Gegenstand des Buches sind 1521 Trägerobjekte mit bildlichen Gravuren oder Abdrücken solcher (Glyptik), die im Verlauf von dreißig Ausgrabungskampagnen zwischen 1978 und 2008 in Tell Schech Hamad (Syrien), der neuassyrisch-aramäischen Stadt Dur-Katlimmu / Magdalu, geborgen werden konnten. Sie stammen aus Fundkontexten, die mit Hilfe von vergesellschafteten Schriftträgern in die Zeit vom Anfang des 8. Jahrhunderts bis ins 6. Jahrhundert datiert werden können.
[siehe auch : https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/10614]