Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die systematische Analyse der archäologischen Befunde und Funde eines römischen Gebäudekomplexes im Südwesten des Heiligtums von Olympia, der in der Forschung als die Kladeos-Gästehäuser bezeichnet wird. Ziel der Untersuchung ist es, anhand dieser Fallstudie zu klären, inwieweit die Notwendigkeit der Unterbringung großer Besuchermengen während der panhellenischen Spiele zu spezifischen architektonischen Formen geführt hat und ob sich die Funktion eines solchen Gebäudes unmittelbar aus der baulichen Struktur und dem Fundmaterial erschließen lässt.
Wohnen im Heiligtum. Eine Fallstudie zu den Kladeos-Gästehäusern im Heiligtum von Olympia
Eintrag bearbeitet: 23-10-2025
Änderungen am Projekt melden