Das Dissertationsvorhaben behandelt den Innovationsprozess des Glases im zweiten Jahrtausend vor Christus. Der zu betrachtende geografische Rahmen erstreckt sich vom östlichen Mittelmeerraum bis zur Ostsee. Die Ausarbeitung eines Formenkatalogs und einer Verbreitungskarte der verschiedenen Ausprägungen sollen die Grundlage bilden für die Untersuchung dieser Innovation und ihrer Diffusion. Ein wesentliches Ziel ist es mögliche Gründe für die Instabilität dieser Innovation zu finden.
Innovation Glas
Eintrag bearbeitet: 18-09-2023
Änderungen am Projekt melden