Berliner Antike-Kolleg (BAK)
Information
Adresse
Geschwister-Scholl-Straße 6
10117 Berlin
Deutschland
Webseite
https://www.berliner-antike-kolleg.org
Projekte
A Palaeographical Study of Egyptian Inscriptions in Serabit el-Khadim
A philological study on the Old Uyghur Āgama literature
A Reassessment of the Iron Age in the Northern Jordanian Plateau (1200 BC – 550 BC)
A Study of the Optative Mood in Middle Persian and Parthian
A study on orexis in Aristotle’s theory of action
Afghanistan in the Bronze Age
Ancient Languages and Texts (ALT)
Ancient Objects and Visual Studies (AOViS)
Anthropological Theories in the Valentinian and Sethian Gnostic Traditions. Sources and Influences
Arms and Armor of Ancient Arabia
Aufzählungen in der sumerischen Literatur
Avicenna’s Theory of Color Perception in Context
Babylon and Uruk – Twin Cities of Celestial Science
Bedrohung aus dem Osten? Der eurasische Steppenraum als Konfliktreservoir und Innovationsmotor
Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)
Berliner Skulpturennetzwerk
Bildraum und Realraum
Birds and travelers: the role of domestic birds in the cross-cultural contacts between the Achaemenid and the Indian worlds (ca. 600-300 BCE)
Bridging Archaeobotany and Ancient Plant Genomics
Briefkultur und politische Kommunikation im Zeichen einer “poströmischen” Konstellation: Ostrom, das Papsttum und die westlichen Reiche um 600
Bronze belts of South Caucasus
Capitolium erat caput mundi
Comparative Morphology of Pamiri Languages
Conflict Resolution, Compromise and Reconciliation in Classical Literature
Das Areal der Horti Sallustiani in Rom
Das Gräberfeld MOG034 und die bronzezeitliche Funerärlandschaft auf der Insel Mograt, Sudan
Das Verwischen der Grenze?
Das zyprische Heiligtum der Aphrodite/Astarte in Idalion
Dekorationssysteme italischer schwarzfiguriger Keramik
Deponierungen im Mittel-Dnjepr-Gebiet an der Wende vom 7. zum 8. Jh. n. Chr.
Der bronzezeitliche Arm- und Beinschmuck Berlin-Brandenburgs
Der Haftungsausschluss mangels Verschuldens bei der lex Aquilia
Der Ritualplatz von Hertefeld und andere irreguläre Bestattungen der jüngeren Bronzezeit
Die ägyptischen Bronzefiguren aus dem Heraion von Samos
Die Ausbreitung des frühen Christentums in Nord-Galatien
Die Bedeutung von Stein als Baumaterial in griechischen Siedlungen des westlichen Mittelmeerraumes
Die Bronzetafeln aus dem Zeus-Heiligtum von Olympia
Die frühen Kirchenkonzilien als Kommunikationsgeschichte
Die Insula der Invidiosusthermen in Ostia. Entwicklung und urbaner Kontext
Die sullanischen Veteranenkolonien und das Verhältnis zu den Vorgängergemeinden
Digital Classicist Seminar Berlin
Dreiräumige Sanktuarien am nördlichen Horn von Afrika und in Südarabien
Early copper metallurgy in Western Eurasia
Edition Topoi
Eine Bautypologie des Sirkeli Höyük im Fokus der Formationsprozesse
Einfluss des Sextus Pompeius auf die Genese des Prinzipats
Einstein Center Chronoi (ECC)
Elitenwandel im Neuen Reich
Fight or Flight: The archaeology of space, mobility, and violence
Galen als Philologe
Genre and Cities in the Sumerian City Laments
Grenzen des Heiligen. Die „Temenos“-Mauern im Zeusheiligtum von Olympia
Herophilus and Erasistratus between tradition and innovation: The case of respiration
Himmlischer und irdischer ordo. Zur Rolle von Astronomie in den Tragödien Senecas
Iconography and epigraphy in context
Imaginäre Realia des Jenseits: Präsentation und Erzeugung von Wissen im multimodalen Kode des Amduats
Information Structure of the Old Uyghur Language
Innovation Glas
Interaktionen zwischen Gruppen unterschiedlicher Subsistenz im 5. Jahrtausend v. Chr.
Iranian Gods in the Persepolis Fortification Archive
Israel und Ägypten in der Perserzeit
Konflikt und Krise: Zur Rolle religiöser Praktiken in der griechischen Historiographie
Konflikte und religiös-politische Konfliktlösungen in der griechisch-römischen Welt
Ktesiphon. Vermittlung von archäologischer Forschung
Landscape Archaeology and Architecture (LAA)
Languages and Cultures of the Silk Road (Silk Road)
Manichean Liturgical Chants
Material Cultures and Object Studies (MaCOS)
Memory and Cultscapes of Conflict: Obelisks of China
Metamorphose im Bild?
Mit!Reden – Transdisziplinarität und Partizipation in den Altertumswissenschaften
Mongolian horses through archaeology, ethnography, and genetics
Mythologische Statuengruppen in römischen Villen und Horti
Nichts als leerer Raum und atomare Materie? Epikureische Kosmologien in der frühen Aufklärung
Orphism and the Metamorphosis of the Symbolon
Oymaağaç Höyük/Nerik: Landscape survey in cross-check.
Palimpsest rock art of the ‚Chufu‘ region in the Egyptian Western Desert
Past perception of time and past economy of long-distance trade: The Indian Ocean and its globalizing network
Philumeni De venenatis animalibus eorumque remediis et fragmenta
Plato on Powers and Their Objects
Plato’s Philosophy of Music and Its Echo in the Renaissance
Pottery making and knowledge transmission in early complex societies of Northern Mesopotamia
Praktiken der (Ent-)Differenzierung
Produktion und Typologie der glasierten islamischen Gefäßkeramik des Taht-e Soleiman
Ptolemy on Visual Properties
Reincarnaiting through Sports: Plato and the Female Body
Repräsentative Architektur und postrepräsentatives Kuratieren
Reshaping Sardinian material culture under Roman rule
Romaness and its Transformations ca. 300–800 CE
Science of kalam (ilm al-kalam) and Philosophy (falsafa) in Early Judeo-Arabic Thinking
Sein und Einheit bei Platon und Plotin
Senecas Dramenfiguren: fiktive Personen, Artefakte und Agency
Sicilian Fortifications in context
Spindle Whorls and Textile Production in the Caucasus During the Late Chalcolithic and Early Bronze Age (ca. 3800-2500 BC)
Steuererhebung und Reichsintegration, Erinnerungsbildung und Selbstvergewisserung
Studie zu mesopotamischen Räuchergefäßen des 2. und 1. Jts. v. Chr.
Teleology at Its Limits: Elemental Motion in Plato and Aristotle
The Archaeology of Dance in Iron Age Cyprus
The Archaeology of Pre-Classical Attica
The cultural sequence of Buddhist sites in the Kabul region
The Global Ritual Knowledge and the Local Ritual Schools in the Hittite Tradition
The Natural Philosophy of the Mexicas and their Notion of Time in Bernardino de Sahagún’s Nature Encyclopedia of the Florentine Codex
The one who knows the animals: knowledge, application and transmission
The rise of the human-headed bird
The ritual practice of animal sacrifice in pre-islamicate Zoroastrianism
The Water Management of Petra
Thessaly in the 5th millennium BC
Time as distentio
Tonfiguren in archaischen bis hellenistischen Gräbern Athens
Towards the Earliest History of Pneuma
Tracking Settlement Transitions in Northeast China
Transformationen und Kontinuitäten in den Städten der Provinz Asia zwischen dem Ende des Pergamenischen Reiches und dem Beginn der Kaiserzeit
Transmission buddhistischer Darstellungen auf den Seidenstraßen
Vermächtnis und Transformation in Eurasien – Bestattungspraktiken der Kitan
Void in Aristotle’s Physics and in the Greek Philosophical Tradition
Weathering the Storm: Religious Responses to Communal Crises in Ancient Greece
Weltuntergang oder Neuanfang?
Wenn Waffen sprechen: Inschriftentexte auf Waffen als performative Botschaften
Zentralasien zwischen Kušanšahs und Hephthaliten
ὁ θειότατος Αὔγουστος. Die Rezeption des ersten Römischen Kaisers im Oströmischen Reich
‘Caelum’ in St. Augustine’s Texts
Projekte (abgeschlossen)
„Gedenke meiner!“ Die koptischen epigraphischen Zeugnisse des Deir Anba Hadra bei Assuan
‚The Sky is the limit‘ Untersuchungen zu Lageparametern und Sichtfeldern nordbayerischer und mitteldeutscher Kreisgrabenanlagen des Mittelneolithikums
(Mit) Konflikte(n) umgehen – Conflicts and how to deal with them
3D Dokumentation der römischen Luxusvilla von Capo di Sorrento
Aetius of Amida on Diseases of the Brain and Mental Illness
All Places are Temporary Places
Altniederländische Tafelmalerei in der Krone Aragon
Among Medicine, Physics and Psychology. Krasis and Mixis in Galens’s Thought
Analyse stabiler Isotopen an Knochenmaterial aus dem osteuropäischen Steppengebiet des 4. und 3. Jt. v. Chr.
Angepasstes Wohnen in Pompeji vor dem Vesuvausbruch
Archaeological Evidence for Early Wool Exploitation in South East and Central Europe
Archaeological Landscapes of Ancient Persia
Barrierearme Wissenschaftskommunikation in der Archäologie (BaWikA)
Bau- und Wohnpraktiken im prähistorischen Kopet Dag aus einer multiskalaren Zeitperspektive
Before they are lost forever
Bewegung und Wandel als philosophische Erklärungsansätze im 5. und 4. Jh. v. Chr.
Campanareliefs – eine römische Kunstgattung?
Centering on Life. Aristotle’s On Youth and Old Age, on Life and Death, on Respiration
Chronologie, Topographie und Ökonomie der antiken Eisenverhüttung auf Elba
Cicero’s Stoicism – Sceptical reflections on Stoic ethics
Concordia, Felicitas und Fortuna in der Münzprägung der Republik und Kaiserzeit
Contested body: Metaphors of dominion in Romans 5-8
Continuity and Discontinuity of Scribal Traditions in Coptic Magical Texts
Das Fest der Artemis Leukophryene in Magnesia am Mäander
Das Gräberfeld von Jänschwalde in der Niederlausitz
Das Prytaneion unter römischer Herrschaft
Das spätantike Alexandria als umstrittener Stadtraum
Defining cultural boundaries on the Silk Road – a Sasanian pottery assemblage from North Eastern Iran
Defragmentiert. Anwendung einer Multi-Proxy-Strategie zur Analyse archäologischer Survey-Keramik vom mittleren Euphrat.
Deixis and Frames of Reference in Hellenistic Dedicatory Epigram
Der Autor und die Stadt. Die urbs Roma in den historiographischen Werken des Tacitus
Der geographische Raum in den Werken des Nikander von Kolophon
Determined by, Dependent on, and Dominated by Christ: The Pauline Metaphor ‘Being in Christ’
Developing! Taskforce Saving Antiquities
Die Aneignung und Nutzung von Wolle im 7. bis 3. Jt. v.u.Z. in Westasien
Die astrologische Medizin der spätbabylonischen Zeit
Die Bewältigung, das Verstehen und die Erinnerung der Größe Roms
Die Geschichte des frühen Christentums in der Region des Kalykadnos
Die Höhenbefestigungen Samniums vom 4. – 1. Jh. v. Chr.
Die Münzprägung von Apollonia Pontike
Die Rabatak-Inschrift
Die Silbermünzprägung von Kroton vom 6. bis zum 3. Jh. v. Chr.
Die Vogelschrift: Die Rezeption altägyptischer Hieroglyphen in vormodernen arabischsprachigen Werken
Drahtziehen und die dazugehörigen Werkzeuge im Altertum
Einfluss der Eisenverhüttung und des Eisenabbaus auf den Landschaftshaushalt in der Region Elba und Populonia, Italien
Empirische Studien zu frühklassischen Stilmerkmalen der Plastik des Mittel- und Schwarzmeerraumes
Eratosthenes mathematical and philosophical testimonia and fragmenta
Excellence Cluster Topoi
Exploring Spectral Imaging as a Tool for Stratigraphic Analysis
Galens Kommentar zu den Aphorismen des Hippokrates – Kritische Edition, Übersetzung und Kommentar des 7. Buches
Geoarchaeological Case Studies at the Lower Guadiana Estuary
Geschichte der Positionsastronomie
Greek and Roman Architecture and Cosmological Perceptions
Grenzorganisation und Grenzpolitik in der spätrömischen Kyrenaika unter Anastasius I. und Justinian I.
Heiligtümer als dynamische Räume
Hellenistische Keramik im baktrisch-sogdischen Becken
Historical Water Management
Human and Environment Interactions in the Environs of Prehistorical Iron Smelting Places in Silesia, Poland.
Inselfundstellen des slawischen Mittelalters zwischen Elbe und Oder
Johannes Buridans Philosophie des Geistes
Justificaton of Goodness in Antiquity
Kaiserzeitliche Drehscheibenkeramik zwischen Elbe und Oder – Produktion, Distribution und Konsumption
Keramiksequenz, Gefäßfunktion und Interaktion im frühen 5. Jahrtausend v. Chr. in Dosariyah, Saudi-Arabien
Klassifikation perzeptiver Verben und Konzeptualisierung im jenseitigen Raum anhand funerärer Texte des Alten Ägypten
Komische Bilder. Bezugsrahmen und narratives Potenzial unteritalischer Komödienvasen
Kontaktinduzierter Sprachwandel im Lexikon des Jüngeren Ägyptisch
Kultur-gut schützen!
Kulturimperialismus versus Protektionismus?
Kίνησις. The Structure of Motion in Aristotle’s Physics
Landscape Archaeology in Northeastern Jordan
Management & Functional Use of Mineral Resources in Ancient Sri Lanka
Mapping the Role of Memory in Galen’s Oeuvre
Marmor Numidicum. Gewinnung, Verarbeitung und Distribution eines antiken Buntmarmors
Mensch-Tier-Verhältnisse in Monjukli Depe
Mid-Holocene Landscape Development in the Carpathian Region
Mid-to-Late Holocene Climate and Ecological Changes over Europe
Mother becomes Electra. Idiolekt und sprachliche Charakterisierung in drei attischen Tragödien
Muthos. Aristotle’s Concept of Narrative and the Fragments of Old Comedy
Mykenische Keramik aus Tell el-Amarna
New Testament Onomastics
Ökonomik und Hauswirtschaft im antiken Griechenland
On the forum. Use of Public Space in Ancient Cities of Italy
On the Origins of the Map of the Iberian Peninsula in Ptolemy’s Geography
On the Treatise Περὶ ἀτόμων γραμμῶν
Paleogeography of the Mures Alluvial Fan
Place and space from a subterranean perspective (Topoi Cofund-11)
Power and Possibility in Early Arabic Philosophy
Prähistorische Ernährung in Vorderasien und Europa: eine Synopse der Quellen
Proclus’ Hypotyposis Astronomicarum Positionum
Prosopographia Memphitica
Rad-, Wagen- und Schlittenmodelle der Cucuteni-Trypillja-Kultur
Räumliches Handeln im griechischen Roman
Regionality within the cremation grave groups of the Late Iron Age in northern and eastern Central Europe (Przeworsk culture)
Rhetorik und Exegese des Johannes Chrysostomos am Beispiel seiner Hom. II und VI de Ozias
Saving Antiquties – Hintergründe und Funktionsweisen des Kulturgutschutzes
Social Status and the Cultural Change – During the development of the Silk Road
Soteriological perspective of spatiality in the Gospel according to John
Spatial analysis of settlement patterns in Bithynia
Studies in Achaemenid Royal Inscriptions
Studies of the Assyrian Royal Narrative’s Transtextual Poetics
Testing Definitions. Aristotelian Dialectic and Euclidean Mathematics
The antinoopolis medical papyri
The Archaeology of Ritual in Early Rome
The beginnings of iron smelting in the area of the Przeworsk culture
The Divine Method: Collection & Division in the Philebus
The Epistemic Value of Logos
The Funerary Traditions in the Yamnaya Cultural Horizon (ca 3400 – 2200 BC)
The Landscape Organization and Spatial Strategies in the Hinterland of Petra in Nabataean-Roman Times (Topoi A-1)
The Lienzo Seler/Coixtlahuaca II in the Ethnologisches Museum Berlin
The Principle of Excluded Middle in Aristotle
The Unmoved Causes of Receptivity: Sense-Perception and Thinking as Passive Activities in Aristotle’s „De Anima“
Thukydides und die Beherrschung des Meeres
Transformations in Sapiential Thought. 4Q185 in Context
Travelling Things: Thinking on the character of ‘Roman imports’ in Central Germany’s ‘Barbaricum’
Übersetzungstätigkeit und Übersetzungsverfahren im hethitischen Reich
Verfahren zur seriellen photogrammetrischen Erfassung archäologischer Kulturgüter
Vergangenheit als Konstruktion von Legitimation
Verkehrssystemen und Siedlungsstrukturen im Umfeld des Rocher des Aures (Drôme/Frankreich)
Via Britannica: The Roman Infrastructural Past in Late Antique and Early Medieval Britain
Visio amoris et veneris – T(r)opische Imaginationen von der Liebe
Wandering Pots, Wandering Pictures
Wasserbewirtschaftung öffentlicher Badeanlagen in den Vesuvstädten
Why Philosophy? Aristotle’s Defense of Philosophy in the Protrepticus
Kategorie
Verbundeinrichtung / Netzwerk
Über Uns
Impressum
Das Berliner Antike-Kolleg
Neues Projekt melden
Index
Projektbrowser