Projektbrowser

Zu dieser Filterkombination wurden keine Ergebnisse gefunden.
A
A collection of texts on Jews and Judaism on perishable material from Egypt: 330 BCE to 700 CE
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSammlung von Belegen für Juden in Ägypten von der hellenistischen Übernahme bis zur arabischen Eroberung
A Digital Synopsis of the Mishnah and Tosefta
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung einer Web-basierten Anwendung zum vergleichenden Studium von Mischna und Tosefta
A Feminist Commentary on the Babylonian Talmud
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErarbeitung eines feministischen Kommentars zum babylonischen Talmud
AAS-Datenbank. Metallanalysen des Rathgen-Forschungslabors
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDigitale Sicherung und Nutzbarmachung historischer Forschungsdaten durch den Einsatz von Datenbank- und Webtechnologien
Abenteuer ‚avant la lettre‘: Umwegiges Erzählen im antiken Liebesroman
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungTeilprojekt der DFG-Forschungsgruppe 2568 „Philologie des Abenteuers“ (erste Förderphase)
Above the Fortieth Parallel North: Contextualizing Accounts from Ancient Thrace and the Euxine Pontus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKritische Analyse der Schriften von Herodot und Hekataios von Milet mit Fokus auf die dort beschriebenen Flüsse
Accessing Ancient Medicine
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBereitstellung englischer Übersetzungen der wichtigen Werke zur Geschichte und Wissenschaftsgeschichte Antiker Medizin.
Ägypten im Museum (Topoi E-CSG-IV)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Inszenierungen altägyptischer Kunst in Museen und Ausstellungshallen
Ist Teil von
Aetiology of Culture (Topoi Plus-14)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on typical functions of aetiologies in their respective historical contexts
Ist Teil von
Aetius of Amida on Diseases of the Brain and Mental Illness
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDiskussion von Gehirn- und Geisteskrankheiten in dem sechsten Buch, der Libri medicinales, des Aetius von Amida
Ist Teil von
Afghanistan: Antiker Bergbau und Ressourcennutzung
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufbau einer GIS-gestützten Datenbank zum frühen Bergbau und Metallproduktion
After Empire: Using and Not Using the Past in the Crisis of the Carolingian World
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungHow people in the tenth and early eleventh century dealt with crisis and change in the political order
Agrarwelten Mesopotamiens
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibung Landwirtschaft in Mesopotamien: Naturwissenschaftliche Analysen an Funden, Text- und Bildstudien enthüllen ihren Stellenwert in verschiedenen Gesellschaften und Ökozonen über lange Zeiträume in Mesopotamien.
Agrigento: Gymnasium and Bath Building
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungInvestigating the gymnasium and a bath building that are both located in the center of the ancient city of Agrigento
Agrimensura (Topoi E-CSG-II)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKulturwissenschaftliche Untersuchungen zum Zusammenhang von Agrikultur und Agrimensur ANMERKUNG: Teil der FORSCHERGRUPPE (E-CSG-II) CULTURAL THEORY AND ITS GENEALOGIES
Ist Teil von
Aitiologien (FOR 5323)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDFG Forschungsgruppe 5323
Teilprojekte
All Places are Temporary Places
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Diversität, (Dis-)Kontinuität und (In-)Stabilität der Auflassungspraxis in Göbekli Tepe
Ist Teil von
Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKritische und kommentierte Edition des (Privat-)Briefwechsels und der Amtlichen Schriften von Aloys Hirt
Altniederländische Tafelmalerei in der Krone Aragon
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRezeption altniederländischer Malerei zur Zeit der Renaissance in Süditalien und Westspanien
Ist Teil von
Amarna: Industrielle Tätigkeiten in den Wohnbezirken
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDokumentation und Kontextualisierung der häuslichen Werkstatt 150.14-16
An der Schwelle Eurasiens
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPopulationsgenetische Studien zu bronzezeitlichen Bevölkerungs-Gruppen und Epochen im Nordkaukasus
An Inventory of Diagrams in greek manuscripts (Topoi D-III-3)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErschließung der Diagrammüberlieferung ANMERKUNG: Teil von der Research Group D-III-3 (Topoi 1)
Ist Teil von
Anatomie von architektonischen XXL-Strukturen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Westhalle des domitianischen Komplexes zwischen Forum Romanum und Palatin in Rom
Ist Teil von
Ancient Babylonian Astronomy
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Wechselwirkung von Himmelsbeobachtung und Theoriebildung in der babylonischen Astronomie
Ist Teil von
Ancient Languages and Texts (ALT)
Trägereinrichtung
BeschreibungPromotionsprogramm der Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)
Ist Teil von
Teilprojekte
Ancient Objects and Visual Studies (AOViS)
Trägereinrichtung
BeschreibungPromotionsprogramm der Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)
Ist Teil von
Teilprojekte
Ancient Philosophy and History of Ancient Science (APhil/HistAS)
Trägereinrichtung
BeschreibungPromotionsprogramm der Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)
Ist Teil von
Teilprojekte
Ancient Yemen Digital Atlas
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDigitales Informationssystem zum Schutz und Erhalt des jemenitischen Kulturerbes.
Angepasstes Wohnen in Pompeji vor dem Vesuvausbruch
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRekonstruktion der Wohnsituation auf Grundlage der Architektur und Kleinfunde
Ist Teil von
Annotated Corpus of Ancient West Asian Imagery: Cylinder Seals (ACAWAI-CS)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnnotation westasiatischer Rollsiegel und gesiegelter Tonartefakte aus drei Jahrtausenden für das Semantic Web
Anti-establishment ideology in democratic Athens
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu politischer Macht und Führung im demokratischen Athen während des fünften und vierten Jahrhunderts v. Chr.
Antike Besiedlungsgeschichte der Taman’-Halbinsel
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGeschichte der Kolonisation ab dem 6. Jh. v. Chr.
Antike christliche Apokryphen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNeuausgabe der Sammlung der antiken christlichen Apokryphen
Antike Entfernungsangaben (Topoi B-IV)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von Entfernungsangaben in antiken Quellen
Ist Teil von
Antike Gnosis als Wissenstransfer (C01)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGesamtdarstellung zur antiken Bewegung der Gnosis
Ist Teil von
Antike Keramik Jena
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRestaurierung von Keramiken aus der Sammlung Antiker Kleinkunst der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Antike Räume in Tischhöhe (Topoi E-CSG-IV)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungProportionalität und Perspektive in der Musealisierung
Ist Teil von
Antiochia: Wirklichkeit und Ideal einer Stadt in der Spätantike (Topoi C-IV)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLiteraturwissenschaftliche Untersuchungen zur Stadtentwicklung
Ist Teil von
Antiquitatum Thesaurus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAntiken in den europäischen Bildquellen des 17. und 18. Jahrhunderts
Ist Teil von
Apokalyptisches Wissen in der apokryphen Johannesapokalypse (C01)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Wissenstransfer und Wissenswandel im Verhältnis zu früheren Texten
Ist Teil von
Apollonia und sein Territorium: Die Grabungen in Babunjë, Albanien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungs- und Lehrgrabung in der antiken Siedlung
Aqaba – Tall al-Magass
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung und Dokumentation der archäologischen Stätte sowie Untersuchungen zur frühen Metallverarbeitung
Aqaba – Tall Hujayrat al-Ghuzlan
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung und Dokumentation der archäologischen Stätte sowie Untersuchungen zur frühen Metallverarbeitung
Arbeitskreis Digital Classics (BridgeClassics)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArbeitskreis für den Austausch über Anwendungsgebiete digitaler Methoden und Technologien in der klassisch-philologische Forschung
Arbeitskreis „Text und Textlichkeit“
Leitung
BeschreibungDas Funktionieren und die Funktionen von Texten in den Wissenschaften
Archaeological and Geoarchaeological Research in Kazachstan (Topoi A-I-1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungThe history of Late Bronze Age and Early Iron Age settlement and the changes to the landscape and climate
Ist Teil von
Archaeological Heritage Network (ArcHerNet)
BeschreibungExpertennetzwerk für die Bündelung deutscher Kompetenzen im Bereich des Kulturerhalt und Kulturgüterschutzes im Ausland
Archäologie im Archiv: Wissenschaftsgeschichte der Sudanforschung in der DDR
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAuseinandersetzung mit Archivbeständen, insbesondere mit der Sudanarchäologischen Sammlung & Archiv an der Humboldt-Universität
Archäologische Ausgrabungen auf dem Tell Halaf, Syrien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLangzeitprojekt zur Erforschung der antiken Siedlung
Archäologische Ausgrabungen in Tell Fecheriye, Syrien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung der Siedlungsgeschichte
Archäologische Grabungsschulen in Minufiyeh
Trägereinrichtung
BeschreibungAusbildung in den Methoden und Techniken der archäologischen Grabung
Archäologischer Survey im Mahat Valley (Sumatra, Indonesien)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSurveyarbeiten im Mahat Valley (Lima Puluh Kota)
Archäometrie von Dreifußkesseln
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNeue Daten zu politischen und wirtschaftlichen Verknüpfungen Griechenlands ca. 1200 – 700 v. Chr.
Archaeozoological analyzes of domestic sheep (Topoi A-4-2)
Trägereinrichtung
BeschreibungUntersuchungen zur Entwicklung vom Haar- zum Wollschaf anhand von Knochenfunden
Ist Teil von
Archaisches Didymaion
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufarbeitung, Rekonstruktion und Einordnung des Tempels in die archaische ionische Architektur
Aristoteles De Partibus Animalium und Byzantinische Kommentierung
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungVergleichende Studien der Texte, die sich auf die Schrift „De partibus animalium“ des Aristoteles beziehen
Aristoteles’ Rhetorik und ihre Kontexte (A04)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zu bildungspolitischen Debatten des 4. Jh.s v. Chr.
Ist Teil von
Aristotelische Verhandlungen. Verflechtung von Tragödientheorie und Wissensgeschichte
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPoetologie- und wissensgeschichtliche Untersuchungen zum Tragödienverständnis
Aristotelismus-Zentrum Berlin (Aristoteles-Archiv)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDiskussionsforum für alle an der Erforschung der Überlieferung Aristotelischer Schriften Interessierten
Aristotle’s Poetics in the West (of India) from Antiquity to the Renaissance
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Parallelen zwischen dem Aristoteles zugeschriebenen Sentenzen und Versen des Dichters al-Mutanabbī
Arms and Armor of Ancient Arabia
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungHolistische Datenbank mit Artefakten, Text- und Bildquellen
Ist Teil von
Around the marble hills (Topoi A-1-4)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zur Rohstoffgewinnung, Verarbeitung und Distribution
Ist Teil von
Art Histories and Aesthetic Practices. Kunstgeschichte und Ästhetische Praktiken
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungs- und Stipendienprogramm am Forum Transregionale Studien, Berrlin
Artefakte, Schätze und Ruinen – Materialität und Geschichtlichkeit in der Literatur des englischen Mittelalters (B01)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von fiktionalen Objekten in mittelalterlichen englischen Texten als Teil von Beziehungs- bzw. Netzwerkstrukturen
Ist Teil von
Aruchlo – Ein frühneolithischer Tell des 6. Jahrtausends v. Chr.
Trägereinrichtung
BeschreibungUntersuchungen zur Neolithisierung in der Kaukasusregion
Assiut: Die altägyptische Nekropole
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLangzeitprojekt zur Erforschung der Nekropole
Teilprojekte
Astral Sciences in Trans-Regional Asia (ASTRA)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungsgruppe zu astralem Wissen in Asien im 1.-2. Jahrtausend n. Chr.
Astrology and Cosmology in China and Japan: East Asian Experiences of the Heavens
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAstrologie, Ikonographie und Kosmologie in buddhistischen und daoistischen Kontexten Ostasiens.
Ist Teil von
Asyut – centre of ancient trade
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungReconstruction of the exchange of goods between Asyut and different countries/regions in Europe, Africa and Asia.
ATHENA / ATHENA Plus
Trägereinrichtung
BeschreibungWeiterführung des ATHENA-Projekts
Audible Temporality. How Time is Structured in – and through -Music
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zum Zeitverständnis und Strukturierung von Zeit in der musikalischen Praxis, einschließlich ritueller Handlungen, u.a. mit Nachbauten historischer Musikinstrumente.
Ist Teil von
Aufzählungen in der sumerischen Literatur
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zur epistemischen Praxis
Aus einer koptischen Klosterbibliothek
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEditionsprojekt zu den Texten einer koptischen Klosterbibliothek aus der mittelägyptischen Fajjum-Region
Ausdifferenzierung von frühislamischen Koranexegese-Netzwerken und Techniken des Kommentierens (A08)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von Stellungnahmen zu Konzepten von Sprache, Bedeutung, Interpretation, Text und Kontext im Kommentar von aš-Šarīf ar‑Raḍī.
Ist Teil von
Ausgrabung am Oymaagac Höyük-Nerik/Türkei
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusgrabung und Erforschung der hethitischen Stadt seit 2007
Ausgrabung der Siedlung der Poienești-Lucașeuca-Kultur von Ivancea-Sub Pădure
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusgrabung und Auswertung der späteisenzeitlichen Siedlung der Poienești-Lucașeuca-Kultur von Ivancea-Sub Pădure
Ausgrabung einer Siedlung der Przeworsk-Kultur im Südharzvorland
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zu Adaptions- und Akkulturationsprozesse
Ausgrabungen auf dem Westufer von Theben (1911 und 1913)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufarbeitung der Grabungen in Scheich Abd del-Qurna und Deir el-Medine
Ausgrabungen und Survey in Erice
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin religiöser und politischer zentraler Ort zwischen Elymern, Karthagern und Römern
Außenräume in Innenräumen (Topoi E-CSG-IV)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungColloquium zur museologischen, kunsthistorischen und architekturgeschichtlichen Forschung
Ist Teil von
Austauschprozesse in den Rezitationen heiliger Texte aus dem iranisch-mesopotamischen Raum
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibung Erforschung der vom Verlust bedrohten Traditionen des Rezitierens heiliger Texte
Austauschprozesse zwischen syrisch-aramäischen Gesangstraditionen und der Koranrezitation
Trägereinrichtung
BeschreibungUntersuchungen zur Herkunft der Rezitationspraxis des Korans unter dem Einfluss syrisch-aramäischer Sprechgesänge
Authorization of early Christian knowledge claims (Topoi B-5-3)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zum frühen Christentum auf Grundlage von (Grab-)Inschriften
Ist Teil von
B
Baalbek: Antike Transporttechniken
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungMegalith-Transport für das Jupiter-Heiligtum in Baalbek
Ist Teil von
BabMed – Babylonian Medicine
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibung Forschungsprojekt zur Heilkunde des babylonischen Altertums
Back(wards) to the Future
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSprachwissenschaftliche Forschung zu Zeit- und Raum-Begriffen
Ist Teil von
Baikal Archeology Project (BAP)
Trägereinrichtung
BeschreibungMiddle Holocene hunter-gatherer culture dynamics
Teilprojekte
Baobab – Bäume als Klimaarchive in Great Zimbabwe
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBaobabs sind extrem langlebige Bäume und bieten damit ein Klimaarchiv, das das Projekt versucht zu erschließen.
Barrierearme Wissenschaftskommunikation in der Archäologie (BaWikA)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBarrierearme Gestaltung der digitalen Ausstellung „Pi-Ramesse: Erforsche die Hauptstadt Ramses‘II.“
Ist Teil von
Bathing culture in Roman Sicily (2nd c. BC – 4th c. AD)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungA comparison between the bathing culture in Sicily and in other Roman territories
Ist Teil von
Bauliche Dynamiken und sozio-ökonomische Veränderungen von Privatarchitektur in Pompeji
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur privaten Immobilienwirtschaft in Pomppeji
Bauprozesse und Wirtschaftsdynamiken im kaiserzeitlichen Milet
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung des antiken Baumaterials auf bauökonomische Prozesse
Bedingungen des Transfers ausgewählter Pyramidentextsprüche
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von Pyramidentextsprüchen hinsichtlich ihres Inhalts, ihrer Funktion im Gesamttext sowie ihrer Rolle im Grab
Ist Teil von
Before they are lost forever
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEine kollaborative open access-Plattform für private Fotografien lateinischer Inschriften
Ist Teil von
Beile/Dechsel und Mahlsteine als Geräte der Neolithisierung in Mitteleuropa (WEAR)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin integrativer Ansatz zur Funktionsanalyse mithilfe von Geometrischer Morphometrie, Spurenanalyse und Experimentalarchäologie
Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGraduiertenschule des Berliner Antike-Kollegs
Teilprojekte
Berliner Arbeitskreis für koptisch-gnostische Schriften
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungÜbersetzung und Kommentierung frühchristlicher Texte in koptischer Sprache
Berliner Papyrusdatenbank (BerlPap)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErschließung und Digitalisierung der griechisch- und lateinischsprachigen Bestände der Berliner Papyrussammlung
Berliner Skulpturennetzwerk
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDigitale Erfassung und Neupublikation der antiken Skulpturen der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin sowie der neuzeitlichen Gipsabgüsse nach antiker Plastik
Berliner Zentrum für Wissensgeschichte
Trägereinrichtung
BeschreibungFörderung der strukturellen und inhaltlichen Zusammenarbeit in der Wissensgeschichte in Berlin
Teilprojekte
Between Bricks, Images, and Words (Topoi COFUND-5)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Darstellung von Architektur in Schrift- und Bildwerken
Ist Teil von
Bewegung als Prinzip – Dynamik und Transformation als politische Impulse im 5. Jh. v. Chr.
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNeuinterpretation des Geschichtswerk des Thukydides
Big Buildings – Big Architecture? (Topoi B-2-3)
Trägereinrichtung
BeschreibungAnhand von Beispielen früher Monumentalbauten in Uruk (Südirak, spätes 4. bis spätes 3. Jahrtausend v. Chr.) und des römischen Jupitertempels in Baalbek (Libanon) wurden im Rahmen des Projekts die Aufwendungen für Baumaterialien und Organisation quantifiziert und die Ergebnisse in Begriffe der Ökonomie übersetzt.
Ist Teil von
Bilddatenbank “Antike Bronzen in Berlin”
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDatenbank von Bronze-, Blei- und Eisenobjekten (Bestände und Verluste) der Antikensammlung
Bildraum und Realraum
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungVirtuelle dreidimensionale Rekonstruktion und ikonographische Analyse
Ist Teil von
Bildung ohne Institution? Boethius’ Lehrwerke der Logik (A04)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung des Vorhabens von Boethius die Werke des Aristoteles in lateinischer Übersetzung zugänglich zu machen und zu kommentieren
Ist Teil von
Bilingualism in Late Mesopotamian Scholarship (BLMS)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDigitalisierung von Keilschrifttafeln
Birds and travelers: the role of domestic birds in the cross-cultural contacts between the Achaemenid and the Indian worlds (ca. 600-300 BCE)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertationsprojekt zur Rolle von domestizierten Vögeln im Kulturtransfer ANMERKUNG: co-tutelle mit der École Pratique des Hautes Études Paris, die hier als co-host eingetragen ist
Ist Teil von
Boeotian Chronology
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErarbeitung einer neuen Chronologie der Böotischen Archonten
Ist Teil von
Brandenburger Antike-Denkwerk (BrAnD)
Trägereinrichtung
BeschreibungTransdisziplinäres Projekt an der Schnittstelle zwischen Geisteswissenschaften und Schulen
Bridging Archaeobotany and Ancient Plant Genomics
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäometrische Untersuchungen zum Getreideanbau in Italien und Frankreich
Ist Teil von
Bridging Eurasia – Besiedlungsgeschichte und Klimawandel in Nordostasien seit der letzten Eiszeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungÜberprüfung der Hypothesen eines „Aquatischen Neolithikums“ oder eines „spezifischen östlichen Neolithikums“
Bronze belts of South Caucasus
BeschreibungResearch on the archaeological context of the Late Bronze and Iron Age bronze belts of the South Caucasus. 
Ist Teil von
Bronzezeitliche Stadtanlage Gonur Depe, Turkmenistan
Trägereinrichtung
BeschreibungFeldforschung und Ausgrabungen
Bücher auf Reisen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung von informationstechnologischen Verfahren zur Datenerschließung
Built Heritage Documentation – Schadenskartierung (Syrien)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDamage Assessment Datenbank mit Informationen zu den aktuellen Kriegszerstörungen am baulich-archäologischen Kulturerbe Syriens.
Ist Teil von
C
CaeMmCom – Corpus alt-aegyptischer Multimodaler Communication
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKonzipierung und Implementierung eines annotierten digitalen Korpus einschlägiger Text/Bild-Kommunikate des antiken nordostafrikanischen Raums
CALLIDUS – Computer-Aided Language Learning
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLexikonerwerb im Lateinunterricht durch korpusgestützte Methoden
Campanareliefs – eine römische Kunstgattung?
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Entstehung eines spezifisch römischen Kunstbewusstseins
Ist Teil von
Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance (Census)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungsprojekt und Datenbank zu den in der Renaissance bekannten antiken Monumenten mit den zugehörigen bildlichen und schriftlichen Dokumenten
Charakerisierung und Konservierung von Malereien an Wänden und Skulpturen in Petra
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung von Methoden zur Erkennung, Charakterisierung und Konservierung antiker Malereien auf Wänden und Skulpturen in Petra.
Christian Urban Discourse (Topoi C-6-3)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zum städtischen Leben der frühen Christen im römischen Reich auf Grundlage der Schriftqullen
Ist Teil von
Christliche Bibel oder Jüdische Bibel – mit welcher Tradition steht der Koran im Gespräch? (A05)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung des Korans auf die Nähe zu christlichen und jüdischen Traditionen
Ist Teil von
Chronologie, Topographie und Ökonomie der antiken Eisenverhüttung auf Elba
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu den topo-chronologischen Abhängigkeiten des Eisenbergbaus und der Eisenverhüttung auf Elba
Ist Teil von
Chronos und Chthoniê
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungFiguren des Anfangs und der Gründung in antiker Mythologie und moderner Mythentheorie
Ist Teil von
CIPRO – Catalogo illustrato delle piante di Roma online
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBildkatalog der Rompläne online
CISAR Ein modulares Informationssystem für Archäologie und Bauforschung
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPrototyp für ein web-basiertes, modulares Informationssystem für Archäologie und Bauforschung
Climate Change and Cultural Heritage
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungModell zur Bewertung der Klimawandelvulnerabilität von archäologischen Kulturerbestätten
Climatic and ecological modeling (Topoi A-SDA-1)
Trägereinrichtung
BeschreibungModeling and assessing climatic and ecological changes in the region north of the Black Sea
Ist Teil von
ClimCellMed
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDendrochronologische Untersuchungen an Wacholderholz aus lebenden Bäumen und archäologischen Stätten und die erstmalige Etablierung einer langen Rekonstruktion im Mittelmeer bis 3000 v.Chr.
Ist Teil von
Closing the Gap in Non-Latin-Script Data
Trägereinrichtung
BeschreibungDatenbank zu digitalen Projekten, die sich mit Arabisch und nicht-lateinischen Sprachen befassen
Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina (CAGB)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEdition spätantiker und byzantinischer Kommentare, Paraphrasen, Kompendien und Scholien zu den Schriften des Aristoteles.
Ist Teil von
Computational History of Science
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufbau einer Entwicklungsplattform für den Austausch von digitalen Notebooks, Programmbibliotheken und Repositorien zu digitalen Quellen der Wissenschaftsgeschichte
Teilprojekte
Conceptions of the “beyond’ in Paradise Lost” (Topoi E-I)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPSrachwissenschaftliches Dissertationsprojekt zur Weltordnung im 17. Jh. ANMERKUNG: HAt meiner ANsicht nach nichts mit Antike zu tun, auch keine Antikenrezeption
Ist Teil von
Concepts of Power and the Evolution of Palace Architecture in the West-Islamic Caliphate
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauforschung zum sog. „Salón Basilical Superior“ des Kalifenpalastes Madīnat al-Zahrāʾ
Concordia, Felicitas und Fortuna in der Münzprägung der Republik und Kaiserzeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSinngehalt und ideologische Verwendung von Gottheiten in Münzbildern und statuarischer Präsentation in der Republik bis zum Ende des 3. Jhs. n. Chr.
Ist Teil von
Connecting Foodways
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung antiker Ernährungsgewohnheiten im östlichen Afrika
Ist Teil von
Contested body: Metaphors of dominion in Romans 5-8
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der Herrschaftsmetaphern in den Briefen des Paulus an die Römer 5-8
Ist Teil von
Continuity and Discontinuity of Scribal Traditions in Coptic Magical Texts
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDiscussion of a series of seemingly native ideas that are present in Coptic magical texts and analysis of those traditions that were transformed or assimilated into the religious context of Christianity.
Ist Teil von
Coptic OCR
Trägereinrichtung
BeschreibungOptical Character Recognition for Coptic fonts: A multi-source approach for scholarly editions
Coranica
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungVom Kontext zum Text: Materialien und Studien zu einer Geschichte des Korans
Corpus Avesticum Berolinense
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAn Edition of the Zoroastrian Rituals in the Avestan Language
Corpus Avesticum: eine text-kritische Edition der zoroastrischen Rituale in awestischer Sprache
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAn Edition of the Zoroastrian Rituals in the Avestan Language
Corpus Coranicum
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDokumentation des Korantextes in seiner handschriftlichen und mündlichen Überlieferungsgestalt, Datenbank und Kommentar
Ist Teil von
Teilprojekte
Corpus Defixionum (Topoi B-Defixiones)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung und Publikation von sog. “Fluchtafeln” (defixiones)
Ist Teil von
Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUmfassende, kritische und ständig aktualisierte Ausgabe aller lateinischen Inschriften der gesamten römischen Welt
Ist Teil von
Corpus Inscriptionum Latinarum XVII (Topoi B-I-1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSichtung, Sammlung und textkritische Edition der inschriftlichen Zeugnisse zu den viae publicae Hispaniae Tarraconensis (CIL XVII/1,1)
Ist Teil von
Corpus Medicorum Graecorum / Latinorum (CMG / CML)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungTextkritische Edition und Übersetzung medizinischen Schriften der Antike
Ist Teil von
Corpus Vasorum Antiquorum (CVA)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSystematischen Erschließung griechischer und italischer Keramik in Museen und Sammlungen.
Teilprojekte
Cosmology (Topoi D-I-1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungsgruppe zum Zusammenhang von antiker Kosmologie mit wissenschaftlichen und philosophischen Theorien.
Ist Teil von
Teilprojekte
Crafting Documents, c. 500–c. 800 CE
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungProjekt zur Herstellung von Dokumenten in der Übergangszeit zwischen den Schreibpraktiken der Antike und denen des Mittelalters (ca. 500 bis ca. 800)
Cuneiform Digital Library Initiative Project (CDLI)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungProjekt zur digitalen Verfügbarkeit von Keilschriftinschriften aus der Zeit vom Beginn der Schrift, ca. 3350 v. Chr., bis zum Ende der vorchristlichen Zeit
D
Daidalos-Projekt: NLP in der Klassischen Philologie
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungsinfrastruktur für Methoden der computergestützten Sprachverarbeitung
Darstellung von Wissen und Wissenstransfer in antiken Dichterbiographien (B07)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAuseinandersetzung mit Dichterbiographien der augusteischen und nachklassischen Zeit sowie deren Vorläufern
Ist Teil von
Das Areal der Horti Sallustiani in Rom
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPromotionsprojekt zur topographischen und architektonischen Entwicklung
Ist Teil von
Das Areal Santa Barbara in Baalbek/Heliopolis
Trägereinrichtung
BeschreibungUmwandlung einer römischen Kultstätte in einen urbanen Bezirk
Ist Teil von
Das Assur Projekt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDFG Langzeitprojekt: Aufarbeitung der Ergebnisse der Grabung der Deutschen Orient-Gesellschaft in Assur in den Jahren 1903-1914
Das Befestigungssystem von Pompeji und seine Bedeutung für die Stadtentwicklungsgeschichte
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGesamtdokumentation der Mauern mit einem vollständigen Überblick über alle obertägig erhaltenen Mauerpartien
Das bronzezeitliche Gräberfeld von Gelot (Tadzikistan)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung des bronzezeitlichen Gräberfeldes und Prospektion des Umfeldes
Das exklusive Scholiencorpus zu Aristoteles
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEdition der Scholien des Codex Parisinus gr. 1853
Das germanisch-römische Schlachtfeld Harzhorn, Ldkr. Northeim
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung des germanisch-römischen Schlachtfeldes ‚Harzhorn‘ mit seinen beiden Fundstellen ‚Harzhorn‘ und ‚Kahlberg‘
Das Gräberfeld S/SA in Aniba, Ägypten
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungReanalyse eines ägyptischen Friedhofs im unternubischen Aniba.
Das Gräberfeld von Jänschwalde in der Niederlausitz
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der Schichtgräber von Jänschwalde in der Niederlausitz/Brandenburg
Ist Teil von
Das Haus in der Stadt vor 1300
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGeneralisierende Darstellung vom mittelalterlichen Haus in der Stadt vor 1300
Das Heiligtum der Venus Erycina in Erice (Sizilien)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnalysis of the construction and use phases of the sanctuary
Das Hemithea-Heiligtum in Kastabos auf der Karischen Chersones
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEinordnung des Heiligtums der Hemithea in Kastabos in den Kontext chersonesischer, karischer und rhodischer Heiligtümer mit Blick auf die Bedeutung auf eine mögliche Funktion als Bundesheiligtum.
Das Hurritologische Archiv
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSammlung der aus Vorderasien in Keilschrift überlieferten hurritischen Sprachdenkmäler aus der Zeit von ca. 2500 – 1200 v. Chr.
Das persönliche Archiv der Architektin Cahide Tamer
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnnäherung an das byzantinische Erbe von Istanbul durch Restaurierungspraktiken
Ist Teil von
Das prähistorische Thessalien: Mobile und sesshafte Gemeinschaften südlich des Olymp
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von Siedlungshügeln und Flachsiedlungen in Thessalien
Das Prytaneion unter römischer Herrschaft
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung zum Fortbestand griechischer Polisinstitutionen in der römischen Kaiserzeit
Ist Teil von
Das Riemchengebäude in Uruk-Warka: Datierung, Funktion, soziokultureller Kontext
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusgrabungsaufarbeitung sowie Bau- und Fundkontextanalyse
Das römische Komitialverfahren spätrepublikanischer Zeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Ablösung der auf den Volksversammlungen basierenden Comitialgerichte
Das Schreibmaterial der Seidenstrassen-Kulturen in Turfan
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungCharakterisierung von alttürkischen und iranischen Aufzeichnungen hinsichtlich ihres materiellen Bestands
Das Septizonium des Septimius Severus (Topoi E-I)
Leitung
BeschreibungPromotionsprojekt zur Konstruktion und Wiederverwendung der Baumaterialien ANMERKUNG: Löschen, da doppelter Eintag!
Ist Teil von
Das Septizonium des Septimius Severus (Topoi E-I)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPromotionsprojekt zur Konstruktion und Wiederverwendung von Baumaterial ANMERKUNG: Laut dieser Seite entstand die Diss an der TU: https://depositonce.tu-berlin.de/items/a5230968-04f1-4ce3-b59d-9d634905d192
Ist Teil von
Das südkaukasische Hochgebirge als Rituallandschaft
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Ritualpraktiken im Südkaukasus
Das Telesterion von Eleusis
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zu architektonischen Innovationen in der Spätarchaik
Ist Teil von
Das unerforschte Kernland: institutionelle Landschaften und Netzwerke in der östlichen Färs (SPP 2176)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie östliche Provinz Fars (Iran) in der Achämenidenzeit, der Sasanidenzeit und der frühislamischen Periode
Ist Teil von
Das Verwischen der Grenze?
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertationsprojekt zur Abgrenzung von Menschen und Göttern in römischen nachaugusteischen Epen
Ist Teil von
Daschur, Egypt (Topoi A-I-17)
Trägereinrichtung
BeschreibungLandscape evolution of the necropolis of Dahshur
Ist Teil von
Dashly Depe, Turkmenistan
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErarbeitung einer kulturellen und chronologischen Sequenz für das Neolithikum und die Kupferzeit des südwestlichen Turkmenistans
Database and Dictionary of Greek Loanwords in Coptic (DDGLC)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLehnwort-Lexikographie des Gesamtcorpus ägyptischer Texte vom 4. Jh. v. – 14. Jh. n. Chr. – Kontaktinduzierter Sprachwandel des Ägyptischen
Datenqualität für Numismatik
Trägereinrichtung
BeschreibungEntwicklung von Forschungswerkzeugen für die Numismatik
Dayr Anba Hadra (Topoi B-4-6)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungResearch on Deir Anba Hadra on the West bank of Assuan across from Elephantine island.
Ist Teil von
DBU Ultraschall
Trägereinrichtung
BeschreibungBildgebungsverfahren zur Zustandserfassung von Marmorobjekten
De-Greening
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibung‚De-Greening‘ – Aridisierung der zentralen Sahara: Holozäne Umweltdynamik im Tibesti Gebirge und dem Ounianga Becken, Tschad (DeGree). Untersuchung von Umweltveränderungen im Hinblick auf inner-afrikanische Beziehungen und Gesellschaft.
Ist Teil von
Decoding the Pantheon Columns
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRekonstruktion der Konstruktionsprinzipien der Portikus-Säulen
Ist Teil von
Deir Anba Hadra
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEpigraphische, baugeschichtliche, kunsthistorische und archäologische Erforschung der bedeutendsten Klosteranlage von Assuan aus der Abbasiden- bis frühen Mamelukenzeit.
Deixis and Frames of Reference (Topoi C-1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungThe phenomenon of perspectivation in language, text and graphical communication systems
Ist Teil von
Dekorationssysteme italischer schwarzfiguriger Keramik
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPromotionsprojekt zur chalkidischen, pontischen und caeretanischen Produktion 
Ist Teil von
Demotic Egyptian Papyri and the Formation of the Hebrew Bible (DEMBIB)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungÄgyptische Papyri und die Entstehung der Hebräischen Bibel (ERC Advanced Grant)
Denkfabrik “Scriptio Continua – Antike und Gegenwart”
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStipendienprogramm zur forschenden Auseinandersetzung mit der Rezeption der Antike und ihren zahlreichen Bezügen bis in die Gegenwart
Deontologische Kodizes für Ärzte aus dem Altertum
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungÄrztliche Ethik im griechisch-römischen Altertum
Der Asketenkörper als Wissenskörper in der spätantiken ostchristlichen Literatur (C02)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBetrachtung ostchristlicher Autoren des 4.–6. Jahrhunderts auf die Rolle des Körpers bei der Akkumulation von Übungswissen
Ist Teil von
Der Autor und die Stadt. Die urbs Roma in den historiographischen Werken des Tacitus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungResearch on the specific Tacitean representation of the urbs Roma in comparison to other literary representations and the material Rome of the Tacitean age.
Ist Teil von
Der Codex Remensis der Staatsbibliothek zu Berlin (Ms. Phill. 1743)
Trägereinrichtung
BeschreibungDer gallische Episkopat als Mittler antiken Rechtswissens und Mitgestalter merowingischer Politik
Der Dakische Ostlimes
Leitung
BeschreibungGrabungs- und Prospektionsprojekt am Dakischen Ostlimes (Lehrgrabung)
Der didaktische Platonismus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin System des Denkens und seine metaphysischen Schemata – Untersuchungen zum didaktischen Aspekt des Platonismus
Der Differente Gott. Konstruktionen des Dionysos in der Moderne (B08)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBearbeitung der religionshistorischen und literarischen Konstruktion des Dionysos in der Moderne
Ist Teil von
Der dorische Tempel in Shtyllas bei Apollonia (Albanien)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauforschung – archäologische Neubewertung – Sicherung – Visualisierung
Der Haftungsausschluss mangels Verschuldens bei der lex Aquilia
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Frage, welche Rolle die geistige Reife bzw. der Verstand des Schädigers für eine Haftung wegen Sachbeschädigung nach der lex Aquilia spielte.
Ist Teil von
Der Hekate-Tempel in Lagina
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauuntersuchung und Rekonstruktion des Heiligtums
Der mesolithische Bestattungsplatz von Groß Fredenwalde (Brandenburg)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung eines Gräberfeldes in Groß Fredenwalde
Der neue Overbeck
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKommentierte Neuedition der griechischen und lateinischen Schriftquellen zur antiken Bildhauerei und Malerei
Der reduzierte Transfer von Pyramidentextsprüchen (A02)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSammlung und Erschließung von Pyramidentextsprüchen des Alten Reichs
Ist Teil von
Der Tell Keisan zwischen Israel, Phönizien und Ägypten
BeschreibungGlobalisierung im östlichen Mittelmeerraum
Ist Teil von
Der Upuaut-Tempel von Assiut
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von Tempelblöcken des Haupttempels von Assiut
Der Şekerhane Köşkü in Selinus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauforscherischen Bearbeitung des Monuments im Kontext römischer Memorialarchitektur
Determined by, Dependent on, and Dominated by Christ: The Pauline Metaphor ‘Being in Christ’
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zu Ursprung und ihrer Bedeutung des „Sein ‚in Christus‘“ in den Paulus-Briefen
Ist Teil von
Developing! Taskforce Saving Antiquities
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin transdisziplinär entwickeltes Spielkonzept in der multiperspektivischen Prüfung
Ist Teil von
Die (Ohn-)Macht des Stärkeren? Thukydidies und die interpolitische Ordnung
Trägereinrichtung
BeschreibungNeuinterpretation des Werks von Thukydidies in interpolitischer Perspektive
Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungOnline-Datenbank mit Papyri und Handschriften aus Elephantine
Die alexandrinische und antiochenische Bibelexegese in der Spätantike
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKritische Editionen von spätantiken christlichen Kommentaren und Predigten zu alttestamentlichen Texten, insbesondere zum Psalter
Ist Teil von
Die Altstadt von Erbil
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Stadtentwicklung der seit über 4000 Jahren kontinuierlich bewohnten Stadt
Die antike Geschichte von Baalbek/Heliopolis
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der Architekturornamentik und Neuinterpretation literarischer, epigraphischer sowie numismatischer Quellen
Ist Teil von
Die Antike in Zeichnung, Plan und Bauaufnahme
Trägereinrichtung
BeschreibungErschließung und weltweite virtuelle Bereitstellung zweier Sammlungen
Die antike Siedlungstopographie Triphyliens
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäologische und bauhistorische Untersuchungen
Die antike Stadt Curnus auf Westsardinien (Italien) im Spannungsfeld zwischen Indigenen, Karthagern und Römern (Topoi 1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSurvey- und Grabungsprojekt ANMERKUNG: – Website enthält keine Informationen – laut Personeneintrag bei Topoi ist das Projekt keiner Forschergruppe zugeordnet? vlg. http://www.topoi.org/person/de-vincenzo-salvatore/
Ist Teil von
Die Apokalypse in Schrift und Bild auslegen (C01)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Beziehung zwischen Bild und Schrift
Ist Teil von
Die apokryphe Paulusapokalypse (C01)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zum theologisch-institutionellen Kontext
Ist Teil von
Die Ausbreitung des Ackerbaus in Fernost-Eurasien: Timing, Wege und beeinflussende Umweltfaktoren
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRekonstruktion der räumlich-zeitlichen Ausbreitung von Kulturpflanzen
Die Ayyam al-Arab als “Tribal History” der arabischen Spätantike
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Kontextualisierung des Korans
Die Babylon-Sammlung des Vorderasiatischen Museums zu Berlin
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEine wissenschaftssystematische Untersuchung zur sammlungsbezogenen Grundlagenforschung in Museen
Die Bedeutung von Tieren in der Hagiographie: Transfer und Wandel in der Spätantike
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungTiernarrative in griechischen und lateinischen spätantiken hagiographischen Texten bis ins frühe 7. Jahrhundert
Die bronze- und früheisenzeitlichen Hortfunde der Kolchis-Kultur in West- und Zentralkaukasien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Praxis der Niederlegung von Bronzegegenständen in der Kolchis-Kultur
Die Chorographia (“Erdbeschreibung”) des Pomponius Mela
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungÄltestes erhaltene Werk zur Geographie in lateinischer Sprache
Die diachrone Entwicklung der Verbalphrase im Prä-Tang Chinesisch
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAspekt und Modalität vom klassischen zum frühmittelalterlichen Chinesisch
Die Differenzierung eines umfangreichen Keramikkomplexes aus dem mittleren Euphrattal mithilfe der p-ED-RFA
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibungunter Einbeziehung technologischer Merkmale zur Rekonstruktion von Distributionssystemen früherer Gesellschaften
Ist Teil von
Die Entwicklung des Stadtzentrums von Petra (Jordanien)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStädtebaulichen Entwicklung Petras im Spannungsfeld zwischen der Seßhaftwerdung der nomadischen Nabatäer und antiker Metropole
Die Felsgräber der Qubbet el-Hawa Nord
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusgrabung und Dokumentation der Felsgräbernekropole Qubbet el-Hawa Nord bei Assuan (Oberägypten)
Die Frau im Haus (Topoi E-CSG-II)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPromotionsprojekt zur Position der Frau von der Antike bis in die frühe Neuzeit
Ist Teil von
Die Gefäße der frühen Reiternomaden
Trägereinrichtung
BeschreibungKeramikanalysen für die Rekonstruktion sozio-ökonomischer Verhältnisse von mobilen Gemeinschaften nördlich des Schwarzen Meeres zwischen 1100 und 600 v. Chr.
Die Griechischen Christlichen Schriftsteller (GCS)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEdition von Werken antiker christlicher Autoren griechischer Sprache
Ist Teil von
Die gromatischen Traktate des Iulius Frontinus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungWissenstransfer im Spannungsbogen von Vermessungstechnik und Recht im Römischen Reich
Die Große Grube von Estenfeld
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAbfallentsorgung oder strukturierte Deponierung? Untersuchungen zur Taphonomie, Chronologie und Funktion einer Befundgattung des Mittelneolithikums.
Die Höhenbefestigungen Samniums vom 4. – 1. Jh. v. Chr.
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zur landschafts- und siedlungsarchäologische Analyse der Region Samnium
Ist Teil von
Die Hohe Schule des Platonismus – Platonkommentierung in der Spätantike
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNeubewertung der platonischen Philosophie der Spätantike
Die hurritischen Emar-Texte
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin Beispiel für Wissenstransfer in einem multilingualen Umfeld
Die Insula der Invidiosusthermen in Ostia. Entwicklung und urbaner Kontext
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungMikrostudie des Häuserblocks als architektonischer, funktionaler, dekorativer und technischer Komplex
Ist Teil von
Die Judäer und Aramäer von Elephantine
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEinblicke in die Lebensform der Judäer/Aramäer auf Elephantine, ihren sozialen Status und ihre Interaktion mit den persischen Autoritäten
Ist Teil von
Die Kaiserpaläste auf dem Palatin in Rom
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBaugeschichtliche Erforschung der Entwicklung des Kaiserpalastes auf dem Palatin in Rom, von den Anfängen unter Kaiser Augustus bis in spätantike Zeit.
Teilprojekte
Die Korrespondenz des Instituto di Corrispondenza Archeologica
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGelehrte, Ausgräber und Kunsthändler: Die Korrespondenz des Instituto di Corrispondenza Archeologica als Wissensquelle und Netzwerkindikator
Die kulturelle und ethnische Identität von Griechen in Mesopotamien und seinen Nachbarregionen (Topoi B-II-1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertationsprojekt zu griechischen Siedlern in den orientalischen Kulturen des 1. Jtd. v. Chr.
Ist Teil von
Die Megalith-Kulturen NW-Arabiens
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungVom mobilen Hirten zum seßhaften Oasenbauern: Wechselwirkungen zwischen Umweltveränderung, kulturellen und technologischen Anpassungen
Die merowingerzeitliche Besiedlung im Berliner Stadtgebiet
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNeuuntersuchung zum sog. „Britzer Mädchengrab“
Die mesolithische Bestattung aus Rathsdorf
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur mesolithische Bestattung und ihre Bedeutung für den Einfluss der Ertebølle-Kultur
Die Michaelskirche in Germia (Galatien, Türkei)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin byzantinisches Pilgerzentrum im anatolischen Hochland
Die Neuassyrische und Spätbabylonische Glyptik aus Dur-Katlimmu/Magdalu
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung und Publikation der neuassyrischen und spätbabylonischen Glyptik, die von 1978–2008 in der Unterstadt II von Tall Šēḫ Ḥamad (NO-Syrien) ausgegraben wurde.
Ist Teil von
Die nördliche Badia im 5. bis 3. Jahrtausend v. Chr. (Jordanien)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung komplexer Gesellschaftssysteme im Norden Jordaniens
Die Petosiris-Nekropole in Tuna el-Gebel (Mittelägypten)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDarstellung der Entwicklung, Struktur und Ausstattung der Petosiris-Nekropole auf der Grundlage des aus den älteren Grabungen vorliegenden Archivmaterials und ergänzender eigener Untersuchungen.
Die Planeten in der mesopotamischen Kultur
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnalyse akkadischer Schriftquellen
Die prähistorischen Gesellschaften Obermesopotamiens und ihre Subsistenz
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRekonstruktion von geomorphologischen Prozessen im Umland des Göbekli Tepe am Übergang vom späten Pleistozän zum frühen Holozän
Ist Teil von
Die Rabatak-Inschrift
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKommentierung, Kontextualisierung und Interpretation der Rabatak-Inschrift
Ist Teil von
Die Rekonstruktion der Glasurziegelfassaden aus Assur im Vorderasiatischen Museum (GlAssur)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungWissenschaftliche Untersuchung und Konservierung von Glasurziegeln aus Assur (Irak)
Die Ritzmarken der ägyptischen Frühzeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungen zu Ritzmarken in Keramik, zeitgleich mit der Einführung der Hieroglyphenschrift und der Entwicklung regionaler Fürstentümer zum ersten Flächenstaat.
Die römischen Thermen in Baalbek/Heliopolis
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauhistorische Untersuchung der Thermenanlage und ihrer Nachnutzungsphasen
Ist Teil von
Die Rolle der Musik in antiken griechischen Prozessionen (Topoi C-III)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungMusikarchäologisches Dissertationsprojekt mit Fokus auf die Aulos-Flöte
Ist Teil von
Die Septuaginta-Psalmen in ihrem paganen Kontext
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBeziehungen der Septuaginta-Psalmen zu ihrem paganen Kontext, insbesondere zu paganen Gebeten
Die Siedlungen mobiler Viehzüchter, Moldavien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie mikroregionale Erschließung einer spätbronzezeitlichen Kulturlandschaft im Süden der Republik Moldova
Die Skelette unter dem Ria Felsdach auf der Insel Malaita, Salomonen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnthropologische Untersuchungen zur lokalen prähistorischen Bevölkerung im Südpazifik
Die spätbronzezeitliche Befestigung von Corneşti-Iarcuri (Banat)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusgrabung und Untersuchung der spätbronzezeitlichen Anlage Corneşti-Iarcuri im rumänischen Banat
Die Stadt als Diskursort (Topoi C-IV)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur literarische Konstruktion des stadtrömischen Raumes
Ist Teil von
Die Stadtmauer von Ptolemais, Libyen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauforscherische Untersuchung der Befestigungsanlage
Die Statue Assiut S10/16: ein Regionalstil und seine Bewertung
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung der altägyptischen Skulptur
Ist Teil von
Die Steingefäße aus Baalbek/Heliopolis
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBestandsaufnahme und Katalogisierung sowie kulturelle Einordnung der Steingefäße
Ist Teil von
Die Südhalle der Agora in Assos
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEine bauforscherische Untersuchung im chronologischen, städtebaulichen und entwicklungsgeschichtlichen Kontext
Ist Teil von
Die Villa von Sette Bassi in Rom: Gewölbe
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Baukonstruktion und zu den Gewölben
Ist Teil von
Die Wirtschaft Assuans zwischen byzantinischer und frühislamischer Zeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zu wirtschaftlichen Veränderungen vom 5. bis 9. Jh.
Differenzierung koranischer Textbegriffe in der frühislamischen Philologie und Theologie (A05)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDifferenzierung koranischer Textbegriffe in der frühislamischen Philologie und Theologie
Ist Teil von
Digitale Agora von Athen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungs- & Lehrprojekt zur Erarbeitung einer neuen wissenschaftlich-kritischen digitalen Rekonstruktion der Agora von Athen.
Digitales Forum Romanum
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungs- & Lehrprojekt des Winckelmann-Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin
Digitalisierung des Archivs der Außenstelle Teheran
Trägereinrichtung
BeschreibungZusammenführung und Aufarbeitung der Grabungsarchive der deutschen und iranischen Unternehmungen
Ist Teil von
Digitalisierung jemenitischer Handschriftenbestände
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPreservation of Arabic manuscripts in the private libraries of Yemen.
Diglossie im ptolemäischen Ägypten / Diglossia in Ptolemaic Egypt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung einer linguistischen Annotation zur Identifizierung von Clustern und Tendenzen im „Égyptien de Tradition“
Ist Teil von
Diskursive Weisheit – das Proverbienbuch und die Toratradition
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLiteraturwissenschaftliche Forschung zur Verbindung zwischen dem Proverbienbuch und der Toratradition.
Documentary Snapshots from Seventh-Century Egypt: Local Responses to Regime Transitions
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen von Papyri und Ostraka als Quellen für administrative, soziale und wirtschaftliche Umbrüche in Ägypten im 7. Jahrhundert.
Dolor und misericordia in Ovids Heroides
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung einer einer literarischen Briefsammlung des römischen Dichters Ovid
Ist Teil von
Domus Augustana
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBaugeschichtliche Erforschung der Entwicklung der Domus Augustana auf dem Palatin in Rom.
Ist Teil von
Domus Flavia
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBaugeschichtliche Erforschung der Entwicklung der Domus Flavia auf dem Palatin in Rom.
Ist Teil von
Dynamische Räume: Handlung und Wahrnehmung in hellenistisch-römischen Heiligtümern
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchitektur-Landschafts-Interaktion im Hellenismus
E
Early Iron in Eastern Europe (Topoi A-5-6)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on the temporal and geographical distribution of early iron objects and metallurgical residues in Eastern Europe
Ist Teil von
Early Iron in South Asia (Topoi PLUS-10)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on archaeological evidence on early iron smelting in Sri Lanka.
Ist Teil von
Early Use of Wool in the Near East and Europe (Topoi A-4-1)
Trägereinrichtung
BeschreibungStudien zu archäologischen Belegen für frühe Textilproduktion
Ist Teil von
East and West in the Early Middle Ages: The Merovingian Kingdoms in Mediterranean Perspective
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKultur und Politik der Merowingischen Königreiche
Eastern Promises of Salvation (Topoi B-5)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zum frühen Christentum in West- und Zentalasien
Ist Teil von
ECHO – Cultural Heritage Online
Trägereinrichtung
BeschreibungOpen Access Infrastructure for a Future Web of Culture and Science
Economic Spaces (Topoi A-III-3)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on the distribution of ceramics
Ist Teil von
Edition der karolingischen Kapitularien nach 814
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEditionsprojekt im Rahmen der im Rahmen der Monumenta Germaniae Historica
Edition des Papyrus Prachov (Erimitage St. Petersburg)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEdition von Verwaltungsdokumenten aus dem Beginn der ägyptischen 3. Zwischenzeit
Edition Topoi
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPublikationen und digitale Forschungsdaten aus den Forschungen des Exzellenzclusters Topoi
Egypt Lies in Africa (Topoi A-I-7)
Trägereinrichtung
BeschreibungReconstruction of the history of the settlement and landscape
Ist Teil von
Eh-Sayyeh, Jordanien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zum Übergang zwischen Früh- und Spätneolithikum und zum frühesten Auftreten von Keramik
Ein hellenistisches Herrscherporträt aus dem Iran
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRekonstruktion mittels 3D-Zustandsmodells und Identifizierung des dargestellten Herrschers
Ein ungehobener Schatz hellenistischer Plastik aus der Elymais (Südwest-Iran)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäologische, kunsthistorische und technikgeschichtliche Untersuchungen der Skulpturen aus Kal-e Chendar/Shami
Eine frühsabäische Siedlung im Wadi Gufaina – Leben am Rande der Lavawüsten
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Standorten und Funktionen sabäischer Siedlungen in der Oase von Marib
Einflüsse der achaimenidischen Kultur in den Denkmälern der frühsarmatischen Zeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAuswertung archäologischer Funde aus den Kurganen im Süd-Ural
Einfluss des Sextus Pompeius auf die Genese des Prinzipats
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Funktion des Meeres in der Herrschaftsrepräsentation und -legitimation des Sextus Pompeius
Ist Teil von
Einheimische Festung in phönizischer Einflusssphäre
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Kulturkontakten zwischen einheimischer und phönizischer Bevölkerung
Eisenverhüttung in der Vorrömischen Eisenzeit des nördlichen Mitteleuropas: das Fallbeispiel des Teltow
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu den Anfängen der Eisenverhüttung im nördlichen Mitteleuropa
Elephantine im Kontext
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur judäischen Militärgarnison auf der Nilinsel Elephantine im Kontext des perserzeitlichen Ägypten
Teilprojekte
Elephantine: Lokalisierung von 4000 Jahren Kulturgeschichte
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufarbeitung unpublizierter Handschriften in verschiedenen Sprachen und Schriften
Elitenwandel im Neuen Reich
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDer Einfluss der ägyptisch-levantinischen Oberschicht auf das Staatensterben in der Spätbronzezeit
Ist Teil von
Empirical knowledge and observation in antiquity (Topoi D-1-3)
Trägereinrichtung
BeschreibungUntersuchungen zur Wissenschaftsgeschichte Mesopotamiens
Ist Teil von
Encyclopedia of Jewish-Christian Relations
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungs- und Publikationsprojekt zu jüdisch-christlicher Interaktion
Energetics Calculator for Ancient Buildings – EnCAB (Topoi B-2-9)
Trägereinrichtung
BeschreibungCatalog of algorithms to calculate the costs necessary in the construction of a specific building.
Ist Teil von
Entangled Africa (SPP 2143)
Leitung
BeschreibungErforschung der innerafrikanische Beziehungen und Vernetzungen der letzten 6.000 Jahre bis zum Beginn der Kolonialzeit
Teilprojekte
Entwicklung der Badekultur in Pompeji: Die Stabianer Thermen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung zum Wandel der spätrepublikanischen und frühkaiserzeitlichen Badekultur
Episteme in Bewegung (SFB 980)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSonderforschungsbereich zum Wissenswandel in vormodernen europäischen und nicht-europäischen Kulturen
Teilprojekte
Epistemological Aspects of Writing (Topoi D-III-2)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungVergleichende Analyse und Auswertung der mit verschiedenen Aspekten von Raum und Räumlichkeit
Ist Teil von
Epistemology of Immaterial Causes (Topoi D-4-2)
Trägereinrichtung
BeschreibungForschung zur mittelalterlichen und frühmodernen Philosophie
Ist Teil von
Erdbeben im Kontext antiker Architektur (TOPOI Plus-16)
Trägereinrichtung
BeschreibungIm Forschungsprojekt “Natural Hazards“ wurde sich vertieft mit den präventiven Maßnahmen und Reaktionen auf Naturgewalten auseinandergesetzt.
Ist Teil von
Erfahrung in den vormodernen Wissenschaften von Körper und Geist ca. 800–1650
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungsgruppe zum Erfahrungsbegriff in den Lebenswissenschaften
Europeana Archaeology
Trägereinrichtung
BeschreibungBereitstellung digitaler Daten zum archäologischen Erbe Europas
Excellence Cluster Topoi
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungExzellenzcluster zur Erforschung der Formation und Transformation von Raum und Wissen in den antiken Kulturen
Teilprojekte
Experimentelle Rekonstruktion eines jungneolithischen Wald-Feldbaus mit Feuereinsatz
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungInterdisziplinäres Projekt zur Wald-Feld-Wechselwirtschaft mit experimentalarchäologischem Ansatz
F
Feuchtbodenarchäologie und Dendrochronologie im Ural
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von Holzfunden der Ausgrabungen im Gorbunovo-Torfmoor
Forschungsallianz Kulturerbe
Trägereinrichtung
BeschreibungEntwicklung von Verfahren und Methoden für die Restaurierung und Konservierung von Kulturgut
Forschungsprojekt Pergamon (Visualisierung)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErste vollständige wissenschaftliche Visualisierung der antiken Metropole Pergamon
Ist Teil von
FRIMCLAY Zerbrechliche Bilder (SPP 2176)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungMedien aus Ton im frühen Iran – die Materialität und Bilderwelt administrativer Praktiken im späten Chalkolithikum und in der Frühen Bronzezeit (Teilprojekt des SPP 2176 Iranisches Hochland)
Ist Teil von
From Ruin To Resurrection – Altarabische Dichtung digital
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBestimmung literarischer Bezüge zwischen Koran und altarabischer Dichtung
Frühe Kulturen im Südkaukasus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUmwelt, Ressourcen und Innovationen im Mittleren Kura-Tal vom 6. bis 3. Jt. v. Chr.
Frühe Monumentalarchitektur und Raumordnung in Sechin Bajo, Casma-Tal, Peru
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäologische Bauuntersuchung der spätarchaisch bis formativzeitlichen Anlagen
Fundverteilung von Dreifuß-Dedikationen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Fundverteilung von Dreifuß-Dedikationen als Indikator für die Entwicklung von regionalen und überregionalen Öffentlichkeiten im frühen Griechenland (11. bis 8. Jh. v. Chr.)
Funeräre Landschaften, Kontakte und Mobilität in der Bronzezeit Nordwest-Arabiens
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung ein ausgedehntes Friedhofsgebiet im Umfeld der Oase Tayma (Saudi-Arabien)
Ist Teil von
G
Gadara – Umm Qays, Jordanien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur urbanistischen und kulturhistorischen Entwicklung der antiken Stadt Gadara und ihres Umlandes
Teilprojekte
Galen, De locis affectis I-II (Topoi D-2-1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKritische Edition mit Kommentaren und Übersetzung
Ist Teil von
Gebautes Wissen: Kreisgrabenanlagen Quedlinburg und Hopferstadt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung zur Bau- und Nutzungsgeschichte sowie zum Landschaftsbezug und zu der Funktion mittelneolithischer Kreisgrabenanlagen
Gegenstände des Transfers
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung transkultureller Bezüge und Transfers verschiedenster Objekte des Berliner Museums für Islamische Kunst
Ist Teil von
Geistige Heilkunde in der Spätantike: Caelius Aurelianus über psychische Krankheiten
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der Vorstellungen und Methoden bei der Behandlung von geistiger Gesundheit und geistiger Störung in der Antike anhand der Schriften von Caelius Aurelianus.
Genealogical and Dynastic Space (Topoi B-5-7)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungZu politischen Konzepten im archaischen und hellenistischen Griechenland und augusteischen Rom
Ist Teil von
Genealogy and Genetics (Topoi Plus-18)
Trägereinrichtung
BeschreibungGenetische Untersuchungen im antiken Griechenland und im West-Hallstattkreis
Ist Teil von
Genre and Cities in the Sumerian City Laments
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zur kulturellen Identität der Summerer mit Fokus auf den Schriftquellen.
Ist Teil von
Gercin Höyük. Entstehung und Entwicklung eines aramäischen Staatsheiligtums
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGrabungsprojekt mit Fokus auf den religiösen Kontext
Geschichte in Anekdoten. Was soll man über Roms Kaiser (nicht) wissen? Sueton, De vita Caesarum (B07)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDieses Unterprojekt verhandelt die in generischer Hinsicht politische Biographie und Geschichtsschreibung verbindenden Kaiserbiographien mit spezifischen Fragestellungen zur öffentlichkeitswirksamen Dimension anekdotischen Wissenstransfers.
Ist Teil von
Geschichte Israels in der altorientalischen Welt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungen des Lehrstuhls „Geschichte Israels in der altorientalischen Welt“
Teilprojekte
Gewalt im bronzezeitlichen Vrable, Slowakei
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnthropologische Untersuchungen zu den gesundheitlichen Auswirkungen der bronzezeitlichen Metallverarbeitung in der Region Vrable
Gird-i-Begum (Irakisch-Kurdistan)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusgrabungen am Siedlungshügel Gird-i Begum in der Shahrizor-Ebene
Glass, Faience and Food in Late Bronze Age Societies (Topoi A-6-Cofund-1)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on the understanding of the administration and control of high-temperature (glass, faience and food) industries in Late Bronze Age (LBA) Egypt and Mesopotamia (c. 1650-1050 BC).
Ist Teil von
Göbekli Tepe Site Management Plan
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung eines denkmalpflegerischen Management-Plans für die archäologische Stätte am Göbekli Tepe.
Ist Teil von
Göttliche Botschaften aus sterblicher Feder
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Verortung religiöser Medien innerhalb der athenischen Bevölkerung sowie ihres Einflusses auf die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Entwicklungen dieser Polis
Gottes Wort vorgetragen – Koranrezitation und Wissensformierung in der frühislamischen Theologie (A05)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der Bedeutung des Gotteswortes in seiner kultisch-sprachlichen Aktualisierung bei der Formierung von Wissen in der arabisch-islamischen Kultur
Ist Teil von
Grab eines “Chef militaire” mit Goldgriffspatha
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu einem 2007 erworbenen Grabinventar
Grade der Fragmentierung: Bioarchäologische Evidenz für soziale und wirtschaftliche Veränderung von
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErnährung, Versorgung und Substistenzstrategien in der Zeit des Übergangs von der Römerzeit zum Frühmittelalter
Greek motion verbs (Topoi C-I-1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSprachwissenschaftliches Dissertationsprojekt
Ist Teil von
Grenzen von geographischen Räumen (Topoi E-CSG-IV)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNeukonzeption des Museums für Islamische Kunst
Ist Teil von
Grenzraum und Ethnos in der Spätantike (Topoi B-I-2)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungZum Umgang mit grenznahen Völkern in spätrömischer Zeit
Ist Teil von
GRK 1939: Philosophy, Science and the Sciences
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungResearch Training Group zum Dialog zwischen Formen und Modellen des Wissens im antiken griechischen, römischen und arabischen Denken
GRK 2190: Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLiteratur- und Wissensgeschichte der „Kleinen Formen“ im historischen Aufriß von der Antike bis zur Gegenwart
Teilprojekte
Grounded in space? (Topoi C-2-3)
Trägereinrichtung
BeschreibungEmpirische Studie ägyptischen Textmaterial zur Untersuchung der kognitiven Grundlagen des Metapherngebrauchs.
Ist Teil von
H
Hamadab (Sudan)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSiedlungsforschung zur antiken Stadt
Handbuch zur Geschichte der ägyptischen Spätzeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDarstellung der ägyptischen Geschichte von der 21. bis zur 30. Dynastie (ca. 1080-340 v.Chr.)
Harmonia Mundi – Musik und Weltseele
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation mit philosophischem und musiktheoretischem Schwerpunkt
Heavens Map
Trägereinrichtung
BeschreibungInteraktive Plattform zur kartierten Erkundung von Objekten mit Himmelsdarstellungen aus der VoH-Datenbank über Zeiten und Räume hinweg.
Ist Teil von
Heilige Berge – Rituelle Topographien (Topoi C-III)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu sakralen Räumen
Ist Teil von
Heiligtümer als dynamische Räume
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSystematische Untersuchung der Raumkompositionen griechischer Heiligtümer
Ist Teil von
Hellenistische Keramik im baktrisch-sogdischen Becken
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie hellenistischen Keramikkollektionen der Heiligtümer, Festungen und Siedlungen von 329/328 bis 130 v. Chr.
Ist Teil von
Henchir Bourgou
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Siedlungsgeschichte einer unbekannten antiken Stadt
Herrschaft und Königtum in Kleinasien der Späten Bronzezeit
Trägereinrichtung
BeschreibungForschung zur Umsetzung von Machtpolitik im „hethitischen“ Königtum
Ist Teil von
Historical Water Management
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungWater management and historical water management strategies in semi-arid to arid regions, with a special focus on Spain and Jordan
Ist Teil von
Historische Geographie Obermesopotamiens im 2. Jt. v. Chr.: Interdisziplinäre Forschung
Trägereinrichtung
BeschreibungUntersuchung der sozio-ökonomischen Nutzung und politischen Durchdringung Obermesopotamiens.
Holozäne Jäger und Sammler in Nord-Eurasien
Trägereinrichtung
BeschreibungForschung im Rahmen des „Baikal Archaeology Project (BAP)“
Ist Teil von
Holozäne Klimaevents in Nordarabien (CLEAR)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDetaillierte Bearbeitung und Auswertung der Seesedimente des Paläosees von Tayma (NW-Saudi-Arabien)
Human Abilities / Menschliche Fähigkeiten (FOR 2909)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungCentre for Advanced Studies in the Humanities „Human Abilities“ (Kollegforschungsgruppe, FOR 2909)
I
IANUS – Forschungsdatenzentrum Archäologie & Altertumswissenschaften
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungIANUS bietet digitale Langzeitarchivierung für digitale Forschungsdaten aus den Archäologien und Altertumswissenschaften. 
ICLEA – Virtuelles Helmholtz Institut
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung für ein besseres Verständnis der Klimadynamik und Landschaftsentwicklung von Kulturlandschaften im nördlichen Mitteleuropäischen Tiefland
iDAI.ChronOntology
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDatenbank zur chronologischen Einordnung von Zeitbegriffen von Epochen, Perioden und Ereignissen
Ist Teil von
iDAI.geoserver
Trägereinrichtung
BeschreibungZentraler Geoserver des DAI für räumliche Daten
Ist Teil von
iDAI.objects arachne
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungZentrale Objektdatenbank des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln
Ist Teil von
iDAI.Welt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDigitale Forschungsumgebung des Deutschen Archäologischen Instituts
Teilprojekte
Images of Space in the Third Sibylline Oracle (Topoi B-III-2)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zur jüdischen Pseudepigraphie aus dem 1. Jh. v. Chr.
Ist Teil von
Imaginäres Rom: Utopie und Imperium in der spätrepublikanischen und augusteischen Literatur
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung zur Rolle des utopischen Denkens in der römischen Literatur von Lukrez bis Ovid
IMAGNUM. Thesaurus Iconographicus Nummorum Graecorum Online
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErschließung antiker Münzen für bildwissenschaftliche und kulturhistorische Fragen sowie Erarbeitung eines ikonographischen Thesaurus auf der Basis von Linked Open Data.
Information Structure of the Old Uyghur Language
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSystematic overview, description and investigation of the aspects that are related to information structure in the grammar of Old Uyghur.
Ist Teil von
Innovation Glas
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zur Verbreitung von Glas und seiner Produktion
Ist Teil von
Inschriften der 27. – 30. Dynastie und der Alexanderdynastie
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSammlung der historisch relevanten ägyptischen Inschriften und sonstiger Texte der 27.-30 Dynastie sowie der Alexanderdynastie (526 – 305 v.Chr.)
Inscriptiones Christianae Graecae (ICG)
Trägereinrichtung
BeschreibungDatenbank der frühchristlichen Inschriften Kleinasiens und Griechenlands
Inscriptiones Graecae (IG)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEdition aller antiken Inschriften des griechischen Festlands und der Inseln.
Ist Teil von
Instable Certainty (Topoi Plus-6)
Trägereinrichtung
BeschreibungEpistemische Stabilität in philosophischen und theologischen Debatten des Mittelalters
Ist Teil von
Integrated Tomb Complexes in Petra (Topoi A-I-16)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation über die Grabbauten der Nabatäer
Ist Teil von
Intensiv-Survey im Oberen Lirital
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSurvey im oberen Lirital und in den Piani Palentini von archaischer bis spätantiker Zeit
Interaction Patterns at the Transition from Hunter-Gatherer to Sedentary Societies (Topoi A-1-9)
Trägereinrichtung
BeschreibungThis project investigated the location of Göbekli Tepe against the background of its regional and natural embedding.
Ist Teil von
Interactive atlas of the ancient Near East (IAAO)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungTechnisches Dienstleistungsprojekt ANMERKUNG: Ist laut Website mehreren Forschungsgruppen zugeordnet: FORSCHERGRUPPE (A-I-15) NORTHERN MESOPOTAMIA FORSCHERGRUPPE (B-II-1) GOVERNANCE FORSCHERGRUPPE (B-IV) HISTORICAL GEOGRAPHY
Ist Teil von
Interactive Heritage Map of Syria
Trägereinrichtung
BeschreibungDokumentation immaterieller Aspekte des syrischen Kulturerbes
Ist Teil von
Intercultural contacts (Topoi)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKulturkontakte im östlichen Europa
Ist Teil von
Interdisziplinäre Burgwall-Studien an der Daugava (INHILLDAUGAR)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSynthese und Analyse von archäologischen, umweltbezogenen und linguistischen Daten
International Wadi Farasa Project (IWFP), Jordanien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung und Dokumentation der Bauten im östlichen Wadi Farasa, Petra
Internationale Lehrgrabung in Porolissum
Trägereinrichtung
BeschreibungLehrgrabung zur Freilegung des römischen Kastells Porolissum ud Klärung seiner Funktion.
Iran: National Museum Teheran- Documentation, Digitisation, Research, Capacity Building
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEinrichtung eines Dokumentations- und Verwaltungssystems im Museum für Islamische Kunst des Nationalmuseums Teheran
Iran: The Provincial Museum Yazd – Safeguarding Cultural Heritage
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung und Aufarbeitung von Beständen für die museale Präsentation
Irankoran
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDas Projekt erschließt, datiert und analysiert die bedeutenden Handschriften aus iranischen Sammlungen
Ist Teil von
Iraqi-German Expert Forum on Cultural Heritage (IGEF)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungFortbildungs-Programm für Archäologen und Architekten der irakischen Antikenverwaltung
Iraq’s Cultural Heritage at Archaeological Sites and Museums
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungIrakisch-deutscher Fachdialog zum Schutz irakischer Kulturgüter
Iron mining in the Przeworsk Culture (Topoi A-5-2)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungZu den Anfängen der Eisenverhüttung im Gebiet der Przeworsk-Kultur
Ist Teil von
Iron mining in the Tyrrhenian Sea (Topoi A-5-4)
Trägereinrichtung
BeschreibungA topo-chronological reassessment of iron smelting on Elba in Antiquity and the environmental impacts of ancient metallurgy on the island
Ist Teil von
Iron Smelting in the Baltic Region (Topoi A-5-5)
Trägereinrichtung
BeschreibungUntersuchungen zu Lagerstätten und Verhüttungsplätzen im südwestlichen Ostseeraum
Ist Teil von
Iron Smelting in the Teltow (Topoi A-5-1)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch into early iron production
Ist Teil von
ISLAMAFR – Eroberung, Ökologie und Ökonomie im islamischen Nordafrika
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur kulturellen, wirtschaftlichen und landschaftlichen Veränderungen im mittelalterlichen Nordafrika
Israel und Ägypten in der Perserzeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungQuellenauswertung zu Kulturkontakten mit religionsgeschichtlichem Schwerpunkt
Ist Teil von
J
K
Kairos, Krisis, Rhythmos. Time and Time Awareness in Ancient Medicine
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKairos, Krisis, Rhythmos. Zeit und Zeitbewusstsein in der antiken Medizin
Ist Teil von
Kalila and Dimna Anonym Classic
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStudie zur arabischen Überlieferung der Fabelsammlung ‚Kalila und Dimna‘ aus dem klassischen Persien
Keramik- und Glasfunde aus Baalbek/Heliopolis
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEssen und Trinken in Heliopolis – Vergleichende Untersuchung römischer Glas- und Keramikfunde aus Baalbek (Libanon)
Ist Teil von
Keramiktechnologie und kulturelle Identität zwischen Balkan und Mitteleuropa
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Kulturentwicklung und -wandel anhand von Keramikfunden
Khurasan – Land des Sonnenaufgangs
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAuswertung von Sammlungsobjekten im Museum für Islamische Kunst
Kinderknochenfragmente in einer Schale aus einem frühägyptischen Grab
Trägereinrichtung
BeschreibungAnthropologische Untersuchung von Knochenfunden
Kislovodsk – Landschaftsarchäologie im Nordkaukasus
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibung Landschaftsarchäologie im Nordkaukasus. Aspekte einer neu entdeckten Kultur der Spätbronzezeit
Kition-Idalion-Tamassos: Städte und Territorien kyprischer Königreiche
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErneute Betrachtung der Geschichte Zyperns zur Zeit der Königreiche (1. Jt. v. Chr.)
KlimZell – Klimadynamik des letzten Jahrtausends
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKlimadynamik des letzten Jahrtausends rekonstruiert mit Hilfe von Zellstrukturmessungen an Kiefern und Eichen in NO-Deutschland und N-Polen
Know-how in der Flachsproduktion – Spezialisierte Bauern des Jung- bis Endneolithikums
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEine interdisziplinäre Studie zur Ausbreitungs- und Nutzungsgeschichte der Kulturpflanze Lein (Linum usitatissimum L.)
KOBALT (Topoi Plus-8)
Trägereinrichtung
Beschreibung“Chaîne opératoire” des beliebten blauen Farbstoffes im Neuen Reich Ägyptens
Ist Teil von
König Herodes und das Imperium Romanum (Topoi B-II-1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungsprojekt zu Herrschaftsstrategie Roms
Ist Teil von
Konflikt und Krise: Zur Rolle religiöser Praktiken in der griechischen Historiographie
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungReligiöser Praktiken in der griechischen Historiographie der klassischen Zeit mit besonderem Fokus auf ihre Umsetzung in Konflikt und Krise
Ist Teil von
Konflikte und religiös-politische Konfliktlösungen in der griechisch-römischen Welt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung von Konfliktkulturen und religiös-politischen Konfliktlösungen unter Berücksichtigung sozialwissenschaftlicher Aspekte des Umgangs mit Konflikten
Ist Teil von
Kontinuität, Wandel und Innovation in der Entwicklung der anatolischen Gesellschaft
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der oberen Euphrat-Region zwischen dem 13. und 10. Jahrhundert v. Chr. nach dem Untergang des Hethiterreiches
Konzepte für eine neue Dauerausstellung
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungFellowships am Museum für Islamische Kunst im Rahmen des Förderprogramms „Fellowship Internationales Museum“ der Kulturstiftung des Bundes
Kopet Dag, Turkmenistan (Topoi A-2-2)
Trägereinrichtung
BeschreibungMobile village cultures in the foothills of the Kopet Dag
Ist Teil von
Kreisgrabenanlage Ippesheim, Mainfranken
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStratigraphisch-taphonomische Analyse der Kreisgrabenanlage von Ippesheim
Kritische Ausgabe der Encyclopädie von August Boeckh
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungHistorisch-kritische Neu-Edition unter Berücksichtigung von Boeckhs „Encyklopädie-Vorlesung“
Ktesiphon (Topoi C-3-1)
Trägereinrichtung
BeschreibungDevelopement of an exhibition on Ctesiphon to show that the existing culture did not “simply come to an end” and that the new culture emerged from nothing.
Ist Teil von
Kultur-gut schützen!
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStärkung der Kommunikation innerhalb der behördlichen Akteure und den Altertumswissenschaften für den Kulturgutschutz
Ist Teil von
Kulturentwicklung im nordwestlichen Schwarzmeergebiet während des 4. Jtds. v. Chr.
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Chronologie, Stratigraphie und Ökonomie
KulturGutRetter (KGR)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin Mechanismus für die schnelle Hilfe zum Schutz und Erhalt von Kulturerbe in Krisensituationen weltweit.
Kulturimperialismus versus Protektionismus?
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAntike Objekte als Konfliktfaktor der deutschen und osmanischen Kunstpolitik zwischen 1890 und 1918
Ist Teil von
Kura in Bewegung! Kura in Motion!
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von Mobilitätsmustern bei prähistorischen Menschen, Tieren und Pflanzen im Südkaukasus
Kίνησις. The Structure of Motion in Aristotle’s Physics
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungThe purpose of this research is to study the structure of motion in Aristotle’s Physics and understand its mechanism.
Ist Teil von
L
Landscape Archaeology and Architecture (LAA)
Trägereinrichtung
BeschreibungPromotionsprogramm der Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)
Ist Teil von
Teilprojekte
Landschaftsarchäologie in Thessalien (LAiT)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKontextualisierung prähistorischer Fundplätze zur Erforschung von Siedlungsgeschehen und Bevölkerungsdynamik
Latein auf Stein 2.0 (LIDAL)
Trägereinrichtung
BeschreibungTransdisziplinäres Projekt zu lateinischen Inschriften für digitales und außerschulisches Lernen (LIDAL)
Laughter and jest in Late Antiquity
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStudien zu Humor in historischen Gesellschaften
Lebensbedingungen und biologischer Lebensstandard in der Vorgeschichte Südwestasiens und Europas
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungInterdisziplinäre Forschung zum Zusammenhang zwischen Nahrungseiweiß und Körperhöhe
Lebenszyklen antiker Bauteile am Beispiel der Architekturterrakotten Pompejis
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStudie zur Reparatur und Umgestaltung antiker Bauteile
Legal – Illegal? Archäologische Objekte aus Sam’al, Didyma und Samarra
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Umstände der Grabungen und Ausfuhr archäologischer Objekte aus Sam’al, Didyma und Samarra im Osmanischen Reich nach Berlin während des frühen 20. Jahrhunderts
Legislation and Adjudication of “Water Law” (Topoi B-1-2)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungZur Rechtslage der Wassernutzung auf der Iberischen Halbinsel
Ist Teil von
Leibnizprojekt Literatur und Erkenntnis
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnalyse des Zusammenhangs zwischen erkenntnis- und literaturtheoretischer Begründung und literarischer Praxis
Leibnizprojekt Platonismus
Trägereinrichtung
BeschreibungDie Hohe Schule des Platonismus – Platonkommentierung in der Spätantike
Local adaptation and inter-regional contact in the Neolithic of northern Saudi-Arabia
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEconomic transition from hunting to herding in Saudi Arabia in the 7th millennium BC
Long Living Landscapes (Topoi Plus-9)
Trägereinrichtung
BeschreibungThe timing and spread of terraced landscapes and the evaluation of their persistence.
Ist Teil von
Lossow, Frankfurt (Oder) (Topoi A-6-1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der Keramikfunde des spätbronzezeitlichen Hügelkastells von Lossow
Ist Teil von
Lossow, Frankfurt (Oder) (Topoi A-I-11)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der naturräumlichen Voraussetzungen, Gründe und archäologischen Indizien
Ist Teil von
M
Madīnat al-Zahrāʾ: Kalifales Herrschaftsverständnis und die Entwicklung westislamischer Palastarchitektur
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStudie zur architektonischen Konzeption und zu den Entwicklungsphasen des Palastkomplexes Madīnat al-Zahrāʾ
Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungWissenschaftliches Serviceprojekt Materialwissenschaftliche Methoden zur Rekonstruktion der Geschichte von Manuskripten“ im Rahmen des SFB 950 „Sonderforschungsbereich 950. Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa“
Mapping the Soul in the Instrumental Body (Topoi Plus-7)
Trägereinrichtung
BeschreibungInterpretation of Galen´s De usu partium
Ist Teil von
Marib – die Hauptstadt von Saba in Südarabien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäologische und epigraphische Erforschung der sabäischen Hauptstadt Marib
Teilprojekte
Marib, Friedhof des Awam-Tempels
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung des bedeutendsten Friedhofs der sabäischen Kulturlandschaft
Mathematical geography (Topoi D-1-6)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zur wissenschaftlichen Methode antiker Geographen
Ist Teil von
Matter Redeemed: Ancient Physics and Alchemy in Byzantium and the Islamic World
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zum Ideenkomplex von Materie und ihrer Transformation in den Wissensbereichen Physik, Alchemie und religiöse Lehre
Max Ohnefalsch-Richters (1850-1917) archäologische Forschungen auf Zypern
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungsprojekt zu den archäologischen Aktivitäten von Max Ohnefalsch-Richter (1850-1917) auf Zypern
Medieval Astronomical Diagrams
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDigitale Sammlung aller bekannten Diagramme in mittelelterlichen Manuskripten zu den astronomischen Schriften von Calcidius, Capella, Macrobius und Plinius.
Ist Teil von
Mediterrane Kapheiligtümer und ihre Funktionen in der Antike
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungHabilitationsprojekt zur Chronologie, Topographie, Architektur und Kultausübung von Kapheiligtümern
Memory and Cultscapes of Conflict: Obelisks of China
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungThe role of ancient aesthetics in the commemoration of modern conflicts
Ist Teil von
Menschenknochen in Göbekli Tepe
Trägereinrichtung
BeschreibungUntersuchung von Knochen- und modifizierten Schädelfragmenten (Neolothischer Schädelkult)
Ist Teil von
Meroë-Pyramiden
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLangzeitprojekt zur Erforschung der meroitischen Grabarchitektur
Metamorphose im Bild?
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von Zeitlichkeit in bildlichen und schriftlichen Darstellungen von Verwandlungsmythen im griechischen Kulturraum
Ist Teil von
Metrology (Topoi E-CSG-II)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnalyse von Instrumenten, Objekten, und Texten
Ist Teil von
Mid-to-Late Holocene Climate and Ecological Changes over Europe
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungReconstruction of climatic and ecological conditions during the mid-to-late Holocene, from 7000 years ago to present days.
Ist Teil von
Migration narratives in ancient Near Eastern Studies (Topoi E-CSG-V)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungProjekt zu Wanderungsdarstellungen in den Wissenschaften vom Alten Orient in Deutschland zwischen ca. 1870–1930
Ist Teil von
Mittani – Mittelassyrischer Übergang in Nordwest-Mesopotamien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungMonographischer Vergleich der Mittani und Mittelassyrischen Zeit und ihres Übergangs
Mobile Subsistenz, Kommunikation und Ressourcennutzung in der Nördlichen Badia (Nordostjordanien) (Topoi A-1-5)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungResearch on human activities in the arid Jordanian Northern Badia (NE Jordan) in the Chalcolithic and the Early Bronze Ages.
Ist Teil von
Mobilität, Konnektivität und Identität der Bevölkerung im Raum zwischen Ostkarpaten und Dnjepr
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäologische Studien zur jüngeren vorrömischen Eisenzeit
Mobilität, Tauschnetzwerke, Technologische und kulturelle Transferprozesse im bronzezeitlichen südlichen Zentralasien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der Entwicklung der bronzezeitlichen Bevölkerungsgruppen (BMAC/Oxus-Zivilisation, Andronovo und Vakhsh -Kulturen) in dem Gebiet zwischen dem Amu-Darya und Syr-Darya
Modeling Movement in Archaeology (Topoi B-IV)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von Bewegungspraktiken mit Hilfe von Geoinformationssystemen
Ist Teil von
Molali, Surchandar´ja, Usbekistan
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur letzten Stufe der Baktrischen Bronzezeit
Mongolian horses through archaeology, ethnography, and genetics
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungInterdisziplinäres Promotionsprojekt mit ethnographischen, archäologischen und genetischen Untersuchungen
Ist Teil von
Montanism and Christianity (Topoi B-III-2)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Christianisierung des montanistischen Phrygiens
Ist Teil von
Monti Navegna e Cervia (Topoi A-I-9)
Trägereinrichtung
BeschreibungGeoarchäologie und Landschaftsentwicklung im Park Monti Navegna e Cervia, Italien
Ist Teil von
Monumentality as Policy (Topoi B-2-2)
Trägereinrichtung
BeschreibungThe organization and function of oversized building projects in the ancient East
Morgantina: South Baths and House of the Two Skeletons
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungExcavation project within the framework of the American Excavations at Morgantina
Mosse im Museum. Forschungen zur Geschichte des Ägyptischen Museums Berlin
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungProvenienzforschung zu Sammlungsbestände im Ägyptischen Museum Berlin
Motion verbs in Ancient Greek and Ancient Egyptian
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungA corpus-based, diachronic study of motion verbs in the two languages
Moving Beyond (Topoi E-I)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLiteraturwissenschaftliche Forschung zu „The Faerie Queene“ von Edmund Spenser
Ist Teil von
Multaka: Treffpunkt Museum – Geflüchtete als Guides in Berliner Museen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungFortbildung für syrischen und irakischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Ist Teil von
Multilingualism (Topoi D-5-2)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSprachwissenschaftliche Untersuchungen
Ist Teil von
Musawwarat Graffiti Archive
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungOpen-Access-Datenbank der Graffiti an den Sandsteinwänden der Großen Anlage von Musawwarat es-Sufra (Sudan)
Ist Teil von
Museen im Nildelta
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDokumentation, Erforschung und Publikation archäologischer Funde in den Regionalmuseen des Nildeltas
Mushash 163: Frühneolithische Siedlungsformen in ariden Gebieten
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSiedlung des frühen 9. Jts. v. Chr. in der nordöstlichen Wüstensteppe (Badia)
Musikarchäologie der Räume (Topoi C-III)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungZur soziokulturellen Funktion von Musik ANMERKUNG: Teil von FORSCHERGRUPPE (C-III) ACTS. SACRED PLACES – SACRED LANDSCAPES
Ist Teil von
Mythische Literaturwerke der altbabylonischen Zeit als wissenspraktische Artefakte
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungWissenspraktiken und -diskurse in mythischen Epen und Hymnen des frühen zweiten Jahrtausends v. Chr.
Mythologische Statuengruppen in römischen Villen und Horti
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertationsvorhaben zu Objekten des römischen privaten Wohnluxus ab der späten Republik
Ist Teil von
Măgura Gorgana, Pietrele
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung des neolithischen-kupferzeitliche Siedlungshügels und seines Umlands
N
Narrative Strategien und diskursive Bezüge mythologischer Girlandensarkophage
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufkommen und Bedeutung der Mythenbilder am Beginn der sogenannten `Hauptproduktion´ stadtrömischer Sarkophage
Nationalismus und Transnationalität am Beispiel des Ägyptologen Ludwig Borchardt (1863-1938)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBeitrag zur Nationalismusforschung aus dem Mikromilieu der Ägyptologie und der organisierten deutschen Gemeinde in Ägypten im 19. und 20. Jahrhundert
Nationalmuseum Herat
Trägereinrichtung
BeschreibungAufbau einer Restaurierungswerkstatt und Ausbildung von Restauratoren aus Herat und Kabul
Natur/Kultur: Zur Transformationsgeschichte einer mythischen Grenzziehung (A14)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungTransformationsgeschichte antiker Kulturentstehungsmythen
Ist Teil von
Natur/Kultur: Zur Transformationsgeschichte einer mythischen Grenzziehung (SFB 644, A14))
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungTransformationsgeschichte der Grenzziehung zwischen Natur und Kultur
Ist Teil von
Natural Hazards (Topoi Plus-15)
Trägereinrichtung
BeschreibungUntersuchungen der relativ-chronologisch ablesbaren Abfolgen von Erdbebenschäden und Instandsetzungsmaßnahmen und der Beziehung gesetzt zu datierten Erdbeben der Region.
Ist Teil von
Neolithic Heritage Trail, Jordan
Trägereinrichtung
BeschreibungÖffentlichkeitsarbeit für das Neolithikum in Südjordanien
Neolithische Dynamiken im Urmiaseegebiet (SPP 2176)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung zur Herausbildung neolithischer Lebensweisen in NW-Iran (Teilprojekt des SPP 2176 Iranisches Hochland)
Ist Teil von
Neolithische Gräben in Kırklareli-Aşağı Pınar
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusgrabung und Untersuchung von neolithischen Gräben in Kırklareli-Aşağı Pınar
Neubearbeitung der “Sammlung trojanischer Althertümer” Heinrich Schliemanns
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen an der Troja-Sammlung Heinrich Schliemanns
Neue Annäherung an Keramik aus Arabien und seiner Nachbarn
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLongue-durée Untersuchungen zu den technologischen und kommerziellen Netzwerke zwischen den Wüstenoasen Arabiens und der südlichen Levante.
Neue Forschungen zur römischen Luxusvilla von Capo di Sorrento
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäologische und geomorphologische Geländearbeiten zur Erforschung der Römischen Luxusvilla
Teilprojekte
Neue Schöpfung?
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAitiologische Rezeptionen der Genesiserzählung in frühchristlichen Diskursen über Kosmos, Mensch und Geschlecht
Ist Teil von
Neuuntersuchung der Unteren Agora von Pergamon
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungFeldforschung und Publikation
New Aramaic Papyri from Elephantine in Berlin
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEdition unpublizierter Papyrusfragmente aus Elephantine
New Testament Onomastics
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungA study of semantic qualities borne by the various personal names in the New Testament
Ist Teil von
NFDI4 Objects
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungMultidisziplinäres Konsortium innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI).
Nichts als leerer Raum und atomare Materie? Epikureische Kosmologien in der frühen Aufklärung
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungTexts from the 17th century about the nature of matter that challenged the predominant Cartesian worldview with Epicurean and particularly Lucretian theories
Ist Teil von
Non-textual marking systems in Ancient Egypt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung zu Ritzmarken auf Keramik, Baugraffiti, Markierungen auf Fayencekacheln oder Zeichen auf Särgen der 21. Dynastie
North-Eastern Petra Project (NEPP), Jordanien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung eines Stadtviertels im Nordosten des Stadtzentrums des antiken Petra
Northern Mesopotamia (Topoi A-I-15)
BeschreibungTransformationsprozesse in Nordmesopotamien im 12.–10. Jh. v. Chr.
Ist Teil von
O
Ofnet: Chronologie, Gewalt, Gesellschaft im Spätmesolithikum
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNeuinterpretation der Schädelnester aus der Ofnethöhle, Nördlingen (Franken)
Olympia 4D – Die Südhalle
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauforschung und Visualisierung
Ist Teil von
Olympia – Grabungsgeschichte(n) digital
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRekontextualisierung der Ausgrabungen seit 1875
Ist Teil von
Olympia. Die Architektur der Schatzhäuser
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauaufnahmen, Rekonstruktion und Provenienz
Ist Teil von
Olympia. Die Dächer des Gymnasiums
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRekonstruktion von Verwendungskontexten und Typologie
Ist Teil von
On the diachrony of spatial terms in Egyptian and Coptic (Topoi C-I-1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSprachwissenschaftliche Forschung zu ägyptischen Präpositionen
Ist Teil von
Ontology of Immaterial Causes (Topoi D-4-1)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on descriptions of heavenly realms and celestial topography
Ist Teil von
Ontology of Space (Topoi D-II-1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungsgruppe zu physikalischen und metaphysischen Theorien
Ist Teil von
Teilprojekte
Opfer und Libation im antiken Griechenland
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungFokusbereich 1: Tausch und Täuschung. Antike griechische Opfernarrative und moderne Deutungen; Fokusbereich 2: Die Libation in der antiken griechischen Kultur
Opfer und Maskerade: Der antike Abenteuerroman als Gattungshybrid
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungTeilprojekt der DFG-Forschungsgruppe 2568 „Philologie des Abenteuers“ (zweite Förderphase)
Organisation of Ancient Science (Topoi D-1-4)
Trägereinrichtung
BeschreibungOrganisational, practical and other contextual aspects of scholarship in Babylonia, Greece, the Greco-Roman world and Egypt
Ist Teil von
ORGANON terminology toolbox
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErarbeitung eines Online-Lexikon zu Begriffen in unterschiedlichen Diskursen
Origenes
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKommentierte Edition mit zweisprachiger Ausgabe aller Werke des Origenes
Orontes-Survey, Syrien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDokumentation des gesamten Bestandes an Bodendenkmälern der Orontes-Region
Orte und Strategien der Herrschaftssicherung der griechischen Kolonien Siziliens
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBestandsaufnahme von Höhensiedlungen mit strategisch-militärischer Funktion – Typologie und Terminologie
Osrhoene in der Spätantike
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDokumentation und Aufbau eines digitalen Inventars
Ostia Forum Projekt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu 500 Jahren Bau- und Verfallsgeschichte des Forums bzw. Zentrums der antiken Hafenstadt
Teilprojekte
Ostia Graduiertenkolleg
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung des Forums und des urbanen Zentrums von Ostia, von der Stadtgründung bis in die Spätantike
Ist Teil von
Ostpreußen während der Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Funde des 1. bis 7. Jh. n. Chr. aus dem ehemaligen Prussia-Museum Königsberg in den Museen Berlin (Museum für Vor- und Frühgeschichte) und Kaliningrad (Museum für Geschichte und Kunst)
Oymaağaç Höyük/Nerik: Landscape survey in cross-check.
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungResearh on the potential and the reliability of the survey as a non-invasive strategy of investigation while examining different approaches to landscape archaeology
Ist Teil von
P
Paläomechanische Untersuchungen zur Kohärenz von Verletzungsmustern und Waffeneffizienz an bronzezeitlichen Menschenknochen und Waffenfunden.
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBreit angelegte Studie paläomechanischer Analysen an bronzezeitlichen Funden zur Entwicklung diagnostischer Kriterien zur Differenzierung spezifischer Verletzungsmuster und ihrer Beziehung zu den sie verursachenden Waffentypen.
Paleocoran
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRekonstruktion einer der bedeutendsten Koranbibliotheken
Ist Teil von
Paleogeography of the Mures Alluvial Fan
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt in der Umgebung der spätbronzezeitlichen Anlage Corneşti-Iarcuri
Ist Teil von
Parametrisierung natürlicher Standorteigenschaften Zentraler Orte und ihres Umlandes (Topoi A-I-21)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungANMERKUNG: Gehört zur Topoi Research Group A-I-21, die auch unter „Ausstehende Projekte“ liegt; Zeitliche Einordnung unklar
Ist Teil von
Pastorialism (Topoi A-2-1)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on Forms of pastoralism in the Eurasian steppe and forest-steppe zone.
Ist Teil von
Paths through Rome (Topoi E-I)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSprachwissenschaftliche Dissertation
Ist Teil von
Patronat und Autorität im sargonischen Reich
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStudie über die elitären Mitglieder der Gesellschaft im sargonischen Reich (ca. 2335-2150 v. Chr.)
Pergamon (Topoi A-I-8)
Trägereinrichtung
BeschreibungUntersuchungen zum Umland der antiken Stadt Pergamon
Ist Teil von
Personal and nonpersonal authority in ancient Greek theoretical knowledge (Topoi B-5-2)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung zur Konstruktion von Autorität in altgriechischen Wissenstraditionen mit einem Schwerpunkt auf theoretischem Wissen
Ist Teil von
Personaler und apersonaler Wissenstransfer im Praxis- und Diskursraum antiken Übungswissens (C02)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGriechische und lateinische Testimonien über antike Vertreter asketischer Lebensformen
Ist Teil von
Perspectives for Aleppo: Towards an Integrated Approach for ‘Post-Conflict’ Reconstruction of Cultur
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zu den physischen und sozio-kulturellen Auswirkungen der Zerstörung von Kulturgütern
Petra, Jordan (Topoi A-I-16)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on the changes in the appearance of the Nabataean capital Petra (Jordan) in the later 1st century BC and in the 1st century AD and on the effects of Petra’s expansion on the surrounding ecosystem.
Ist Teil von
Pflanzenfaserproduktion im Mesolithikum und frühen Neolithikum Europas
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKontinuität und Entwicklung der Materialauswahl und der Herstellungstechniken
Philosophical Poetry of Immaterial Causes in the English Renaissance (Topoi D-4-3)
Trägereinrichtung
BeschreibungThe psychodynamics of ancient neoplatonism and its unfolding in poetic texts of the English Renaissance
Ist Teil von
Philosophische Raumimaginationen in den spätantiken Platonkommentaren (Topoi C-I-3)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung zur spätantiken Platoninterpretation unter Einbeziehung der neuplatonischen Mathematiktheorie
Ist Teil von
Philosophy and Medicine in Late Antique Alexandria
Trägereinrichtung
BeschreibungUntersuchung der Wissensvermittlung zwischen griechischer und syriakischer Medizin- und Philosophie­tradition im Umfeld Sergius von Reshainas im spätantiken Alexandria.
Philumeni De venenatis animalibus eorumque remediis et fragmenta
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEdition of Philoumenos’ „De venenatis animalibus eorumque remediis“ and research on Philoumenos’ fragmentary work within the later medical literature
Ist Teil von
Pietragalla Project
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäologische Erforschung einer Höhensiedlung im süditalischen Binnenland
Plato on Powers and Their Objects
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDiscussion of powers (dunameis) and their objects in Plato’s metaphysics and epistemology
Ist Teil von
Politische Herrschaft und Verwaltungsstrukturen im Land Assur
Trägereinrichtung
BeschreibungGovernance-Strategien, ormen von Partizipation, Entscheidungsfindung und Entscheidungsdurchsetzung in Assyrien zwischen dem 14. und 6. Jh. v. Chr
Ist Teil von
Politische Ökonomie im 5. Jahrtausend v. Chr. im Süd-Iran
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufarbeitung, Materialanalyse und Auswertung einer Ausgrabung aus dem Jahr 1970
Pompei: Bathing Culture and the Development of Urban Space
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDevelopment, function, and cultural and sociohistorical context of the Republican Baths and Stabian Baths at Pompeii
Ist Teil von
Pompeji – Die Insula 16 Regio VI
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchitektonischen Bestandsaufnahme der Insula
Pons Latinus. Latein als Brückensprache
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungModellierung und empirische Erprobung eines sprachsensiblen Lateinunterrichts
Postfaktizität in vormodernen Gemeinwesen?
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungZur Rolle von „alternativen Fakten“ oder Konspirationsglaube in der Vormoderne
Prähistorische Ernährung in Vorderasien und Europa: eine Synopse der Quellen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung menschlicher Ernährung in prähistorischer Zeit in Europa, Vorderasien und Teilen Russlands
Ist Teil von
Prähistorische Konfliktforschung. Bronzezeitliche Burgen zwischen Taunus und Karpaten
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungMitarbeit im LOEWE-Schwerpunkt-Programm „Prähistorische Konfliktforschung“
Praktiken der (Ent-)Differenzierung
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKulturelle Diversität an Rhein und Donau zwischen Spätantike und Frühmittelalter
Ist Teil von
Prehistoric mobility and palaeodiet in Western Eurasia (Topoi A-II)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungIsotopenanalysen von menschlichen und tierischen Skeletten
Ist Teil von
Produktion und Typologie der glasierten islamischen Gefäßkeramik des Taht-e Soleiman
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErarbeitung einer Strategie zum Umgang mit dem am Tacht-e Suleiman gefundenen keramischen Fundkomplex
Ist Teil von
Projet Archéologique du Rocher des Aures (PARA)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungProspektion und Ausgrabung zur Erforscher der Siedlung auf dem Plateau des „Rocher des Aures“
Prokop von Gaza – Kommentare zum Alten Testament
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErarbeitung von kritischen Editionen der Kommentare des palästinischen Rhetors und Theologen Prokop (ca. 465/475-528/530 n.Chr.)
Propheten, „Magier“ und Märtyrer im Kontext der Zweiten Sophistik (C01)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von Texten, die der Selbst- und Fremddarstellung von Propheten, Kultgründern, „Magiern“ und Märtyrerinnen gewidmet sind
Ist Teil von
Prosopographia Imperii Romani (PIR)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPersonenlexikon der Führungsschicht des Römischen Reiches
Ist Teil von
Prosopographia Memphitica
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation über ein Personenlexikon für die Region Memphis ANMERKUNG: – Teil von C-1-X-10 – BerGSAS im Programm ALT – Betreuerteam: Prof. J. Kahl (FU) / Prof. D. Raue (Univ. Leipzig)
Ist Teil von
Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit (PmbZ)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit ist ein ›Who is who‹ des byzantinischen Reiches für die Zeit von 641 bis 1025 n. Chr.
Ist Teil von
Ptolemy’s Astronomy
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu den ptolemäischen Sternbeobachtungen
Ist Teil von
Ptolemy’s Geography
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von Ptolemäus Quellen und Arbeitsmethoden zur „Geographie“
Ist Teil von
Pyramids of the Steppe (Topoi A-I-1)
Trägereinrichtung
BeschreibungReasearch on cairns or “kurgans” in the Land of Seven Rivers
Ist Teil von
Q
Q-Kolleg: Ein internationales studentisches Forschungs- und Lehrprojekt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin internationales Projekt im Bereich forschendes Lernen, angesiedelt am bologna.lab der Humboldt-Universität zu Berlin
Qasr al-Mschatta: Das frühislamische Wüstenschloss Mschatta, Jordanien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der Baugeschichte und Bildrepertoires des frühislamischen Wüstenschloss Qasr al-Mschatta in Jordanien
Qasr Burqu, Jordanien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSiedlungstätigkeit und Ressourcennutzung in der Wüstensteppe im Übergang vom 3. zum 8. Jh. (Jordanien)
Qasr Mushash, Jordanien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu einem frühislamischen Siedlungsplatz (sog. Wüstenschlösser) in der jordanischen Wüstensteppe
Qreiye/Ayyash, Syrien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung zur römischen Grenzsicherung am Euphrat
Quondam in Latin Inscriptions
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSystematische Untersuchung der epigraphischen Verwendung von „Quondam“ als unbestimmtes Zeitwort, in insgesamt 180 lateinischen Inschriften.
Ist Teil von
R
Rad-, Wagen- und Schlittenmodelle der Cucuteni-Trypillja-Kultur
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKenntnis, Entwicklung und praktischen Bedeutung von Rad und Wagen auf dem Verbreitungsgebiet der kupferzeitlichen osteuropäischen Cucuteni-Trypillja-Kultur
Ist Teil von
Räumliches Handeln im griechischen Roman
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRaumnarratologische Untersuchungen in fünf antiken griechischen Romanen
Ist Teil von
Räumlichkeit und Erkenntnis (Topoi D-III-2)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungVergleichende Analyse und Auswertung der mit verschiedenen Aspekten von Raum und Räumlichkeit
Ist Teil von
Raphaneae: Ein römisches Legionslager in Westsyrien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLokalisierung des Lagers und Definition des antiken Stadtgebietes
Raumwirksame Innovationen und mobile Lebensweise (Topoi A-II)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungsprojekt zu ökonomischen Entwicklungen ANMERKUNG: Research Group A-II muss nachgetragen werden
Ist Teil von
Rechtsgeschichtlicher Kommentar zu Ciceros Oratio pro A. Cluentio Habito
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungVerbindung von Recht, Sprache und Literatur innerhalb der Rede pro Cluentio aus dem Jahr 66 v. Chr.
Reclaiming the Architectural Heritage of Aleppo after the Syrian War
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDokumentation von Architekturstilen der aleppinischen Denkmallandschaft zur Vorbereitung von Wiederaufbauprozessen
Ist Teil von
Register – Situationelle und funktionale Aspekte sprachlichen Wissens (SFB 1412)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSonderforschungsbereich zu Aspekten des Registerwissens von Sprecher*innen einer Sprache
Teilprojekte
Rekonstruktion der Entwicklung der Pahlavi-Schrift
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Datierung und Enwicklung
Rekonstruktion einer alten Kulturlandschaft in Baluchistan, Pakistan
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungen zu der kulturellen Entwicklung im indo-iranischen Granzgebiet.
Repräsentative Architektur und postrepräsentatives Kuratieren
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Fassade der Gök Medrese in Sivas und die Visualisierung rum-seldchukischer Architektur im Museumskontext
Ist Teil von
Resafa-Sergiupolis – Rusafat Hisham
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung der antiken Stadt Resafa / Rusafat Hisham und ihres Umlands
Resafa-Sergiupolis – Urban development (Topoi A-1-8)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on urban development in a semiarid environment.
Ist Teil von
Reshaping Sardinian material culture under Roman rule
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zu Kulturkontakt und -austausch mit Fokus auf Kulthandlungen
Rituelle Räume und mediale Selbstpräsentation in der assyrischen Glyptik (Topoi C-II)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu sozialen, religiösen und politischen Zusammenhänge
Ist Teil von
Rivi Nord-Khorassan/Iran: Eine Siedlung erzählt Geschichte
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLandschaftsentwicklung und Besiedlungsgeschichte
Rock Art (Topoi C-II)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zur Entstehung von prähistorischer Felsmalerei in Ägypten
Ist Teil von
Roms “Größe” (Topoi B-2-1)
Trägereinrichtung
BeschreibungVon Großbaustellen, megalo-manen Bauprojekten und der Normalität kaiserlicher Bautätigkeit
Ist Teil von
ROXIANA ‒ Metall und Keramik der Urgeschichte zwischen Amu Dar´ja und Indus
Trägereinrichtung
BeschreibungUntersuchungen zu Transformation und Transfer von Materialien, Technologien und Objektformen
S
Sabäische Sakralarchitektur
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Wechselwirkung zwischen Religion und veränderten Lebensbedingungen
Sahidic-Coptic prepositions in a typological perspective (Topoi C-I-1)
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibung Promotionsprojekt zu koptischen (sahidische) Präpositionen aus typologischer Perspektive
Ist Teil von
Samarra und die Kunst der Abbasiden
Trägereinrichtung
BeschreibungBearbeitung der Samarra-Sammlung Im Zuge der Neuaufsstellung
Schauräume des Wissenstransfers
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungWissenschaftspodcast, Publikationen und Präsentationen des SFB 980 „Episteme in Bewegung“
Ist Teil von
Sein und Einheit bei Platon und Plotin
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDas Projekt untersucht, vor welchem Problemhorizont und mit welcher Motivation sich der Begriff des „Seins einer Sache“ für die Philosophie bei Platon und Plotin bestimmen lässt.
Ist Teil von
Setting the Wedge – Scribal Techniques in Cuneiform Texts
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSoftware-Analyse von Keilschrifttafeln zur Erkennung von Schriftzeichen und Handschriften
Sheep Husbandry of Mesopotamia in the late 4th to early 3rd Millennium (Topoi A-4-4)
Trägereinrichtung
BeschreibungThis research project aimed to provide an examination of the cuneiform evidence related to sheep husbandry, its economic significance, and its administrative aspects
Ist Teil von
Shir: Untersuchungen zum Spätneolithikum in der Nordlevante
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung des spätneolithische Siedlungsplatzes Shir bei Hama
Sicilian Fortifications in context
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungThe Architecture of Defence in a Regional view, between Agathocles’s Basileia (307 B.C.) and the Roman Province (210 B.C.)
Ist Teil von
Siedlungsarchäologie im ehemaligen Ostpreußen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungskontinuität und Kontinuitätsforschung – Siedlungsarchäologische Grundlagenforschung zur Eisenzeit im Baltikum
Siedlungshügel von Uivar, jud. Timis
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSiedlungsarchäologische und umweltgeschichtlichen Forschungen
Siedlungskomplex Orlovka-Kartal und die frühe Kupferzeit im nordwestlichen Schwarzmeer-Gebiet
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNeue Forschungsperspektive auf die strategische Bedeutung und kulturhistorische Relevanz der Siedlung
Silk Road Fashion
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zu Kleidung im kulturellen Kontext
Simitthus – Chimtou (Tunesien)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Stadt des „Marmor Numidicum“. Langzeitprojekt des DAI in Kooperation mit dem Institut National du Patrimoine (INP)
Teilprojekte
Sites of Bronze Age Deposition in Central Europe (Topoi C-III)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungZwei Dissertationen zur Enwicklung von Deponierung in der Bronzezeit ANMERKUNG: Wir bei Topoi als ein Projekt geführt, sind aber eigentlich zwei DIssertationen. Finde es komisch, die beiden in einem Eintrag zusammenzufassen. Zu Tilmann Vachta Diss. habe ich nur diesen Eintrag gefunden: https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/22376 Zu Daniel Neumann gab es nichts
Ist Teil von
Skulpturen im Raum: Alberto Giacometti und Amara (Topoi E-CSG-IV)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungMusealisierung altägyptische Skulpturen im Neuen Museum in Berlin
Ist Teil von
Skulpturen und Reliefs in Baalbek/Heliopolis
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKatalogisierung und Publikation der Frei- und Reliefplastik
Ist Teil von
Skythische Großkurgane und ihre Peripherie im nördlichen Vorkaukasus: Kurgan Sengileevskoe-2
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung eines Großkurgans mit moderner Grabungsmethode und unter Hinzuziehen naturwissenschaftlicher Untersuchungen
Slavery and Social Mobility in The Greek World
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStatusunterschiede von Sklaven und deren Ursachen
SMB-digital
Trägereinrichtung
BeschreibungOnline-Datenbank der Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin
Social Status and the Cultural Change – During the development of the Silk Road
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungExploation of the cultural development and social change in the Xinjiang region during the starting period, which is around 1st century A.D.
Ist Teil von
South Harz Mountains (Topoi A-I-10)
Trägereinrichtung
BeschreibungSiedlungsgeschichte des Südharzvorlandes
Ist Teil von
Space and Metaphor (C-2)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungResearch on spatial metaphors used in written communication by diverse cultures from antiquity through to the early modern era
Ist Teil von
Teilprojekte
Space and Time in Neo-Platonism and Scholasticism (Topoi D-3-2)
Trägereinrichtung
BeschreibungIsomorphisms of topos and chronos and the location in space-time and ability to act of non-corporeal substances
Ist Teil von
Spätbabylonische mathematische Praktiken
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUmfassende Studie spätbabylonischer mathematischer Praktiken, inklusive einer Edition von ca. 60 unpublizierten Tafeln aus der Babylon-Sippar-Sammlung des British Museums
Spatial Entities in Plato (D-3-3)
Trägereinrichtung
BeschreibungUntersuchungen zur Kenntnis des Raums und räumlicher Einheiten bei Platon und in der platonischen Tradition
Ist Teil von
Spatiale Entitiäten und ‘topos’ (Topoi D-II-1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertationsprojekt zur Rolle des Körpers bei Aristoteles
Ist Teil von
Spheres of Exchange in Southern Iran (Topoi A-6-2)
Trägereinrichtung
Beschreibung5th millennium pottery from the Iranian site of Tepe Sohz
Ist Teil von
Stadtanlage und Oase von Sirwah
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung der sabäischen Stadtanlage und Oase von Sirwah (Provinz Marib)
States of Clay – Clay Bureaucratic Objects from Early Mesopotamia
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungIntegrated Scientific Approaches to Clay Bureaucratic Objects from Early Mesopotamia, 3700-2700 BCE
Studies of the Assyrian Royal Narrative’s Transtextual Poetics
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungThe project researches the transtextual poetics of the Assyrian lordly-narrative texts in a diachronic-analytical approach.
Ist Teil von
Stunde Null Aleppo
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufbau einer Datenbank und Geografisches Informationssystems zur Dokumentation der Kriegszerstörungen in der Altstadt von Aleppo
Ist Teil von
Stunde Null
Trägereinrichtung
BeschreibungUnterstützung von Maßnahmen zum Wiederaufbau, Kulturerhalt und Kulturgüterschutz in konflikt- und krisengeschüttelten Ländern
Sudan Digital
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin digitales Denkmalregister für den Sudan
Sumerisch in Ebla (A01)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLinguistische, philologische und grammatologische epistemische Wissensbestände in der 2. Hälfte des 3. Jtsd. v. Chr.
Ist Teil von
Systemic Analysis (Topoi A-I-21)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungsgruppe zu Zentralen Orten
Ist Teil von
T
Tag der Provenienzforschung
Trägereinrichtung
BeschreibungOrganisation und Durchführung des Internationalen Tags der Provenienzforschung im April
Taganrog, Black Sea (Topoi A-I-2)
Trägereinrichtung
BeschreibungThe connection between the developments in the natural surroundings and in culture in the late Bronze and early Iron Age
Ist Teil von
Taganrog
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung eines frühgriechischen Handelsstützpunkts
Tan’im – Eine eisenzeitliche Stadtanlage
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBeziehungen der vorislamischen Kulturlandschaften des Wüstenrandgebietes zum jemenitischen Hochland
TANA – TransArea Network Africa
BeschreibungNetzwerk für den Austausch aller in Afrika arbeitenden Projekte des Deutschen Archäologischen Instituts
Tanah Datar: Frühe Staatenbildung vor dem Hintergrund der Hochland-Tieflandbeziehungen auf Sumatra
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäologischen Untersuchungen zur frühen Siedlungsgeschichte im Ursprungsgebiet der Minangkabau
Tanks in the Dryzone of Sri Lanka
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAdaption von Wasserspeichersystemen in der halbtrockenen und trocken-subhumiden Zone Sri Lankas
TAP – Togolok Archaeological Project
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDas Überdenken von Ideen zum BMAC durch neueste, innovative Daten der Bronzezeit der Margiana-Ebene (Südturkmenistan)
Tappeh Pahlavan, Nord-Khorasan, Iran
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPrähistorische Siedlung mit Spuren intensiver Steinperlenproduktion
Tartas 1 – Eine bronzezeitliche Nekropole in Westsibirien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung des bronzezeitlichen Gräberfelds in der Waldsteppe Westsibiriens
Technical Water Management Measures (Topoi A-3-5)
Trägereinrichtung
BeschreibungEntwicklung hydrologischer Modelle zur Bewertung von wasserwirtschaftlichen Maßnahmen im westlichen Mittelmeerraum
Ist Teil von
Teleology at Its Limits: Elemental Motion in Plato and Aristotle
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungComparative study of the relation between elemental motion (motion of earth, water, air and fire) and teleology in Plato and Aristotle
Ist Teil von
Tell Mardikh: Die Terrakotten der Achämenidenzeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNeue Perspektiven auf Basis des unpublizierten Materials von Tell Mardikh, Syrien
Tell Sheikh Hassan, Syrien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufarbeitung des Materials aus Grabungskampagnen am antiken Siedlungshügel Tell Sheikh Hassan
Telling Stones – Megaliths on Sumatra
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Bedeutung von Megalithen in ihrem sozialen Kontext
Telota – The Electronic Life Of The Academy
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDigital Humanities-Forschung und Entwicklung von Forschungssoftware
Temporal Identities
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungExperten des rabbinischen Judentums und der Patristik arbeiten zusammen, um neue Dimensionen der Interaktion und Polemik zwischen den verschiedenen intellektuellen und religiösen Gemeinschaften zu entdecken.
Ist Teil von
Text-/ bildbezogene Digital Humanities (Topoi Plus-3)
Trägereinrichtung
BeschreibungFurther development of different digital methods for text- and image-based research and publication
Ist Teil von
Texte der ägyptischen Spätzeit (21.-30.Dynastie)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUmfassende Sammlung und Veröffentlichung der hieroglyphischen und historisch relevanten hieratischen Texte der ägyptischen Spätzeit
The “Kreisgraben-phenomenon” (Topoi Plus-13)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on physical structures, GIS-based viewsheds and computed skyscapes of several roundels throughout central Europe.
Ist Teil von
The Aleppo hinterland (Topoi A-I-6)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on how the density and the patterning of settlement changed through time
Ist Teil von
The Arabic Book Revolution
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Kommunikation und Textgebrauch im im Nahen Osten des 9. Jh. und Online-Edition aller erhaltenen Bücher und Buchfragmente
The Archaeology of Pre-Classical Attica
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zur Geschichte Attikas ausgehend vom archäologischen Fundmaterial
Ist Teil von
The Astral Sciences (Topoi Plus-1)
Trägereinrichtung
BeschreibungInvestigation in how new knowledge emerges from the originally separate traditions of astronomy, astrology and mathematics in a transformation and innovation process
Ist Teil von
The Babylonian Extispicy Rituals and their Scholar
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungA study of the Babylonian extispicy ritual descriptions and their role in the local scribal culture
Ist Teil von
The babylonian heritage in early islamic cosmology (Topoi E-CSG-III)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zur orientalischen und vorislamischen Kosmologie ANMERKUNG: Laut FU-Website hat Stefanie Rudolf ihre Diss. zu einerm anderen Thema geschrieben: https://www.geschkult.fu-berlin.de/e/semiarab/semitistik/institut/ehemalige-mitarbeiter/Wissenschaftliche-Mitarbeiter_innen/rudolf/index.html
Ist Teil von
The Beginnings of Iron (Topoi A-5-3)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungZur Bedeutung von Eisen in Vorderasien während der Bronzezeit
Ist Teil von
The Borders of Rom (Topoi B-2-6)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on the qualities of the boundaries of ancient Rome
Ist Teil von
The City as Site of Discourse (Topoi C-IV)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungProjekt zur Rekonstruktion der ,Denkräume‘
Ist Teil von
The city from below – urbs satirica (Topoi C-6-6)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Urbanität auf Grundlage literarischer Quellen.
Ist Teil von
The Construction of Personal and Nonpersonal Authority (Topoi B-5-8)
Trägereinrichtung
BeschreibungAutorität und der Autorisierung von Wissen aus Perspektive der modernen Soziologie
Ist Teil von
The Cuneiform Lexical Text “Word List Z”
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungReconstruction of the text from the existing six cuneiform manuscripts, edition, translation, and commentary on the text.
The Digital Pantheon Project
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNeuberechnung des digitalen Modells und Veröffentlichung der Forschungsdaten
Ist Teil von
The Divine Method: Collection & Division in the Philebus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungFocus on the usage of collection and division outside of the two main dialogues, discussing both the Platonic corpus and texts by other authors, both predecessors and Neoplatonists.
Ist Teil von
The Epistemic Value of Logos
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von Rationalität und Vernunft in frühen philosophischen Schriften
Ist Teil von
The Expansion of Early Christianity
Trägereinrichtung
BeschreibungStudien zur lokalen Ausbreitung des Christentum bis in 5. bis 6. Jh.
The Foundations of Syriac Medicine
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStudie zu Bar ʿAlīs medizinischem Lexikon und seinem Umgang mit theoretischem und praktischem Wissen in der syriakischen Medizin der Spätantike.
The globalization of knowledge in antiquity (Topoi D-5-1)
Trägereinrichtung
BeschreibungZur Globalisierung der antike Welt unter technologischen, politischen und linguistischen Gesichtspunkten
Ist Teil von
The Grand Strategy of Emperor Hadrian (Topoi B-II-1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPromotionsprojekt zu Verteidigungsstrategien des Römischen Imperiums zur Sicherung des Niederrheins
Ist Teil von
The land and its people (Topoi B-4)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAuswirkung des Umlands auf Bildung von Gruppenidentität
Ist Teil von
The Lienzo Seler/Coixtlahuaca II in the Ethnologisches Museum Berlin
Trägereinrichtung
BeschreibungCorrelation of its topography with the geographic reality, the archaeological evidence and the ethnohistoric source
Ist Teil von
The Multilingualism of Time
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Mehrsprachigkeit der Zeit – zur Vielfalt von Zeitbegriffen und Namenskonventionen in unterschiedlichen Wissenschaftssystemen.
Ist Teil von
The Neolithic in the Nile Delta (Topoi A-2-4)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on the first settlers arrived along the western edge of the Nile Delta.
Ist Teil von
The organisation of pottery production and specialised handcraft (Topoi Z-Cofund-7)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on pottery production from Arslantepe in the Malatya Plain (Eastern Anatolia) and the Upper Euphrates Valley.
Ist Teil von
The Performative Appropriation of Past Lifeworlds in Archaeological Open-air Museums
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungResearch on the motives of participants and the significance of staging living history
The pre-Aksumite site of Yeha (1st half of 1st millennium BC) in the highlands of northern Ethiopia (Topoi A-1-6)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zum Kultur- und Technologietransfer von Südarabien zum nördlichen Horn von Afrika
Ist Teil von
The public appearance of Christianity in late Antique Antioch (Topoi B-III-2)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zur Ausbreitung des Christentums im öffentlichen Raum von Antiochia
Ist Teil von
The Ramesses III (KV 11) Publication and Conservation Project
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErhalt, archäologische Bearbeitung, Restaurierung und vollständige Publikation des Grabes von Pharao Ramses III
The Reception of Greek and Roman Culture in East Asia
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungProjekt zur Antikenrezeption
The Recovery of Space (Topoi E-CSG-IV)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRäumlichkeit von Kulturgeschichte in der musealen Ausstellungskonzeption
Ist Teil von
The Rosetta Stone online
Trägereinrichtung
BeschreibungLinguistic analysis of the trilingual text on the Rosetta Stone
The Social-Cultural Practice of Medicine in II-I Millennium Mesopotamia (Topoi E-CSG-III)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPromotionsprojekt zur Darstellung assyro-babylonischer Medizin in der römischen Literatur
Ist Teil von
The Soul as Economic Space (Topoi B-3-3)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungProject focused on ancient psychotopology, exploring the cultural resonance and literary productivity of stoic oikeiosis as well as aristotelian-galenic models of faculty theory
Ist Teil von
The Territoriality of the Egyptian Elites of the New Kingdom (Topoi B-II-2)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zu den ägyptischen Verwaltungs-, Religions- und Militäreliten
Ist Teil von
The use of ceramic vessels in commensal contexts of the Ubaid and Uruk periodss (Topoi C-III)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung zu Funktionalität und sozialer Bedeutung von Keramikgeschirr
Ist Teil von
The water clock (Topoi A-3)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung und Funktion von Wasseruhren
Ist Teil von
The water clock – a case study in the origin of time measurement (Topoi A-3-8)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungResearch on the development and the functionality of ancient water clocks
Ist Teil von
The Water Management of Petra
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zur Wasserwirtschaft mit Fokus auf das Ain Braq Aquädukt.
Ist Teil von
Therapeutische Ansätze und die „praktische Medizin“ (A03)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungTexte über chirurgische Techniken, Diätetetik, medizinische Ratschläge für Reisende und Rezepte für Medikamente
Ist Teil von
Thirdspace in Assyria and Urartu
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zum Raumverständnis und Vergleich ich kulturell produzierter Räumlichkeiten im Aufeinandertreffen von Assyrien und Urartu
Ist Teil von
Thukydides und die Beherrschung des Meeres
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin historiographisches Motiv und seine Bedeutung im 5. Jh. v. Chr.
Ist Teil von
Tierrecht und Strafen im “Gesetz zur Abwehr der Dämonen” (Vidçvdâd, Kapitel 13-15)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKritische Edition auf der Grundlage neuentdeckter Handschriften.
Tonfiguren in archaischen bis hellenistischen Gräbern Athens
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung zu den Inhalten, die mittels Tonfiguren bei Bestattungen in Athen (bes. im Kerameikos) vermittelt wurden
Ist Teil von
Topologien der Seele und des Jenseits in Platons Politeia (Topoi C-I-1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungZur Wechselwirkung nichträumlicher Entitäten mit räumlichen Modellen
Ist Teil von
Torbulok – ein neu entdecktes Heiligtum im hellenistischen Fernen Osten
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung eines ein ländlichen Heiligtum mit regionaler Bedeutung, das höchstwahrscheinlich am Ort einer Quelle gegründet wurde.
ToRoll: Materialisierte Heiligkeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungTorarollen als kodikologisches, theologisches und soziologisches Phänomen der jüdischen Schriftkultur in der Diaspora
Totenkult im Tempelgrab
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der Entwicklung des ägyptischen Totenkults im 1. Jahrtausend v. Chr.
Towards a Galen in English
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungÜbersetzung und Edition von Galens Schriften in englischer Sprache
Towards the Earliest History of Pneuma
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungExploration of the early history of an important ancient psycho-physiological tradition
Ist Teil von
Tracking Settlement Transitions in Northeast China
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertationsprojekt zur Wechselwirkungen zwischen Menschen und ihrer Umwelt.
Ist Teil von
Transformation and diffusion of science (Topoi D-1-5)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur antike Wissenschaftsgeschichte mit Fokus auf Astrologie, Weissagung und Medizin
Ist Teil von
Transformationen der Autokratie in der griechischen und lateinischen Literatur der Kaiserzeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung der griechischen und lateinischen Literatur im postaugusteischen Rom
Transformations in Sapiential Thought. 4Q185 in Context
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNew edition and tradition-historical analysis of the text preserved on the larger fragments of the severely damaged Dead Sea Scroll’s manuscript 4Q185
Ist Teil von
Translatorische und theologische Verhandlung (C01)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zu Übersetzungen von griechischen Texten der ersten nachchristlichen Jahrhunderte ins Koptische
Ist Teil von
Trinkwassersammelstrategien im frühbronzezeitlichen Jawa (NO-Jordanien)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungExperimentelle Anwendungen archäologischer, speläologischer und geophysikalischer Methoden in der Identifikation und Erforschung natürlicher Zisternen
U
Übersetzungstätigkeit und Übersetzungsverfahren im hethitischen Reich
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnhand der übersetzten Texte wird untersucht, wie die Hethiter sich mit den Fremdsprachen auseinandersetzten.
Ist Teil von
Untersuchungen chalcolithischer und bronzezeitlicher Bestattungssitten in Arabien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEinordnung stark fragmentierter und verbrannter Knochenreste aus beraubten Gräbern
Untersuchungen zum Grabwesen Aeginas in der klassischen und hellenistischen Zeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zum Grabwesen Aeginas in der klassischen und hellenistischen Zeit
Urban and Rural Christianity – Religious Transformations in Late Antique Pannonia and Dalmatia
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnalyse verschiedener Dimensionen des religiösen Wandels, insbesondere der Christianisierung in den Provinzen Dalmatien und Pannonien als Reorganisation der religiösen Landschaft.
Uruk (Warka). Konservierung und Präsentation
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKonservierungsmaßnahmen für die Lehmziegel- und Backsteinarchitektur im heißen Klima des Südiraks
Ist Teil von
V
Varamin Plain Project (SPP 2176)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Mobilität als wichtigen Faktor für Siedlungsverhalten und Wirtschaftsstrukturen des 4. Jts. v.Chr.
Ist Teil von
Vegetationsgeschichte der Region Tayma
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRekonstruktion der Vegetations-, Klima- und Landnutzung im Nordwesten der Arabischen Halbinsel.
Ist Teil von
Veksa, Russland
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErschließung des Fundplatzes Vëksa als zentralen Referenzpunkt für die vor- und frühgeschichtliche Kulturentwicklung Nordosteuropas.
Vergangenheit als Konstruktion von Legitimation
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungInterdisziplinäre Dissertation zu ptolemäischen Herrscherbildnissen und den rezipierten „historischen Vorbilder“ der altägyptischen Bildkunst
Ist Teil von
Vernetzen! Eine Medienkulturgeschichte (Topoi E-CSG-II )
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zur Geschichte der Vernetzung als Kulturtechnik
Ist Teil von
Verticality in procession and ritual (Topoi C-III )
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zum Einfluss der Hochgebirgslandschaft auf die Wahrnehmung und Darstellung von Raum in religiösen Ritualen
Ist Teil von
Verwaltung in Ägypten: die erste Hälfte des 3. Jahrtausends
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von nahezu 14.000 größtenteils unpublizierte Fragmente von gesiegelten Verschlüssen
Via Britannica: The Roman Infrastructural Past in Late Antique and Early Medieval Britain
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungResearch on the role and fate of the Roman infrastructure in sub-Roman and Early Anglo-Saxon England.
Ist Teil von
Visio amoris et veneris – T(r)opische Imaginationen von der Liebe
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLiterarischen Strategien und narrativen Mitteln zur Darstellung von Liebe, Sexualität und Begehren
Ist Teil von
Völker- und Rassenkunde in Stein / Cultural and Racial Anthropology in Stone
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie fotografische Erfassung altägyptischer Menschendarstellungen und die ethnohistorische Kartographie des Altertums im 19. und frühen 20. Jahrhundert
VoH Image Database
Trägereinrichtung
BeschreibungDatenbank zu 6000 Jahren visuellem Himmelswissen in Eurasien mit Verzeichnis materieller Objekte, Modelle und Darstellungen zur Erforschung von Wissenstransfer und Weltbildern.
Ist Teil von
Void in Aristotle’s Physics and in the Greek Philosophical Tradition
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungInvestigation on the theories of void proposed by other ancient philosophers, both among Aristotle’s predecessor and successors
Ist Teil von
Vom Jagen und Fischen zur Viehzucht in Westsibirien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStrategien der Anpassung von Bevölkerungsgruppen in der Waldsteppe des Ob-Irtysch Zwischenstromlands (Westsibirien) im 2. Jht. v.Chr. basierend auf bioarchäologischen Studien
Von Catalhöyük Ost nach West
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKulturelle Umbrüche an der Schwelle vom 7. zum 6. Jahrtausend cal BC in Zentralanatolien
W
Wadi Shuʿaib Archaeological Survey
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Siedlungstopografie, Landschaftsnutzung und Subsistenzstrategien
Walahfrid Strabo (808-849): Politische Dichtung
Trägereinrichtung
BeschreibungPolitisch-religiöse Kommunikation in der Zeit der Spätantike und des früheren Mittelalters
Waldsteppenzone am Fluss Don während des 3. Jhs. v. Chr.
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der naturräumlichen Umgebung und der Mobilitätsmuster von Viehzüchtern im europäischen Teil Russlands
Wandering Pots, Wandering Pictures
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungComparative Analysis of Figured Vases in Western Greek and Italic Funerary Contexts in Southeast Italy. The case of Metaponto and Pisticci
Ist Teil von
Wanderungsnarrative in den Wissenschaften vom Alten Orient (1870-1930)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGrundlagen- und Explorationsstudie zur Genese und Transformation von Wanderungsnarrativen in den Wissenschaften vom Alten Orient zwischen ca. 1870 und 1930
War, Violence and the Public (Topoi B-I-1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertationsprojekt zu den Auswirkungen kriegerischer Gewalt
Ist Teil von
Wasserbewirtschaftung öffentlicher Badeanlagen in den Vesuvstädten
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zur Funktionsweise und Entwicklung der Wasserbewirtschaftungstechnologie an mehreren römischen Badeanlagen in den Städten der Vesuv-Region
Ist Teil von
Wasserwirtschaftliche Anlagen in der historischen Oasenstadt Tayma
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung der Wasserbewirtschaftung von Tayma seit dem Chalkolithikum
Ist Teil von
Water From a Legal Perspective (A-3-4)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungZur Regelung von Wassernutzung und -Verteilung im römischen Recht
Ist Teil von
Water Management (Topoi A-3-1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung zur Bedeutung und Nutzung von Wasser
Ist Teil von
Water Management in the Western Mediterranean Region (Topoi A-3-2)
Trägereinrichtung
BeschreibungTechnical and legal water management structures on the Iberian Peninsula from the Roman and Moorish periods
Ist Teil von
Water Management of Ancient Cities on Sicily (Topoi A-3-7)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on water management of ancient cities in Sicily.
Ist Teil von
Water Management of Mesopotamia in the 3rd Millenium BC (Topoi A-3-6)
Trägereinrichtung
BeschreibungUntersuchung von Keilschrifttafeln zur Wasserwirtschaft
Ist Teil von
Water Spaces (Topoi B-1-1)
Trägereinrichtung
BeschreibungBeziehungen zwischen Menschen, Staaten und dem Meer im klassischen Griechenland und Rom
Ist Teil von
Weathering the Storm: Religious Responses to Communal Crises in Ancient Greece
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungThe role of religion in crisis management, recovery, and communal resilience during and after crises in ancient Greece
Ist Teil von
Weighing as an Early Global Innovation
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungResearch on the development of this technology and the cultural evolution of knowledge
Weiterführende Digitalisierung von Kulturgut, Museumsdorf Düppel
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungWeiterführende Digitalisierung von Kulturgut mit Schwerpunkt auf der Digitalisierung der Innenräume des Museumsdorfs Düppel sowie der Digitalisierung von zusätzlichen Artefakten und Gegenständen zur Wissensvermittlung mit Virtual Reality und Game Technology in Form einer interaktiven 3D-Experience (düppel:3D)
Welterbe schützen: Kulturerhalt in Musawwarat es-Sufra (Sudan)
Leitung
BeschreibungSchutz und Konservierung von archäologischen Denkmälern
Ist Teil von
Weltuntergang oder Neuanfang?
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertationsprojekt zur Textüberlieferung sowie kanonspluralen und rezeptionsgeschichtlichen Perspektiven
Ist Teil von
Western Globular Amphora Culture (Topoi A-II)
Trägereinrichtung
BeschreibungStatistische Auswertung mit GIS-basierten Analysen
Ist Teil von
Wohnhäuser in Ephesos
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPromotionsprojekt zu Wohnhäusern in Ephesos
Y
Yeha, Äthiopien
Leitung
BeschreibungForschung zur Interaktion südarabischer und indigener Bevölkerungsgruppen
Yousef Jameel Digitalisierungsprojekt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDigitalisierung von Museumsstücken
Z
Zeit und Raum im Horizont der Hebräischen Bibel und ihrer Übersetzungen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLexikalische und semantische Erfassung der Begriffe für Raum und Zeit
Zeitgeist
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungIm Fokus des Projekts stehen Zeit, Chronologie und Zeitgeist, die Interdependenz kulturhistorischer Forschung und der Einfluss zeitgenössischer Glaubens- und Weltanschauungen.
Ist Teil von
Zeiträume (Topoi E-CSG-IV)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusstellungskonzept zum Epochenwandel
Ist Teil von
Zemente für Böden – Eine innovativen Technik in Alt-Sizilien (4. – 2. Jh. v. Chr.)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen an erhaltenen Terrazzo-Böden in den griechischen Kolonien Siziliens
Zentralasien zwischen Kušanšahs und Hephthaliten
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibung Eine Untersuchung zu kulturhistorischen Beziehungen anhand der Toreutik des 4. bis frühen 7. Jh.
Ist Teil von
Zitation von versionierten Webseiten via PID (CiVers)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung einer nachnutzbaren Informationsinfrastruktur-Software (CiVers)
ZODIAC – Ancient Astral Science in Transformation
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungInterkulturelle Verbreitung des Tierkreises und der damit verbundenen astronomischen und astrologischen Praktiken, Theorien und Bildprogramme
Zur anekdotischen Strategie in Ciceros philosophischen und rhetorischen Schriften (B07)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung Ciceros Anekdoten auf Vermittlung von philosophischem und rhetorischem Wissen
Ist Teil von
Zur Genese des frühen Phönizien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur wirtschaftlichen Globalisierung Phöniziens seit ca. 1050 v. Chr., insbesondere der Schnittstellenfunktion der Akkoebene.
#
“Scientific” theory of ethnic stereotypes in Antiquity (Topoi B-IV)
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibung Forschung zu wissenschaftlichen und kulturgeschichtlichen Hintergründen
Ist Teil von
‘Römische’ Identitäten im archäologischen Befund des Frühmittelalters
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu römischer Identität nach dem Ende des weströmischen Reiches
3D Dokumentation der römischen Luxusvilla von Capo di Sorrento
Trägereinrichtung
BeschreibungTest Topic des Berliner Antike-Kollegs zur digitalen Erfassung und 3D-Rekonstruktion
Ist Teil von
3D-Viewer – Infrastruktur für digitale 3D-Rekonstruktionen
Trägereinrichtung
BeschreibungEntwicklung von e-Research-Technologien / Projektbeteiligung
4A Laboratory: Art Histories, Archaeologies, Anthropologies, Aesthetics
Trägereinrichtung
BeschreibungForschungs- und Fellowship Programm zur Schaffung eines experimentellen Dialograums zwischen – oft getrennt operierenden – Institutionen und Disziplinen.
‘Caelum’ in St. Augustine’s Texts
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPromotionsprojekt zum Ausdruck „caelum“ aus linguistischer und außersprachlicher Sicht
Ist Teil von