Deponierungen im Mittel-Dnjepr-Gebiet an der Wende vom 7. zum 8. Jh. n. Chr.

Die Deponierungen am Mittellauf des Dnjepr werden mit slawischen Kulturen assoziiert und galten lange als Krisenverstecke. Die Fundplätze liegen im Waldsteppengürtel, dessen Rolle als landschaftliche, kulturelle und ökonomische Übergangs- und Kontaktzone bei der Deutung dieses Phänomens unberücksichtigt blieb. Im Projekt dienen die Deponierungen als Quelle, um materielle und ideelle Wertvorstellungen der beteiligten Personengruppen zu untersuchen, wobei die Rolle des Waldsteppengürtels bei der Rekonstruktion regionaler Entwicklungen in den Fokus gesetzt wird.

Eintrag bearbeitet: 10-04-2025