Campanareliefs – eine römische Kunstgattung?
Am Beispiel der sog. Campanareliefs untersuche ich die Entstehung eines spezifisch römischen Kunstbewusstseins. Die Erforschung dieser Gattung des ‚decor‘ bestimmen seit jeher verschiedene Topoi: Die römische Kunst sei nur eine Nachahmung der griechischen; Werke aus Ton seien niedere Kunstwerke; die römische Kunst sei ab dem ersten Jh. v. Chr. stets im Kontext der politischen Interessen einer Herrscherfigur zu verstehen.
Ausgangspunkt für die Betrachtungen dieser Topoi bilden die Campanareliefs der Berliner Antikensammlung. Besonders den genuin römischen Bildthemen wie Wagenrennen im Circus, Gladiatorenkämpfe oder Siegesmotive wurde bisher wenig Beachtung geschenkt. Durch meine Untersuchungen gewinne ich ebenso allgemeine Erkenntnisse über die römische Kultur.