Das Siris-Project unter der Leitung von Dr. Annarita Doronzio zielt auf die umfassende Erforschung der antiken griechischen Siedlung Siris-Herakleia an der Südküste Italiens ab. Diese liegt am Golf von Tarent nahe der modernen Stadt Policoro. Siris-Herakleia erweist sich als besonders geeignete Fallstudie für die Rekonstruktion der Gründung und Entwicklung einer griechischen Kolonie, sowohl auf Basis der literarischen Überlieferung als auch einzelner archäologischer Befunde. In Kooperation mit: Direzione Regionale Musei Nazionali Basilicata, Dott. Filippo Demma Museo archeologico nazionale della Siritide, Parco archaeologico di Herakleia, Dott. PhD. Carmelo Colelli Istituto di Metodologie per l’Analisi Ambientale del Consiglio Nazionale delle Ricerche (CNR-IMAA), Dott. Luigi Capozzoli Dipartimento di Studi Umanistici, Università degli Studi di Napoli Federico II, Prof. Rodolfo Brancato
SIRIS-Project
Eintrag bearbeitet: 10-10-2025
Änderungen am Projekt melden