Eurasien-Abteilung, Deutsches Archäologisches Institut
Informationen
Adresse
Im Dol 2-6
14195 Berlin
Deutschland
Webseite
http://www.dainst.org/abteilung.php?id=269
Projekte
Afghanistan: Antiker Bergbau und Ressourcennutzung
An der Schwelle Eurasiens
Antike Besiedlungsgeschichte der Taman‘-Halbinsel
Atlas der Innovationen
Baikal Archeology Project (BAP)
Bioarcaucasus
Bioarchäologie im Nordkaukasus
Bronzezeitliche Stadtanlage Gonur Depe, Turkmenistan
Dashly Depe, Turkmenistan
Die bronze- und früheisenzeitlichen Hortfunde der Kolchis-Kultur in West- und Zentralkaukasien
Digitaler Atlas zur chinesischen Kulturgeschichte, von ca. 8000 v. Chr. – 8 n. Chr.
Digitalisierung des Archivs der Außenstelle Teheran
Feuchtbodenarchäologie und Dendrochronologie im Ural
Gelot – Eine bronzezeitliche Nekropole in Tadžikistan
Hellenistische Keramik im baktrisch-sogdischen Becken
Jomon-Kultur auf Hokkaido, Japan
Kislovodsk – Landschaftsarchäologie im Nordkaukasus
Mil Steppe, Aserbeidschan (Kura in Motion)
Mobilität, Tauschnetzwerke, Technologische und kulturelle Transferprozesse im bronzezeitlichen südlichen Zentralasien
Molali, Surchandar´ja, Usbekistan
Măgura Gorgana, Pietrele
Neolithische Gräben in Kırklareli-Aşağı Pınar
Oase Bandichan, Surchandar´ja, Usbekistan
Prähistorische Konfliktforschung. Bronzezeitliche Burgen zwischen Taunus und Karpaten
Rivi Nord-Khorassan/Iran: Eine Siedlung erzählt Geschichte
Tappeh Pahlavan, Nord-Khorasan, Iran
Tartas 1 – Eine bronzezeitliche Nekropole in Westsibirien
Technische und soziale Innovationen im Kaukasus
Torbulok – ein neu entdecktes Heiligtum im hellenistischen Fernen Osten
Untersuchungen von Trepanationen aus dem 5.–3. Jahrtausend v. Chr. in Südrussland
Vom Jagen und Fischen zur Viehzucht in Westsibirien
Kategorie
Abteilung / Arbeitsstelle
Ist Teil von
Deutsches Archäologisches Institut (DAI)
Toggle navigation
Über Uns
Impressum
Das Berliner Antike-Kolleg
Index
Projektbrowser