and West in the Early Middle Ages: The Merovingian Kingdoms in Mediterranean Perspective
Economic Space (Topoi A-6)
Economic Spaces (Topoi A-III-3)
Edition des Papyrus Prachov (Erimitage St. Petersburg)
Editionsprojekt Corpus Agrimensorum Romanorum (Topoi B-I-1)
Egypt Lies in Africa (Topoi A-I-7)
Eine Einschätzung der hethitischen Regierungsstrukturen und eine Reflexion zur damit verbundenen Terminologie
Einfluss der Eisenverhüttung und des Eisenabbaus auf den Landschaftshaushalt in der Region Elba und Populonia, Italien
Einfluss des Sextus Pompeius auf die Genese des Prinzipats
Einflüsse der achaimenidischen Kultur in den Denkmälern der frühsarmatischen Zeit
Einstein Center Chronoi (ECC)
Eisenverhüttung in der Vorrömischen Eisenzeit des nördlichen Mitteleuropas: das Fallbeispiel des Teltow
Energetics Calculator for Ancient Buildings – EnCAB (Topoi B-2-9)
Entwicklung der Badekultur in Pompeji: Die Stabianer Thermen
Episteme als Konfigurationsprozess (A01)
Episteme in Bewegung (SFB 980)
Excellence Cluster Topoi
Exegetischer Wissenstransfer zwischen der Hohelied-Auslegung des Origenes und dem rabbinischen Midrasch Shir HaShirim Rabba (C01)
Experimentelle Rekonstruktion eines jungneolithischen Wald-Feldbaus mit Feuereinsatz
Felix Romuliana, Serbia (Topoi A-I-4)
Forum – Spatial Data Analysis (Topoi A-SDA)
Fragments, Ruins, and Space (Topoi C-3)
From Technology to Science (Topoi D-5)
Frühe Monumentalarchitektur und Raumordnung in Sechin Bajo, Casma-Tal, Peru
Frühislamische Koranwissenschaft im Licht spätantiker Kommentarkulturen (A08)
Fuzzy Borders (Topoi B-I-2)
Gegen Erbschleicherei und Bürgerrechtsbetrug: zur Funktion attischer Marmorlutrophoren bei der Konstruktion von Deszendenzstrukturen
Gegenstände des Transfers
Genealogy and Genetics (Topoi Plus-18)
Geoarchaeology in the Steppe-Region – towards the reconstruction of manmade landscapes in the Orkhon Valley, Central Mongolia
Geophysical Forum (Topoi A-III-2)
Gercin Höyük. Entstehung und Entwicklung eines aramäischen Staatsheiligtums
Geschichte in Anekdoten. Was soll man über Roms Kaiser (nicht) wissen? Sueton, De vita Caesarum (B07)
GIS-Based Analysis (Topoi A-III-4)
Glass, Faience and Food in Late Bronze Age Societies (Topoi A-6-Cofund-1)
Gottes Wort vorgetragen – Koranrezitation und Wissensformierung in der frühislamischen Theologie (A05)
Governance (Topoi B-II-1)
Grade der Fragmentierung: Bioarchäologische Evidenz für soziale und wirtschaftliche Veränderung von
Grenzgebiete? – Kulturelle Identitäten nördlich und südlich des Thüringer Waldes zur Zeit der Linearbandkreamik
Grenzorganisation und Grenzpolitik in der spätrömischen Kyrenaika unter Anastasius I. und Justinian I.
Handbuch zur Geschichte der ägyptischen Spätzeit
Haushalt und Tod. Inwertsetzungsprozesse und Identitäten in Baja
Heiligtümer als dynamische Räume
Hellenistische Heiligtümer als Handlungs- und Wahrnehmungsräume. Wechselwirkungen zwischen Landschaft, Architektur und Mensch
Hellenistische Keramik im baktrisch-sogdischen Becken
Historische Geographie Obermesopotamiens im 2. Jt. v. Chr.: Interdisziplinäre Forschung
Holozäne Jäger und Sammler in Nord-Eurasien
Human Abilities / Menschliche Fähigkeiten (FOR 2909)
Immaterial Causes and Physical Space (Topoi D-4)
Infrastructure of the late antiquity as early medieval governance resource (Topoi B-1-3)
Innovations (Topoi A-II)
Inschriften der 27. – 30. Dynastie und der Alexanderdynastie
Inselsiedlungen im westslavischen Raum. Verteilung, Funktion und Methoden der Erforschung
Intensiv-Survey im Oberen Lirital
Interaction Patterns at the Transition from Hunter-Gatherer to Sedentary Societies (Topoi A-1-9)
Interaktionen zwischen Gruppen unterschiedlicher Subsistenz im 5. Jahrtausend v. Chr.
Iranian Gods in the Persepolis Fortification Archive
Iron (Topoi A-5)
Iron mining in the Tyrrhenian Sea (Topoi A-5-4)
Iron Smelting in the Teltow (Topoi A-5-1)
Kairos, Krisis, Rhythmos. Time and Time Awareness in Ancient Medicine
Kalila and Dimna Anonym Classic
Keramiktechnologie und kulturelle Identität zwischen Balkan und Mitteleuropa
Know-how in der Flachsproduktion – Spezialisierte Bauern des Jung- bis Endneolithikums
KOBALT (Topoi Plus-8)
Kontinuität, Wandel und Innovation in der Entwicklung der anatolischen Gesellschaft
Kopet Dag, Turkmenistan (Topoi A-2-2)
Kopfkrankheiten in den Libri medicinales des Aetius von Amida (A03)
Kreisgrabenanlage Ippesheim, Mainfranken
Kreisgrabenanlage Quedlinburg
Kulturentwicklung im nordwestlichen Schwarzmeergebiet während des 4. Jtds. v. Chr.
Landscape Archaeology and Architecture (LAA)
Languages and Cultures of the Silk Road (Silk Road)
Lebensbedingungen und biologischer Lebensstandard in der Vorgeschichte Südwestasiens und Europas
Leibnizprojekt Literatur und Erkenntnis
Leibnizprojekt Platonismus
Local adaptation and inter-regional contact in the Neolithic of northern Saudi-Arabia
Long Living Landscapes (Topoi Plus-9)
Long-distance trade, monetization, marketplaces, and sanctuaries in the fourth century BC (Topoi Z-COFUND-12)
Lossow near Frankfurt (Oder)
Marginal Habitats (Topoi A-1)
Marwedel. Ein ‚Fürstensitz‘ der Römischen Kaiserzeit
Material Cultures and Object Studies (MaCOS)
Matter Redeemed: Ancient Physics and Alchemy in Byzantium and the Islamic World
Mid-Holocene landscape development in the Carpathi
Mid-to-Late Holocene Climate and Ecological Changes over Europe
Migration narratives and landscape of identity (Topoi B-4-3)
Mittani – Mittelassyrischer Übergang in Nordwest-Mesopotamien
Mobile Dörfer und dynamische Landschaften: Die Varamin-Ebene vom späten 5.Jt. bis zum frühen 3.Jt. v. Chr. (SPP 2176)
Mobile Subsistenz, Kommunikation und Ressourcennutzung in der Nördlichen Badia (Nordostjordanien) (Topoi A-1-5)
Monti Navegna e Cervia (Topoi A-I-9)
Monumentality as Policy (Topoi B-2-2)
Mykenische Keramik aus Tell EI-Amarna. Studien zum interkulturellen Austausch zweier Machtzentren
Mythische Literaturwerke der altbabylonischen Zeit als wissenspraktische Artefakte
Narrative Strategien und diskursive Bezüge mythologischer Girlandensarkophage
Neolithic Heritage Trail, Jordan
Neolithische Lebensweisen am Göbekli Tepe
Neukontextualisierung normierter Wissensbestände (A01)
Neuuntersuchung der Unteren Agora von Pergamon
Nichts als leerer Raum und atomare Materie? Epikureische Kosmologien in der frühen Aufklärung
Nienbüttel – der ,reichste Urnenfriedhof des östlichen Hannovers‘
Ofnet: Chronologie, Gewalt, Gesellschaft im Spätmesolithikum
Olfactus, gustus und tactus in der Anthropologie des Hochmittelalters
Ontology of Immaterial Causes (Topoi D-4-1)
ORGANON terminology toolbox
Oymaağaç Höyük/Nerik: Landscape survey in cross-check.
Paleogeography of the Mures Alluvial Fan
Paläomechanische Untersuchungen zur Kohärenz von Verletzungsmustern und Waffeneffizienz an bronzezeitlichen Menschenknochen und Waffenfunden.
Past perception of time and past economy of long-distance trade: The Indian Ocean and its globalizing network
Pastorialism (Topoi A-2-1)
Patronat und Autorität im sargonischen Reich
Pergamon (Topoi A-I-8)
Personal Authorization of Knowledge (Topoi B-5)
Personaler und apersonaler Wissenstransfer im Praxis- und Diskursraum antiken Übungswissens (C02)
Perzeptionen Ägyptens. Die Zeichnungen der Preußischen Ägypten-Expedition (1842-1845)
Petra, Jordan (Topoi A-I-16)
Physical Geography (Topoi A-III-7)
Pictorial Constructions of Space(s) (Topoi C-4)
Political Ecology (Topoi A-2)
Politische Ökonomie im 5. Jahrtausend v. Chr. im Süd-Iran
Produktion und Typologie der glasierten islamischen Gefäßkeramik des Taht-e Soleiman
Propheten, „Magier“ und Märtyrer im Kontext der Zweiten Sophistik (C01)
Prozesse der Traditionsbildung bei Aristoteles (A04)
Prähistorische Ernährung in Vorderasien und Europa: eine Synopse der Quellen
Pyramids of the Steppe (Topoi A-I-1)
Quondam in Latin Inscriptions
Rad-, Wagen- und Schlittenmodelle der Cucuteni-Trypillja-Kultur
Regional Economy, Settlement Patterns and the Road System in Bithynia (4th century BC – 6th century AD)
Regionality within the cremation grave groups of the Late Iron Age in northern and eastern Central Europe (Przeworsk culture)
Rekonstruktion der Entwicklung der Pahlavi-Schrift
Rekonstruktion von Distributionssystemen früherer Gesellschaften
Repräsentative Architektur und postrepräsentatives Kuratieren
Resafa, Syria (Topoi A-I-3)
Resafa-Sergiupolis – Rusafat Hisham /Syria. Urban development (Topoi A-1-8)
Rethinking Oriental Despotism (FOR 2615)
Routes of Interaction
Routes – Water – Knowledge (Topoi B-1)
Sammlung und Veröffentlichung der Inschriften der 27.-30. Dynastie und der Alexanderdynastie
Schauräume des Wissenstransfers
Setting the Wedge – Scribal Techniques in Cuneiform Texts
Settlement strategies in and around Petra, Jordan (Topoi A-1-2)
Sheep Husbandry of Mesopotamia in the late 4th to early 3rd Millennium (Topoi A-4-4)
Sicilian Fortifications in context
Siedlungshügel von Uivar, jud. Timis
Siedlungskomplex Orlovka-Kartal und die frühe Kupferzeit im nordwestlichen Schwarzmeer-Gebiet
Social Status and the Cultural Change – During the development of the Silk Road
Soma / corpus. Körperkonzepte und Geschlechterdifferenz in der griechischen und römischen Kultur
South Baths and West Sanctuary of Demeter and Kore at Morgantina
South Harz Mountains (Topoi A-I-10)
Space and Time in Neo-Platonism and Scholasticism (Topoi D-3-2)
Spatial Entities in Plato (D-3-3)
Spatial Identity (Topoi B-4)
Spheres of Exchange in Southern Iran (Topoi A-6-2)
Sprechende Steine – Megalithen auf Sumatra
Spätbabylonische mathematische Praktiken
Sumerisch in Ebla (A01)
Surveying and Limitation (Topoi B-I-1)
Taganrog, Black Sea (Topoi A-I-2)
Tanah Datar: Frühe Staatenbildung vor dem Hintergrund der Hochland-Tieflandbeziehungen auf Sumatra
Tanks in the Dryzone of Sri Lanka
Technologische und soziale Entwicklungen im neolithisch-chalkolithischen Monjukli Depe
Tell Mardikh: Die Terrakotten der Achämenidenzeit
Texte der ägyptischen Spätzeit (21.-30.Dynastie)
TexTelSem – Texte, Tells und Semantik: Modellierung der historischen Geographie Nordmesopotamiens
Textile Revolution (Topoi A-4)
The „Kreisgraben-phenomenon“ (Topoi Plus-13)
The Aleppo hinterland (Topoi A-I-6)
The Arabic Book Revolution
The Art of Conjuration (Topoi B-4-1)
The Astral Sciences (Topoi Plus-1)
The Babylonian Extispicy Rituals and their Scholar
The Cuneiform Lexical Text “Word List Z”
The Funerary Traditions in the Yamnaya Cultural Horizon (ca 3400 – 2200 BC): Development and Differentiation
The Global Ritual Knowledge and the Local Ritual Schools in the Hittite Tradition
The Legal Procedure of eisangelia in Classical Athens
The Neolithic in the Nile Delta (Topoi A-2-4)
The organisation of pottery production and specialised handcraft (Topoi Z-Cofund-7)
The Socio-political Production of Minoan and Mycenaen Architecture (Topoi B-2-8)
The State in Egypt (Topoi B-II-2)
The Transformation of the Pergamon Micro-Region between Hellenism and Roman Imperial Period
Therapeutische Ansätze und die „praktische Medizin“ (A03)
Thirdspace in Assyria and Urartu
Tierrecht und Strafen im „Gesetz zur Abwehr der Dämonen“ (Vidçvdâd, Kapitel 13-15)
Transfer apokryphen Wissens (C01)
Transformationen des griechischen Theaters als Konstruktionen neuer kultureller Modelle (B09)
Transformationen und Kontinuitäten in den Städten der Provinz Asia zwischen dem Ende des Pergamenischen Reiches und dem Beginn der Kaiserzeit
Transformations of subsistence economy and landscape dynamics in Inner Mongolia from the Neolithic Age to the early Iron Age
Translatorische und theologische Verhandlung (C01)
Transmission buddhistischer Darstellungen auf den Seidenstraßen
Untersuchungen zum Grabwesen Aeginas in der klassischen und hellenistischen Zeit
Untersuchungen zum neuen enzyklopädischen Charakter der Kompilationen des Oribasius, Aetius und Paulus
Verbrieftes Wissen. Anekdoten in antiken Epistelsammlungen
Verfüllung und Überbauung im Kontext ritueller Monumentalarchitektur.
Vermächtnis und Transformation in Eurasien – Bestattungspraktiken der Kitan
Via Britannica: Continuity and change and the Roman infrastructure in Britain
Visio amoris et veneris – T(r)opische Imaginationen von der Liebe
Vom „Wort des Königs“ zu den „mittelassyrischen Gesetzen“ (A01)
Von Catalhöyük Ost nach West
Von Logos zu Kalām (A05)
Völker- und Rassenkunde in Stein (Cultural and Racial Anthropology in Stone)
Walahfrid Strabo (808-849): Politische Dichtung
Waldsteppenzone am Fluss Don während des 3. Jhs. v. Chr.
Wanderungsnarrative in den Wissenschaften vom Alten Orient (1870-1930)
Wasserbewirtschaftung öffentlicher Badeanlagen in den Vesuvstädten
Wasserwirtschaftliche Anlagen in der historischen Oasenstadt Tayma
Water Management (Topoi A-3)
Water management in central Sri Lanka (Topoi Plus-11)
Water Management in the Western Mediterranean Region (Topoi A-3-2)
Water Management of Ancient Cities on Sicily (Topoi A-3-7)
XXL – Monumentalized Knowledge (Topoi B-2)
Zeitgeist
Zemente für Böden – Eine innovativen Technik in Alt-Sizilien (4. – 2. Jh. v. Chr.)
Zentralasien zwischen Kušanšahs und Hephthaliten
ZODIAC – Ancient Astral Science in Transformation
Zur anekdotischen Strategie in Ciceros philosophischen und rhetorischen Schriften (B07)
Ökonomie/ Oikonomia (Topoi B-3)
Übersetzungstätigkeit und Übersetzungsverfahren im hethitischen Reich
Projekte
Art Histories and Aesthetic Practices. Kunstgeschichte und Ästhetische Praktiken
Berliner Zentrum für Wissensgeschichte
Bildung ohne Institution? Boethius’ Lehrwerke der Logik (A04)
Cityscaping (Topoi C-6)
Deixis and Frames of Reference (Topoi C-1)
Digitaler Atlas zur chinesischen Kulturgeschichte, von ca. 8000 v. Chr. – 8 n. Chr.
Edition Topoi
Entangled Africa (SPP 2143)
GRK 1939: Philosophy, Science and the Sciences
Knowledge and Its Resources: Historical Reciprocities (IMPRS)
Knowledge and Its Resources: Historical Reciprocities (IMPRS-KIR)
Place and space from a subterranean perspective (Topoi Cofund-11)
SFB 644 – Transformationen der Antike
Space and Metaphor (C-2)
Space of nature (Topoi D-1)
Spread of Knowledge (Topoi E-CSG-III)
Talmudische Medizin (A03)
The Multilingualism of Time
The Wandering Torso: Becoming Fragment in Early Modern Material Culture
Theoretical Concepts of Space (Topoi D-3)
Yeha, Äthiopien
Kategorie
Universität / Hochschule
Teilbereiche
Center für Digitale Systeme (CeDiS)
Fachbereich Rechtswissenschaft, Freie Universität Berlin
Friedrich-Meinecke-Institut (FMI), Freie Universität Berlin
Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Freie Universität Berlin
Institut für Altorientalistik, Freie Universität Berlin
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, Freie Universität Berlin
Institut für Englische Philologie, Freie Universität Berlin
Institut für Geographische Wissenschaften, Physische Geographie, Freie Universität Berlin
Institut für Geologische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
Institut für Geologische Wissenschaften, Paläontologie, Freie Universität zu Berlin
Institut für Griechische und Lateinische Philologie, Freie Universität Berlin
Institut für Iranistik, Freie Universität Berlin
Institut für Islamwissenschaft, Freie Universität Berlin
Institut für Judaistik, Freie Universität Berlin
Institut für Klassische Archäologie, Freie Universität Berlin
Institut für Philosophie, Freie Universität Berlin
Institut für Prähistorische Archäologie, Freie Universität Berlin
Institut für Religionswissenschaft, Freie Universität Berlin
Institut für Romanische Philologie, Freie Universität Berlin
Institut für Vorderasiatische Archäologie, Freie Universität Berlin
Katastrophenforschungsstelle, Freie Universität Berlin
Katholische Theologie, Freie Universität Berlin
Kunsthistorisches Institut, Freie Universität Berlin
Seminar für Semitistik und Arabistik, Freie Universität Berlin
Ägyptologisches Seminar, Freie Universität Berlin
Über Uns
Impressum
Das Berliner Antike-Kolleg
Index
Projektbrowser