Hellenistische Keramik im baktrisch-sogdischen Becken

Durch die Eroberungen Alexanders des Großen und die Ansiedlung von Bevölkerungsgruppen aus dem Westen wurden in Zentralasien Austauschprozesse in Gang gesetzt, die bis in die ersten nachchristlichen Jahrhunderte fortwirkten. Diese Vorgänge werden insbesondere durch die im Rahmen des Promotionsprojektes vorgenommene Untersuchung des keramischen Repertoires greifbar, welches bisher nur peripher erforscht wurde. Durch seine hohe Quantität und differenzierte Qualität sowie der weiten Verbreitung in unterschiedlichen Kontexten lassen sich Unterschiede zwischen lokalen und griechischen Traditionen aufzeigen, die anhand anderer Fundgattungen nur angedeutet erscheinen.

Eintrag bearbeitet: 14-09-2023