Aus dem Alten Reich (circa 2686–2125 v. Chr.) sind derzeit elf Pyramiden (sechs von Königen und fünf von Königinnen) mit Pyramidentexten belegt.
Das Unterprojekt verfolgt drei Schwerpunkte: Erstens: Die Sammlung und Erschließung der Sprüche, die nach dem Alten Reich nicht mehr belegt sind. Zweitens: Welche Eigenheiten eines Spruches und/oder einer Spruchsequenz/-gruppe führten dazu, dass diese in späteren funerären Kontexten nicht mehr belegt sind? Drittens: Welche Akteure oder institutionellen Einrichtungen können als Quelle bzw. Ursache dieser Selektions-, Reduktions- und Negationsprozesse sichtbar gemacht oder vermutet werden?
[archivierte Seite, 23.10.2020: web.archive.org/web/20201023045844/http://www.sfb-episteme.de/teilprojekte/sagen/A02/up_Hartlepp/index.html ]