Projektbrowser

No entries found for this filter combination.
E
Early copper metallurgy in Western Eurasia
Early Iron in Eastern Europe (Topoi A-5-6)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on the temporal and geographical distribution of early iron objects and metallurgical residues in Eastern Europe
Ist Teil von
Early Iron in South Asia (Topoi PLUS-10)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on archaeological evidence on early iron smelting in Sri Lanka.
Ist Teil von
Early Judeo-Arabic thinking in its Islamicate context
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungThe theological works of Dāwūd ibn Marwān al-Muqammaṣ, Saadya Gaon and Yūsuf Ya‘qūb al-Qirqisānī
Ist Teil von
East and West in the Early Middle Ages: The Merovingian Kingdoms in Mediterranean Perspective
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKultur und Politik der Merowingischen Königreiche
ECHO – Cultural Heritage Online
Trägereinrichtung
BeschreibungOpen Access Infrastructure for a Future Web of Culture and Science
Economic Space (Topoi A-6)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungResearch on economic structures in space, focusing primarily on the organization of production and distribution, but also on the space-related consumption of goods
Ist Teil von
Teilprojekte
Economic Spaces (Topoi A-III-3)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on the distribution of ceramics
Ist Teil von
Edition des Papyrus Prachov (Erimitage St. Petersburg)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEdition von Verwaltungsdokumenten aus dem Beginn der ägyptischen 3. Zwischenzeit
Edition Topoi
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPublikationen und digitale Forschungsdaten aus den Forschungen des Exzellenzclusters Topoi
Editionsprojekt Corpus Agrimensorum Romanorum (Topoi B-I-1)
Egypt Lies in Africa (Topoi A-I-7)
Trägereinrichtung
BeschreibungReconstruction of the history of the settlement and landscape
Ist Teil von
Eh-Sayyeh: Neolithische Siedlungsentwicklung in Nordjordanien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zum Übergang zwischen Früh- und Spätneolithikum und zum frühesten Auftreten von Keramik
Ein hellenistisches Herrscherporträt aus dem Iran
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRekonstruktion mittels 3D-Zustandsmodells und Identifizierung des dargestellten Herrschers
Ein ungehobener Schatz hellenistischer Plastik aus der Elymais (Südwest-Iran)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäologische, kunsthistorische und technikgeschichtliche Untersuchungen der Skulpturen aus Kal-e Chendar/Shami
Eine Einschätzung der hethitischen Regierungsstrukturen und eine Reflexion zur damit verbundenen Terminologie
Trägereinrichtung
Eine frühsabäische Siedlung im Wadi Gufaina – Leben am Rande der Lavawüsten
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Standorten und Funktionen sabäischer Siedlungen in der Oase von Marib
Eine hellenistische Palastanlage oberhalb des Theaters von Ephesos und ihre Entwicklung bis in die Spätantike
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchitektur, Organisation und Transformation eines bislang kaum bekannten Stadtareals
Ist Teil von
Eine knöcherne Fusion der Handwurzel aus dem 1.–3. Jh. n. Chr. aus Kasachstan
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPaläopathologische Untersuchung
Einflüsse der achaimenidischen Kultur in den Denkmälern der frühsarmatischen Zeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAuswertung archäologischer Funde aus den Kurganen im Süd-Ural
Einfluss der Eisenverhüttung und des Eisenabbaus auf den Landschaftshaushalt in der Region Elba und Populonia, Italien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Eisenverhüttung auf der Insel Elba
Ist Teil von
Einfluss des Sextus Pompeius auf die Genese des Prinzipats
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Funktion des Meeres in der Herrschaftsrepräsentation und -legitimation des Sextus Pompeius
Ist Teil von
Einheimische Festung in phönizischer Einflusssphäre
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Kulturkontakten zwischen einheimischer und phönizischer Bevölkerung
Einstein Center Chronoi (ECC)
Eisenverhüttung in der Vorrömischen Eisenzeit des nördlichen Mitteleuropas: das Fallbeispiel des Teltow
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu den Anfängen der Eisenverhüttung im nördlichen Mitteleuropa
Elephantine im Kontext
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur judäischen Militärgarnison auf der Nilinsel Elephantine im Kontext des perserzeitlichen Ägypten
Teilprojekte
Elephantine: Lokalisierung von 4000 Jahren Kulturgeschichte
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufarbeitung unpublizierter Handschriften in verschiedenen Sprachen und Schriften
Elitenwandel im Neuen Reich
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDer Einfluss der ägyptisch-levantinischen Oberschicht auf das Staatensterben in der Spätbronzezeit
Ist Teil von
EMAGINES
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErschließung und Digitalisierung historischer Aufnahmen zur Archäologie der Mittelmeerländer
Empirische Analyse über die museale Vermittlung archäologischer Objekte
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungOptimierung Ausstellungsentwicklung archäologische Objekte für unterschiedliche Besuchergruppen
Empirische Studien zu frühklassischen Stilmerkmalen der Plastik des Mittel- und Schwarzmeerraumes
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLokale Formen in griechischen und nicht-griechischen Kontexten des späten 6. und frühen 5. Jhs. v. Chr.
Ist Teil von
Energetics Calculator for Ancient Buildings – EnCAB (Topoi B-2-9)
Trägereinrichtung
BeschreibungCatalog of algorithms to calculate the costs necessary in the construction of a specific building.
Ist Teil von
Entangled Africa (SPP 2143)
Leitung
BeschreibungErforschung der innerafrikanische Beziehungen und Vernetzungen der letzten 6.000 Jahre bis zum Beginn der Kolonialzeit
Teilprojekte
Entwicklung der Badekultur in Pompeji: Die Stabianer Thermen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung zum Wandel der spätrepublikanischen und frühkaiserzeitlichen Badekultur
Episteme als Konfigurationsprozess (A01)
Episteme in Bewegung (SFB 980)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSonderforschungsbereich zum Wissenswandel in vormodernen europäischen und nicht-europäischen Kulturen
Teilprojekte
Erdbeben im Kontext antiker Architektur (TOPOI Plus-16)
Trägereinrichtung
BeschreibungIm Forschungsprojekt “Natural Hazards“ wurde sich vertieft mit den präventiven Maßnahmen und Reaktionen auf Naturgewalten auseinandergesetzt.
Ist Teil von
Erfahrung in den vormodernen Wissenschaften von Körper und Geist ca. 800–1650
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschergruppe zum Erfahrungsbegriff in den Lebenswissenschaften
European Music Archaeology Project (EMAP)
BeschreibungErforschung von Musikinstrumenten archäologischer Kulturen des europäischen Kontinents
Europeana Archaeology
Trägereinrichtung
BeschreibungBereitstellung digitaler Daten zum archäologischen Erbe Europas
Excellence Cluster Topoi
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungExzellenzcluster zur Erforschung der Formation und Transformation von Raum und Wissen in den antiken Kulturen
Teilprojekte
Exegetischer Wissenstransfer zwischen der Hohelied-Auslegung des Origenes und dem rabbinischen Midrasch Shir HaShirim Rabba (C01)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnalyse exegetischer Wissensmomente
Ist Teil von
Experimentelle Rekonstruktion eines jungneolithischen Wald-Feldbaus mit Feuereinsatz
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungInterdisziplinäres Projekt zur Wald-Feld-Wechselwirtschaft mit experimentalarchäologischem Ansatz
Expertenkulturen im China der Kaiserzeit. Legitimation im Spannungsfeld von Selbstverständnis und Außensicht

Projektliste filtern
44 von 869 Projekten