Projektbrowser

No entries found for this filter combination.
A
A collection of texts on Jews and Judaism on perishable material from Egypt: 330 BCE to 700 CE
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSammlung von Belegen für Juden in Ägypten von der hellenistischen Übernahme bis zur arabischen Eroberung
A Digital Synopsis of the Mishnah and Tosefta
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung einer Web-basierten Anwendung zum vergleichenden Studium von Mischna und Tosefta
A Feminist Commentary on the Babylonian Talmud
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErarbeitung eines feministischen Kommentars zum babylonischen Talmud
A philological study on the Old Uyghur Āgama literature
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertationsprojekt mit philologischem Schwerpunkt
Ist Teil von
A Reassessment of the Iron Age in the Northern Jordanian Plateau (1200 BC – 550 BC)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungTypologische, chronologische und petrografische Untersuchungen
Ist Teil von
A Study of the Optative Mood in Middle Persian and Parthian
AAS-Datenbank. Metallanalysen des Rathgen-Forschungslabors
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDigitale Sicherung und Nutzbarmachung historischer Forschungsdaten durch den Einsatz von Datenbank- und Webtechnologien
Abenteuer ‚avant la lettre‘: Umwegiges Erzählen im antiken Liebesroman
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungTeilprojekt der DFG-Forschungsgruppe 2568 "Philologie des Abenteuers" (erste Förderphase)
Above the Fortieth Parallel North: Contextualizing Accounts from Ancient Thrace and the Euxine Pontus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKritische Analyse der Schriften von Herodot und Hekataios von Milet mit Fokus auf die dort beschriebenen Flüsse
Accessing Ancient Medicine
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBereitstellung englischer Übersetzungen der wichtigen Werke zur Geschichte und Wissenschaftsgeschichte Antiker Medizin.
Acts (Topoi C-III)
Ägypten im Museum (Topoi E-CSG-IV)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Inszenierungen altägyptischer Kunst in Museen und Ausstellungshallen
Ist Teil von
Aetiology of Culture (Topoi Plus-14)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on typical functions of aetiologies in their respective historical contexts
Ist Teil von
Aetius of Amida on Diseases of the Brain and Mental Illness
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDiskussion von Gehirn- und Geisteskrankheiten in dem sechsten Buch, der Libri medicinales, des Aetius von Amida
Ist Teil von
Afghanistan in the Bronze Age
Afghanistan: Antiker Bergbau und Ressourcennutzung
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufbau einer GIS-gestützten Datenbank zum frühen Bergbau und Metallproduktion
After Empire: Using and Not Using the Past in the Crisis of the Carolingian World
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungHow people in the tenth and early eleventh century dealt with crisis and change in the political order
Agriculture and Plant Economies in the Eastern Levant
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungA Comparative Study of Archaelogical-Archaeobotanic Remains and Written Sources
Agrigento: Gymnasium and Bath Building
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungInvestigating the gymnasium and a bath building that are both located in the center of the ancient city of Agrigento
Agrimensura (Topoi E-CSG-II)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKulturwissenschaftliche Untersuchungen zum Zusammenhang von Agrikultur und Agrimensur ANMERKUNG: Teil der FORSCHERGRUPPE (E-CSG-II) CULTURAL THEORY AND ITS GENEALOGIES
Ist Teil von
Aitiologien: Figuren und Funktionen begründenden Erzählens in Wissenschaft und Literatur
Akustik antiker Platzanlagen
Al-Mabna – Eine spätantike Dammanlage in der Nordoase von Marib
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibung Bauaufnahme und Grabung
Aleppo Heritage Catalogue – Dokumentation der Baudenkmäler Aleppos
Alexander von Aphrodisias und die antike Diskussion über die körperliche Lokalisation des herrschenden Seelenteils (Topoi D-III-E-II-2)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertationsprojekt zur antiken Philosophie
Ist Teil von
Allegoresis and Etymology in the Greco-Latin Scholarly Traditions
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSprachwissenschaftliche Untersuchungen
Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKritische und kommentierte Edition des (Privat-)Briefwechsels und der Amtlichen Schriften von Aloys Hirt
Altägyptische Philologie (A02)
Altägyptisches Wörterbuch
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungElektronisches Corpus der Texte des Alten Ägypten
Ist Teil von
Altniederländische Tafelmalerei in der Krone Aragon
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRezeption altniederländischer Malerei zur Zeit der Renaissance in Süditalien und Westspanien
Ist Teil von
Amarna: Industrielle Tätigkeiten in den Wohnbezirken
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDokumentation und Kontextualisierung der häuslichen Werkstatt 150.14-16
Among Medicine, Physics and Psychology. Krasis and Mixis in Galens’s Thought
An der Schwelle Eurasiens
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPopulationsgenetische Studien zu bronzezeitlichen Bevölkerungs-Gruppen und Epochen im Nordkaukasus
An Inventory of Diagrams in greek manuscripts (Topoi D-III-3)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErschließung der Diagrammüberlieferung ANMERKUNG: Teil von der Research Group D-III-3 (Topoi 1)
Ist Teil von
Analogspeicher II. Auralisierung archäologischer Räume
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungFallstudien zur akustischen und visuellen Kommunikation auf dem Forum Romanum
Analyse stabiler Isotopen an Knochenmaterial aus dem osteuropäischen Steppengebiet des 4. und 3. Jt. v. Chr.
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäometrische und archäozoologische Untersuchungen zu Viehzucht und Mobilität
Ist Teil von
Anatomie von architektonischen XXL-Strukturen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Westhalle des domitianischen Komplexes zwischen Forum Romanum und Palatin in Rom
Ist Teil von
Ancient Babylonian Astronomy
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Wechselwirkung von Himmelsbeobachtung und Theoriebildung in der babylonischen Astronomie
Ist Teil von
Ancient Egyptian Underworld (Topoi C-4-5)
Ancient Languages and Texts (ALT)
Trägereinrichtung
BeschreibungPromotionsprogramm der Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)
Ist Teil von
Teilprojekte
Ancient Objects and Visual Studies (AOViS)
Ancient Philosophy and History of Ancient Science (APhil/HistAS)
Trägereinrichtung
BeschreibungPromotionsprogramm der Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)
Ist Teil von
Teilprojekte
Ancient Sundials (Topoi D-5-6)
Ancient sundials (Topoi D-5-6)
Trägereinrichtung
BeschreibungIdentifying methods of constructions and factors that determined the layout
Ist Teil von
Ancient Yemen Digital Atlas
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDigitales Informationssystem zum Schutz und Erhalt des jemenitischen Kulturerbes.
Angepasstes Wohnen in Pompeji vor dem Vesuvausbruch
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungImprovisierte vs. Standardisierte Wohnkonzepte in pompejanischen Häusern von 62 bis 79 n. Chr.
Ist Teil von
Anthropological Theories in the Valentinian and Sethian Gnostic Traditions. Sources and Influences
Anthropologische Untersuchungen im Nordkaukasus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnthropologische Untersuchungen an Skeletten von Menschen der Steppenregion und im Vorland des Nordkaukasus des 4. bis 2. Jahrtausends v. Chr.
Ist Teil von
Antike Besiedlungsgeschichte der Taman‘-Halbinsel
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGeschichte der Kolonisation ab dem 6. Jh. v. Chr.
Antike christliche Apokryphen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNeuausgabe der Sammlung der antiken christlichen Apokryphen
Antike Entfernungsangaben (Topoi B-IV)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von Entfernungsangaben in antiken Quellen
Ist Teil von
Antike Gnosis als Wissenstransfer (C01)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGesamtdarstellung zur antiken Bewegung der Gnosis
Ist Teil von
Antike Räume in Tischhöhe (Topoi E-CSG-IV)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungProportionalität und Perspektive in der Musealisierung
Ist Teil von
Antiquitatum Thesaurus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAntiken in den europäischen Bildquellen des 17. und 18. Jahrhunderts
Ist Teil von
Apokalyptisches Wissen in der apokryphen Johannesapokalypse (C01)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Wissenstransfer und Wissenswandel im Verhältnis zu früheren Texten
Ist Teil von
Apollonia und sein Territorium: Die Grabungen in Babunjë, Albanien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungs- und Lehrgrabung in der antiken Siedlung
Aqaba – Tall al-Magass
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung und Dokumentation der archäologischen Stätte sowie Untersuchungen zur frühen Metallverarbeitung
Aqaba – Tall Hujayrat al-Ghuzlan
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung und Dokumentation der archäologischen Stätte sowie Untersuchungen zur frühen Metallverarbeitung
Arbeitskreis Digital Classics (BridgeClassics)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArbeitskreis für den Austausch über Anwendungsgebiete digitaler Methoden und Technologien in der klassisch-philologische Forschung
Arbeitskreis „Text und Textlichkeit“
Leitung
BeschreibungDas Funktionieren und die Funktionen von Texten in den Wissenschaften
Archaeoinformatics (Topoi A-III-6)
Archaeological and Geoarchaeological Research in Kazachstan (Topoi A-I-1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungThe history of Late Bronze Age and Early Iron Age settlement and the changes to the landscape and climate
Ist Teil von
Archaeological Evidence for Early Wool Exploitation in South East and Central Europe
Archaeological Heritage Network (ArcHerNet)
BeschreibungExpertennetzwerk für die Bündelung deutscher Kompetenzen im Bereich des Kulturerhalt und Kulturgüterschutzes im Ausland
Archäologie der Oase Tayma
Archäologie im Archiv: Wissenschaftsgeschichte der Sudanforschung in der DDR
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAuseinandersetzung mit Archivbeständen, insbesondere mit der Sudanarchäologischen Sammlung & Archiv an der Humboldt-Universität
Archäologische Ausgrabungen auf dem Tell Halaf, Syrien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLangzeitprojekt zur Erforschung der antiken Siedlung
Archäologische Ausgrabungen in Tall Schech Hamad/ Dūr-Katlimmu, Syrien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDFG Langzeitprojekt seit 1978
Teilprojekte
Archäologische Ausgrabungen in Tell Fecheriye, Syrien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung der Siedlungsgeschichte
Archäologische Grabungsschulen in Minufiyeh
Trägereinrichtung
BeschreibungAusbildung in den Methoden und Techniken der archäologischen Grabung
Archäologische Prospektionen im Wadi ath-Thamad und der Petraregion
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungWohn- und Wirtschaftsbauten der nabatäischen bis spätrömischen Zeit in Jordanien: Archäologische Prospektionen im Wadi ath-Thamad und der Petraregion
Archäologischer Survey im Mahat Valley (Sumatra, Indonesien)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSurveyarbeiten im Mahat Valley (Lima Puluh Kota)
Archäologisches Wissen im Semantic Web
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung von Softwarekomponenten zur Verarbeitung von archäologischem Wissen
Archäologisches Wörterbuch des DAI
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufbau eines multilingualen Fachwörterbuch im Sinne eines Wortnetzes
Archäometrie von Dreifußkesseln
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNeue Daten zu politischen und wirtschaftlichen Verknüpfungen Griechenlands ca. 1200 - 700 v. Chr.
Archaeometry/Archaeoinformatics (Topoi A-III)
Archaeotopia (Topoi C-3-5)
Archaeozoological Analyzes of Domestic Sheep (Topoi A-4-2)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on the process of a major economic shift in sheep husbandry
Ist Teil von
Archäozoologie des Wollschafes
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Entwicklung vom Haar- zum Wollschaf anhand von Knochenfunden
Archaisches Didymaion
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufarbeitung, Rekonstruktion und Einordnung des Tempels in die archaische ionische Architektur
Architekturglieder und Architekturdekor in Petra (Jordanien)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur freistehenden Architektur der Nabatäer und ihren Vorbildern
Ist Teil von
Aristoteles – De Partibus Animalium und Byzantische Kommentierung
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEdition sowie Untersuchungen zu Entstehung und Überlieferung der Aristoteles-Schriften
Aristoteles De Partibus Animalium und Byzantinische Kommentierung
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungVergleichende Studien der Texte, die sich auf die Schrift "De partibus animalium" des Aristoteles beziehen
Aristoteles‘ Theorie der Seelenteilung (Topoi D-III-E-II-2)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur antiken Theorie der Seelenteilung
Ist Teil von
Aristoteles‘ Politik und ihre Kontexte (A04)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnalyse von Argumentationsstrategien
Ist Teil von
Aristoteles’ Rhetorik und ihre Kontexte (A04)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zu bildungspolitischen Debatten des 4. Jh.s v. Chr.
Ist Teil von
Aristotele’s Oikonomika (Topoi B-3-5)
Aristotelian Economics
Aristotelische Verhandlungen. Verflechtung von Tragödientheorie und Wissensgeschichte
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPoetologie- und wissensgeschichtliche Untersuchungen zum Tragödienverständnis
Aristotelismus-Zentrum Berlin
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDiskussionsforum für alle an der Erforschung der Überlieferung Aristotelischer Schriften Interessierten
Aristotelization of Antiquity (Topoi D-5-3)
Aristotle’s Poetics in the West (of India) from Antiquity to the Renaissance
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Parallelen zwischen dem Aristoteles zugeschriebenen Sentenzen und Versen des Dichters al-Mutanabbī
Art Histories and Aesthetic Practices. Kunstgeschichte und Ästhetische Praktiken
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungs- und Stipendienprogramm am Forum Transregionale Studien, Berrlin
Artefakte, Schätze und Ruinen – Materialität und Geschichtlichkeit in der Literatur des englischen Mittelalters (B01)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von fiktionalen Objekten in mittelalterlichen englischen Texten als Teil von Beziehungs- bzw. Netzwerkstrukturen
Ist Teil von
Aruchlo – Ein frühneolithischer Tell des 6. Jahrtausends v. Chr.
Trägereinrichtung
BeschreibungUntersuchungen zur Neolithisierung in der Kaukasusregion
Askese in Bewegung: Formen und Transfer von Übungswissen in Antike und Spätantike (C02)
Assiut: Die altägyptische Nekropole
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLangzeitprojekt zur Erforschung der Nekropole
Teilprojekte
Asyut – centre of ancient trade
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungReconstruction of the exchange of goods between Asyut and different countries/regions in Europe, Africa and Asia.
Atlas of Innovations (Topoi D-6)
Audible Temporality. How Time is Structured in—and through—Music
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zum Zeitverständnis und Strukturierung von Zeit in der musikalischen Praxis, einschließlich ritueller Handlungen, u.a. mit Nachbauten historischer Musikinstrumente.
Ist Teil von
Aufzählungen in der sumerischen Literatur
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zur epistemischen Praxis
Ausdifferenzierung von frühislamischen Koranexegese-Netzwerken und Techniken des Kommentierens (A08)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von Stellungnahmen zu Konzepten von Sprache, Bedeutung, Interpretation, Text und Kontext im Kommentar von aš-Šarīf ar‑Raḍī.
Ist Teil von
Ausgrabung am Oymaagac Höyük-Nerik/Türkei
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusgrabung und Erforschung der hethitischen Stadt seit 2007
Ausgrabung der Siedlung der Poienești-Lucașeuca-Kultur von Ivancea-Sub Pădure
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusgrabung und Auswertung der späteisenzeitlichen Siedlung der Poienești-Lucașeuca-Kultur von Ivancea-Sub Pădure
Ausgrabung einer Siedlung der Przeworsk-Kultur im Südharzvorland
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zu Adaptions- und Akkulturationsprozesse
Ausgrabungen auf dem Westufer von Theben (1911 und 1913)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufarbeitung der Grabungen in Scheich Abd del-Qurna und Deir el-Medine
Ausgrabungen und Survey in Erice
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin religiöser und politischer zentraler Ort zwischen Elymern, Karthagern und Römern
Auslegung der ‚Analytica‘ des Aristoteles
Außenräume in Innenräumen (Topoi E-CSG-IV)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungColloquium zur museologischen, kunsthistorischen und architekturgeschichtlichen Forschung
Ist Teil von
Austauschprozesse in den Rezitationen heiliger Texte aus dem iranisch-mesopotamischen Raum
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibung Erforschung der vom Verlust bedrohten Traditionen des Rezitierens heiliger Texte
Austauschprozesse zwischen syrisch-aramäischen Gesangstraditionen und der Koranrezitation
Trägereinrichtung
BeschreibungUntersuchungen zur Herkunft der Rezitationspraxis des Korans unter dem Einfluss syrisch-aramäischer Sprechgesänge
Avicenna’s Theory of Color Perception in Context
B
Baalbek: Antike Transporttechniken
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungMegalith-Transport für das Jupiter-Heiligtum in Baalbek
Ist Teil von
BabMed – Babylonian Medicine
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibung Forschungsprojekt zur Heilkunde des babylonischen Altertums
Babylon and Uruk – Twin Cities of Celestial Science
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zu astonomischen und astrologischen Keilschrifttexten
Ist Teil von
Baikal Archeology Project (BAP)
Trägereinrichtung
BeschreibungMiddle Holocene hunter-gatherer culture dynamics
Teilprojekte
Baobab – Bäume als Klimaarchive in Great Zimbabwe
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBaobabs sind extrem langlebige Bäume und bieten damit ein Klimaarchiv, das das Projekt versucht zu erschließen.
Barrierearme Wissenschaftskommunikation in der Archäologie (BaWikA)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBarrierearme Gestaltung der digitalen Ausstellung "Pi-Ramesse: Erforsche die Hauptstadt Ramses‘II."
Ist Teil von
Basic structures of Jewish genealogies in Hellenistic times (Topoi B-5-5)
Bathing culture in Roman Sicily (2nd c. BC – 4th c. AD)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungA comparison between the bathing culture in Sicily and in other Roman territories
Ist Teil von
Bau- und Wohnpraktiken im prähistorischen Kopet Dag aus einer multiskalaren Zeitperspektive
Baugeschichtliche Untersuchung der Maueranlage von Tayma, Saudi-Arabien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauforscherisches Projekt zur Untersuchung der Maueranlage von Tayma
Ist Teil von
Bauliche Dynamiken und sozio-ökonomische Veränderungen von Privatarchitektur in Pompeji
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur privaten Immobilienwirtschaft in Pomppeji
Bauprozesse und Wirtschaftsdynamiken im kaiserzeitlichen Milet
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung des antiken Baumaterials auf bauökonomische Prozesse
baureka-online
Bedingungen des Transfers ausgewählter Pyramidentextsprüche
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von Pyramidentextsprüchen hinsichtlich ihres Inhalts, ihrer Funktion im Gesamttext sowie ihrer Rolle im Grab
Ist Teil von
Bedrohung aus dem Osten? Der eurasische Steppenraum als Konfliktreservoir und Innovationsmotor
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungFächerübergreifenden Zusammenschau und internationale Tagung
Ist Teil von
Before they are lost forever
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEine kollaborative open access-Plattform für private Fotografien lateinischer Inschriften
Ist Teil von
Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies (BGSMCS)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGraduiertenkolleg zu muslimischen Kulturen und Gesellschaften in Vergangenheit und Gegenwart
Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGraduiertenschule des Berliner Antike-Kollegs
Teilprojekte
Berliner Arbeitskreis für koptisch-gnostische Schriften
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungÜbersetzung und Kommentierung frühchristlicher Texte in koptischer Sprache
Berliner Papyrusdatenbank (BerlPap)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErschließung und Digitalisierung der griechisch- und lateinischsprachigen Bestände der Berliner Papyrussammlung
Berliner Skulpturennetzwerk
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDigitale Erfassung und Neupublikation der antiken Skulpturen der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin sowie der neuzeitlichen Gipsabgüsse nach antiker Plastik
Berliner Zentrum für Wissensgeschichte
Trägereinrichtung
BeschreibungFörderung der strukturellen und inhaltlichen Zusammenarbeit in der Wissensgeschichte in Berlin
Teilprojekte
Besiedlungsgeschichte und Infrastruktur in der Ostukraine im 3.–5. Jh.
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Černjachov-Kultur
Between Bricks, Images, and Words (Topoi COFUND-5)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Darstellung von Architektur in Schrift- und Bildwerken
Ist Teil von
Between the word and the object: Personification in Ovid’s Tristia and the construction of a material memory
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStudy of personified objects and landscapes in Ovid’s exile poetry
Ist Teil von
Bewegung als Prinzip – Dynamik und Transformation als politische Impulse im 5. Jh. v. Chr.
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNeuinterpretation des Geschichtswerk des Thukydides
Bewegung und Wandel als philosophische Erklärungsansätze im 5. und 4. Jh. v. Chr.
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zu den Texten der Vorsokratiker und des Thukydides
Ist Teil von
Big Buildings – Big Architecture? (Topoi B-2-3)
Trägereinrichtung
BeschreibungAnhand von Beispielen früher Monumentalbauten in Uruk (Südirak, spätes 4. bis spätes 3. Jahrtausend v. Chr.) und des römischen Jupitertempels in Baalbek (Libanon) wurden im Rahmen des Projekts die Aufwendungen für Baumaterialien und Organisation quantifiziert und die Ergebnisse in Begriffe der Ökonomie übersetzt.
Ist Teil von
Bilddatenbank „Antike Bronzen in Berlin“
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDatenbank von Bronze-, Blei- und Eisenobjekten (Bestände und Verluste) der Antikensammlung
Bildkommunikation in Rom und Mittelitalien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu visuellen Kommunikationssystemen der römischen Republik und der frühen Kaiserzeit
Bildraum und Realraum
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungVirtuelle dreidimensionale Rekonstruktion und ikonographische Analyse
Ist Teil von
Bildung ohne Institution? Boethius’ Lehrwerke der Logik (A04)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung des Vorhabens von Boethius die Werke des Aristoteles in lateinischer Übersetzung zugänglich zu machen und zu kommentieren
Ist Teil von
Bilingualism in Late Mesopotamian Scholarship (BLMS)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDigitalisierung von Keilschrifttafeln
Bioarcaucasus
Trägereinrichtung
BeschreibungArchäometrische Untersuchung bronzezeitlichen Skelettmaterials
Bioarchäologie im Nordkaukasus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAuswertung von Grabfunden zur Untersuchung bronzezeitlicher Kulturentwicklung im Kaukasus
Teilprojekte
Bird´s Eye View in Ancient Greek Sources (Topoi C-5-4)
Body & Soul (Topoi D-III-E-II-2)
Body-Soul Theories in the Middle Ages and the Early Modern Period (Topoi D-2-4)
Boeotian Chronology
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErarbeitung einer neuen Chronologie der Böotischen Archonten
Ist Teil von
Books and Space (Topoi C-4-3)
Bridging Eurasia – Besiedlungsgeschichte und Klimawandel in Nordostasien seit der letzten Eiszeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungÜberprüfung der Hypothesen eines „Aquatischen Neolithikums“ oder eines „spezifischen östlichen Neolithikums“
Briefkultur und politische Kommunikation im Zeichen einer “poströmischen” Konstellation: Ostrom, das Papsttum und die westlichen Reiche um 600
Bronze belts of South Caucasus
BeschreibungResearch on the archaeological context of the Late Bronze and Iron Age bronze belts of the South Caucasus. 
Ist Teil von
Bronze belts of South Caucasus
Bronzezeitliche Architektur in der pannonischen Tiefebene
Bronzezeitliche Stadtanlage Gonur Depe, Turkmenistan
Trägereinrichtung
BeschreibungFeldforschung und Ausgrabungen
Bücher auf Reisen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung von informationstechnologischen Verfahren zur Datenerschließung
Built Heritage Documentation – Schadenskartierung (Syrien)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDamage Assessment Datenbank mit Informationen zu den aktuellen Kriegszerstörungen am baulich-archäologischen Kulturerbe Syriens.
Ist Teil von
C
C03 – Interaktion und Wandel orientalischer Rechtssysteme
CaeMmCom – Corpus alt-aegyptischer Multimodaler Communication
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKonzipierung und Implementierung eines annotierten digitalen Korpus einschlägiger Text/Bild-Kommunikate des antiken nordostafrikanischen Raums
CAHIM Connecting Art Histories in the Museum: Africa, Asia, the Mediterranean and Europe, 400-1900
CALLIDUS – Computer-Aided Language Learning
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLexikonerwerb im Lateinunterricht durch korpusgestützte Methoden
CALLIDUS – Computer-Aided Language Learning: Lexikonerwerb im Lateinunterricht durch korpusgestützte Methoden
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungInterventionsstudie zum Nutzen korpusbasierte Methoden zum Lexikonerwerb im modernen Fremdsprachenunterricht
Campanareliefs – eine römische Kunstgattung?
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Entstehung eines spezifisch römischen Kunstbewusstseins
Ist Teil von
Capitolium erat caput mundi
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zur Topographie des Kapitolinischen Hügels
Ist Teil von
CARMEN: Communal Art – Reconceptualising Metrical Epigraphy Network
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung von Dichtung als Teil der römischen Alltagskultur
Ist Teil von
Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance (Census)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungsprojekt und Datenbank zu den in der Renaissance bekannten antiken Monumenten mit den zugehörigen bildlichen und schriftlichen Dokumenten
Centering on Life. Aristotle’s On Youth and Old Age, on Life and Death, on Respiration
Central Places (Topoi A-I)
Charakerisierung und Konservierung von Malereien an Wänden und Skulpturen in Petra
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung von Methoden zur Erkennung, Charakterisierung und Konservierung antiker Malereien auf Wänden und Skulpturen in Petra.
China: Das sogdische Handelsnetzwerk als Antrieb für Mobilität in Eurasien im 1. Jt. n. Chr.
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäologische und literarische Zeugnisse der sogdische Handelsdiaspora in China
Christianization of Knowledge (Topoi B-5-4)
Trägereinrichtung
BeschreibungThe Christianization of knowledge in the Palestinian and Arabian provinces
Ist Teil von
Christliche Bibel oder Jüdische Bibel – mit welcher Tradition steht der Koran im Gespräch? (A05)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung des Korans auf die Nähe zu christlichen und jüdischen Traditionen
Ist Teil von
Chronologie, Topographie und Ökonomie der antiken Eisenverhüttung auf Elba
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu den topo-chronologischen Abhängigkeiten des Eisenbergbaus und der Eisenverhüttung auf Elba
Ist Teil von
Cicero’s Stoicism – Sceptical reflections on Stoic ethics
CIPRO – Catalogo illustrato delle piante di Roma online
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBildkatalog der Rompläne online
CISAR Ein modulares Informationssystem für Archäologie und Bauforschung
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPrototyp für ein web-basiertes, modulares Informationssystem für Archäologie und Bauforschung
City Spaces (Topoi C-IV)
Cityscaping (Topoi C-6)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLiterarische, architektonische und urbanistische Modellierungen städtischer Räume
Ist Teil von
Teilprojekte
Climate Change and Cultural Heritage
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungModell zur Bewertung der Klimawandelvulnerabilität von archäologischen Kulturerbestätten
Climate Modeling (Topoi A-III-1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSimulations on climate models for the period from 6000 years ago until the present
Ist Teil von
Climatic and ecological modeling (Topoi A-SDA-1)
Trägereinrichtung
BeschreibungModeling and assessing climatic and ecological changes in the region north of the Black Sea
Ist Teil von
ClimCellMed
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDendrochronologische Untersuchungen an Wacholderholz aus lebenden Bäumen und archäologischen Stätten und die erstmalige Etablierung einer langen Rekonstruktion im Mittelmeer bis 3000 v.Chr.
Ist Teil von
Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina (CAGB)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEdition spätantiker und byzantinischer Kommentare, Paraphrasen, Kompendien und Scholien zu den Schriften des Aristoteles.
Ist Teil von
Common Sense Geography (Topoi C-5)
Common sense geography and the Peutinger Map (Topoi C-5-7)
Trägereinrichtung
BeschreibungAnalyse und Faksimile-Reproduktion
Ist Teil von
Computational History of Science
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufbau einer Entwicklungsplattform für den Austausch von digitalen Notebooks, Programmbibliotheken und Repositorien zu digitalen Quellen der Wissenschaftsgeschichte
Teilprojekte
Concept of Space and Landscapes in the Landscapes Surrounding Sassanian Fire-Temples
Concepts of Power and the Evolution of Palace Architecture in the West-Islamic Caliphate
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauforschung zum sog. "Salón Basilical Superior" des Kalifenpalastes Madīnat al-Zahrāʾ
Concordia, Felicitas und Fortuna in der Münzprägung der Republik und Kaiserzeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSinngehalt und ideologische Verwendung von Gottheiten in Münzbildern und statuarischer Präsentation in der Republik bis zum Ende des 3. Jhs. n. Chr.
Ist Teil von
Conflict Resolution, Compromise and Reconciliation in Classical Literature
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAspekte antiker Konfliktkultur
Ist Teil von
Connecting Foodways
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung antiker Ernährungsgewohnheiten im östlichen Afrika
Ist Teil von
Contested body: Metaphors of dominion in Romans 5-8
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der Herrschaftsmetaphern in den Briefen des Paulus an die Römer 5-8
Ist Teil von
Continuity and Discontinuity of Scribal Traditions in Coptic Magical Texts
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDiscussion of a series of seemingly native ideas that are present in Coptic magical texts and analysis of those traditions that were transformed or assimilated into the religious context of Christianity.
Ist Teil von
Coptic Heritage Data for NLP
Trägereinrichtung
Coptic OCR
Trägereinrichtung
BeschreibungOptical Character Recognition for Coptic fonts: A multi-source approach for scholarly editions
Coranica
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungVom Kontext zum Text: Materialien und Studien zu einer Geschichte des Korans
Corpus Avesticum Berolinense
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAn Edition of the Zoroastrian Rituals in the Avestan Language
Corpus Avesticum: eine text-kritische Edition der zoroastrischen Rituale in awestischer Sprache
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAn Edition of the Zoroastrian Rituals in the Avestan Language
Corpus Coranicum
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDokumentation des Korantextes in seiner handschriftlichen und mündlichen Überlieferungsgestalt, Datenbank und Kommentar
Ist Teil von
Teilprojekte
Corpus Defixionum (Topoi B-Defixiones)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung und Publikation von sog. “Fluchtafeln” (defixiones)
Ist Teil von
Corpus defixionum Atticarum (Topoi B-5-6)
Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUmfassende, kritische und ständig aktualisierte Ausgabe aller lateinischen Inschriften der gesamten römischen Welt
Ist Teil von
Corpus Inscriptionum Latinarum XVII (Topoi B-I-1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSichtung, Sammlung und textkritische Edition der inschriftlichen Zeugnisse zu den viae publicae Hispaniae Tarraconensis (CIL XVII/1,1)
Ist Teil von
Corpus Medicorum Graecorum / Latinorum (CMG / CML)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungTextkritische Edition und Übersetzung medizinischen Schriften der Antike
Ist Teil von
Corpus Nummorum Thracorum. Klassifizierung der Münztypen und semantische Vernetzung über Nomisma.org
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKlassifizierung der Münztypen und semantische Vernetzung über Nomisma.org
Corpus Vasorum Antiquorum (CVA)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSystematischen Erschließung griechischer und italischer Keramik in Museen und Sammlungen.
Teilprojekte
Culture Theories (Topoi E-CSG-II)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnalysis of spatial practices, techniques of space production and space organization since antiquity.
Ist Teil von
Teilprojekte
Cuneiform Digital Library Initiative Project (CDLI)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungProjekt zur digitalen Verfügbarkeit von Keilschriftinschriften aus der Zeit vom Beginn der Schrift, ca. 3350 v. Chr., bis zum Ende der vorchristlichen Zeit
D
Dance on Ancient Cyprus (DAnC)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungIkonographie und Funktionalität von eisenzeitlichen Votiv-Figuren
Ist Teil von
DARIAH-DE Arbeitsgruppe „Daten & Sammlungen“
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDigitale Forschungsinfrastruktur
Darstellung von Wissen und Wissenstransfer in antiken Dichterbiographien (B07)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAuseinandersetzung mit Dichterbiographien der augusteischen und nachklassischen Zeit sowie deren Vorläufern
Ist Teil von
Das Areal Santa Barbara in Baalbek/Heliopolis
Trägereinrichtung
BeschreibungUmwandlung einer römischen Kultstätte in einen urbanen Bezirk
Ist Teil von
Das Assur Projekt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDFG Langzeitprojekt: Aufarbeitung der Ergebnisse der Grabung der Deutschen Orient-Gesellschaft in Assur in den Jahren 1903-1914
Das Befestigungssystem von Pompeji und seine Bedeutung für die Stadtentwicklungsgeschichte
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGesamtdokumentation der Mauern mit einem vollständigen Überblick über alle obertägig erhaltenen Mauerpartien
Das Bronzedachwerk der Vorhalle des Pantheons in Rom
Das exklusive Scholiencorpus zu Aristoteles
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEdition der Scholien des Codex Parisinus gr. 1853
Das Fest der Artemis Leukophryene in Magnesia am Mäander
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRekonstruktion des Fests der Artemis Leukophryene in Magnesia
Ist Teil von
Das germanisch-römische Schlachtfeld Harzhorn, Ldkr. Northeim
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung des germanisch-römischen Schlachtfeldes 'Harzhorn' mit seinen beiden Fundstellen 'Harzhorn' und 'Kahlberg'
Das Gräberfeld MOG034 und die bronzezeitliche Funerärlandschaft auf der Insel Mograt, Sudan
Das Gräberfeld S/SA in Aniba, Ägypten
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungReanalyse eines ägyptischen Friedhofs im unternubischen Aniba.
Das Gräberfeld von Jänschwalde in der Niederlausitz
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der Schichtgräber von Jänschwalde in der Niederlausitz/Brandenburg
Ist Teil von
Das Haus in der Stadt vor 1300
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGeneralisierende Darstellung vom mittelalterlichen Haus in der Stadt vor 1300
Das Heiligtum der Venus Erycina in Erice (Sizilien)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnalysis of the construction and use phases of the sanctuary
Das Heiligtum des Iupiter Optimus Maximus Heliopolitanus in Baalbek
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der bauhistorischen Genese des Heiligtums
Ist Teil von
Das Hellespont-Projekt: die Integration von Arachne und Perseus
Trägereinrichtung
BeschreibungText- und Objektdatenbank
Das Hemithea-Heiligtum in Kastabos auf der Karischen Chersones
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEinordnung des Heiligtums der Hemithea in Kastabos in den Kontext chersonesischer, karischer und rhodischer Heiligtümer mit Blick auf die Bedeutung auf eine mögliche Funktion als Bundesheiligtum.
Das Hurritologische Archiv
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSammlung der aus Vorderasien in Keilschrift überlieferten hurritischen Sprachdenkmäler aus der Zeit von ca. 2500 - 1200 v. Chr.
Das Nymphaeum von Gadara
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäologische Erforschung des Nymphaeums
Ist Teil von
Das persönliche Archiv der Architektin Cahide Tamer
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnnäherung an das byzantinische Erbe von Istanbul durch Restaurierungspraktiken
Ist Teil von
Das prähistorische Thessalien: Mobile und sesshafte Gemeinschaften südlich des Olymp
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von Siedlungshügeln und Flachsiedlungen in Thessalien
Das Prytaneion unter römischer Herrschaft
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung zum Fortbestand griechischer Polisinstitutionen in der römischen Kaiserzeit
Ist Teil von
Das Riemchengebäude in Uruk-Warka: Datierung, Funktion, soziokultureller Kontext
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusgrabungsaufarbeitung sowie Bau- und Fundkontextanalyse
Das spätantike Alexandria als umstrittener Stadtraum
Das spätantike und frühislamische al-Hira
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUrbane Transformationsprozesse einer transregionalen Kontaktzone
Das südkaukasische Hochgebirge als Rituallandschaft
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Ritualpraktiken im Südkaukasus
Das unerforschte Kernland: institutionelle Landschaften und Netzwerke in der östlichen Färs (SPP 2176)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie östliche Provinz Fars (Iran) in der Achämenidenzeit, der Sasanidenzeit und der frühislamischen Periode
Das zyprische Heiligtum der Aphrodite/Astarte in Idalion
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBefundanalyse und Interpretation der Grabung Max Ohnefalsch-Richters
Ist Teil von
Dashly Depe, Turkmenistan
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErarbeitung einer kulturellen und chronologischen Sequenz für das Neolithikum und die Kupferzeit des südwestlichen Turkmenistans
Database and Dictionary of Greek Loanwords in Coptic (DDGLC)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLehnwort-Lexikographie des Gesamtcorpus ägyptischer Texte vom 4. Jh. v. - 14. Jh. n. Chr. – Kontaktinduzierter Sprachwandel des Ägyptischen
Datenqualität für Numismatik
Trägereinrichtung
BeschreibungEntwicklung von Forschungswerkzeugen für die Numismatik
Dayr Anba Hadra (Topoi B-4-6)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungResearch on Deir Anba Hadra on the West bank of Assuan across from Elephantine island.
Ist Teil von
DBU Ultraschall
Trägereinrichtung
BeschreibungBildgebungsverfahren zur Zustandserfassung von Marmorobjekten
De-Greening
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibung'De-Greening' – Aridisierung der zentralen Sahara: Holozäne Umweltdynamik im Tibesti Gebirge und dem Ounianga Becken, Tschad (DeGree). Untersuchung von Umweltveränderungen im Hinblick auf inner-afrikanische Beziehungen und Gesellschaft.
Ist Teil von
Decoding the Pantheon Columns
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRekonstruktion der Konstruktionsprinzipien der Portikus-Säulen
Ist Teil von
Defining cultural boundaries on the Silk Road – a Sasanian pottery assemblage from North Eastern Iran
Deir Anba Hadra. A socio-cultural study
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu koptischen Inschriften und Grafitti
Ist Teil von
Deir Anba Hadra
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEpigraphische, baugeschichtliche, kunsthistorische und archäologische Erforschung der bedeutendsten Klosteranlage von Assuan aus der Abbasiden- bis frühen Mamelukenzeit.
Deixis and Frames of Reference (Topoi C-1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungThe phenomenon of perspectivation in language, text and graphical communication systems
Ist Teil von
Deixis and Frames of Reference in Hellenistic Dedicatory Epigram
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSprachwissenschaftliche Untersuchungen zu hellenistischen Epigrammen
Ist Teil von
Demotic Egyptian Papyri and the Formation of the Hebrew Bible (DEMBIB)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungÄgyptische Papyri und die Entstehung der Hebräischen Bibel (ERC Advanced Grant)
Dendrochronologische Untersuchungen in der Hafenstadt von Jeddah, Saudi-Arabien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKlärung von Bauphasen historischer Gebäude in Jeddah
Denkfabrik „Scriptio Continua – Antike und Gegenwart“
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStipendienprogramm zur forschenden Auseinandersetzung mit der Rezeption der Antike und ihren zahlreichen Bezügen bis in die Gegenwart
Deontologische Kodizes für Ärzte aus dem Altertum
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungÄrztliche Ethik im griechisch-römischen Altertum
Der ägyptische Skarabäus im 1. Jahrtausend v. Chr.
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Chorologie und Chronologie
Der Asketenkörper als Wissenskörper in der spätantiken ostchristlichen Literatur (C02)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBetrachtung ostchristlicher Autoren des 4.–6. Jahrhunderts auf die Rolle des Körpers bei der Akkumulation von Übungswissen
Ist Teil von
Der Autor und die Stadt. Die urbs Roma in den historiographischen Werken des Tacitus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungResearch on the specific Tacitean representation of the urbs Roma in comparison to other literary representations and the material Rome of the Tacitean age.
Ist Teil von
Der Codex Remensis der Staatsbibliothek zu Berlin (Ms. Phill. 1743)
Trägereinrichtung
BeschreibungDer gallische Episkopat als Mittler antiken Rechtswissens und Mitgestalter merowingischer Politik
Der Dakische Ostlimes
Leitung
BeschreibungGrabungs- und Prospektionsprojekt am Dakischen Ostlimes (Lehrgrabung)
Der didaktische Platonismus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin System des Denkens und seine metaphysischen Schemata – Untersuchungen zum didaktischen Aspekt des Platonismus
Der Differente Gott. Konstruktionen des Dionysos in der Moderne (B08)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBearbeitung der religionshistorischen und literarischen Konstruktion des Dionysos in der Moderne
Ist Teil von
Der dorische Tempel in Shtyllas bei Apollonia (Albanien)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauforschung – archäologische Neubewertung – Sicherung – Visualisierung
Der Einfluss regional verorteter religiöser Konzeptionen auf den Transfer (A02)
Der geographische Raum in den Werken des Nikander von Kolophon
Der Haftungsausschluss mangels Verschuldens bei der lex Aquilia
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Frage, welche Rolle die geistige Reife bzw. der Verstand des Schädigers für eine Haftung wegen Sachbeschädigung nach der lex Aquilia spielte.
Ist Teil von
Der mesolithische Bestattungsplatz von Groß Fredenwalde (Brandenburg)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung eines Gräberfeldes in Groß Fredenwalde
Der neue Overbeck
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKommentierte Neuedition der griechischen und lateinischen Schriftquellen zur antiken Bildhauerei und Malerei
Der reduzierte Transfer von Pyramidentextsprüchen (A02)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSammlung und Erschließung von Pyramidentextsprüchen des Alten Reichs
Ist Teil von
Der römische Schiffsfund Grum de Sal (Ibiza)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen am römischen Wrack von Grum des Sal, Ibiza
Der sogenannte „Wirtschaftskomplex“ im Deir Anba Hadra (Assuan/Ägypten)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLebensmittelverarbeitung in einem oberägyptischen Kloster
Ist Teil von
Der Tell Keisan zwischen Israel, Phönizien und Ägypten
BeschreibungGlobalisierung im östlichen Mittelmeerraum
Ist Teil von
Der Transfer medizinischer Episteme in den ‚enzyklopädischen‘ Sammelwerken der Spätantike (A03)
Der Upuaut-Tempel von Assiut
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von Tempelblöcken des Haupttempels von Assiut
Der Şekerhane Köşkü in Selinus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauforscherischen Bearbeitung des Monuments im Kontext römischer Memorialarchitektur
Determined by, Dependent on, and Dominated by Christ: The Pauline Metaphor ‘Being in Christ’
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zu Ursprung und ihrer Bedeutung des „Sein ‚in Christus‘“ in den Paulus-Briefen
Ist Teil von
Developing! Taskforce Saving Antiquities
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin transdisziplinär entwickeltes Spielkonzept in der multiperspektivischen Prüfung
Ist Teil von
Diagrammatisches bei Aristoteles
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von expliziten und impliziten Hinweisen in den antiken Texten, die Aufschluss geben über verschiedene Arten der Verwendung von Diagrammen.
Ist Teil von
Die (Ohn-)Macht des Stärkeren? Thukydidies und die interpolitische Ordnung
Trägereinrichtung
BeschreibungNeuinterpretation des Werks von Thukydidies in interpolitischer Perspektive
Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungOnline-Datenbank mit Papyri und Handschriften aus Elephantine
Die alexandrinische und antiochenische Bibelexegese in der Spätantike
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKritische Editionen von spätantiken christlichen Kommentaren und Predigten zu alttestamentlichen Texten, insbesondere zum Psalter
Ist Teil von
Die Aneignung und Nutzung von Wolle im 7. bis 3. Jt. v.u.Z. in Westasien
Die Anekdote als Medium des Wissenstransfers (B07)
Die antike Geschichte von Baalbek/Heliopolis
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der Architekturornamentik und Neuinterpretation literarischer, epigraphischer sowie numismatischer Quellen
Ist Teil von
Die Antike in Zeichnung, Plan und Bauaufnahme
Trägereinrichtung
BeschreibungErschließung und weltweite virtuelle Bereitstellung zweier Sammlungen
Die antike Siedlungstopographie Triphyliens
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäologische und bauhistorische Untersuchungen
Die Apokalypse in Schrift und Bild auslegen (C01)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Beziehung zwischen Bild und Schrift
Ist Teil von
Die apokryphe Paulusapokalypse (C01)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zum theologisch-institutionellen Kontext
Ist Teil von
Die aramäische Achikarkomposition im Kontext des perserzeitlichen Elephantine
Die astrologische Medizin der spätbabylonischen Zeit
Die Ausbreitung des Ackerbaus in Fernost-Eurasien: Timing, Wege und beeinflussende Umweltfaktoren
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRekonstruktion der räumlich-zeitlichen Ausbreitung von Kulturpflanzen
Die Ausbreitung des frühen Christentums in Nord-Galatien und seine personellen und institutionellen Autoritätsstrukturen
Die Ayyam al-Arab als „Tribal History“ der arabischen Spätantike
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Kontextualisierung des Korans
Die Babylon-Sammlung des Vorderasiatischen Museums zu Berlin
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEine wissenschaftssystematische Untersuchung zur sammlungsbezogenen Grundlagenforschung in Museen
Die Bedeutung von Stein als Baumaterial in griechischen Siedlungen des westlichen Mittelmeerraumes
Die Beiläufigkeit der Dinge als kulturelle Stabilisierung (Topoi Plus-4)
Die bildliche Darstellung von Raum in der Tabula Peutingeriana (Topoi B-1-6)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKartografische Forschung zu einer mittelalterlichen Landkarte
Ist Teil von
Die bronze- und früheisenzeitlichen Hortfunde der Kolchis-Kultur in West- und Zentralkaukasien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Praxis der Niederlegung von Bronzegegenständen in der Kolchis-Kultur
Die bronzezeitliche Siedlung Tabakoni
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusgrabungen auf dem künstlichen Siedlungshügel der Kolchis-Kultur
Die Chorographia („Erdbeschreibung“) des Pomponius Mela
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungÄltestes erhaltene Werk zur Geographie in lateinischer Sprache
Die diachrone Entwicklung der Verbalphrase im Prä-Tang Chinesisch
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAspekt und Modalität vom klassischen zum frühmittelalterlichen Chinesisch
Die Differenzierung eines umfangreichen Keramikkomplexes aus dem mittleren Euphrattal mithilfe der p-ED-RFA
Die Eigenherrschaften der Ituräer und Emesener zwischen Seleukiden und Römern
Die Entwicklung der Stadt Assos von ihren Anfängen bis in die römische Zeit
Die Entwicklung des Stadtzentrums von Petra (Jordanien)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStädtebaulichen Entwicklung Petras im Spannungsfeld zwischen der Seßhaftwerdung der nomadischen Nabatäer und antiker Metropole
Die Erschließung von Räumen durch Prozessionen in der Antike (Topoi C-III)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu den Pythaïs-Prozession
Ist Teil von
Die Felsgräber der Qubbet el-Hawa Nord
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusgrabung und Dokumentation der Felsgräbernekropole Qubbet el-Hawa Nord bei Assuan (Oberägypten)
Die frühen Kirchenkonzilien als Kommunikationsgeschichte
Die Gefäße der frühen Reiternomaden
Trägereinrichtung
BeschreibungKeramikanalysen für die Rekonstruktion sozio-ökonomischer Verhältnisse von mobilen Gemeinschaften nördlich des Schwarzen Meeres zwischen 1100 und 600 v. Chr.
Die Geschichte des frühen Christentums in der Region des Kalykadnos
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGeschichte des frühen Christentums in der Region des Kalykadnos
Ist Teil von
Die Griechischen Christlichen Schriftsteller (GCS)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEdition von Werken antiker christlicher Autoren griechischer Sprache
Ist Teil von
Die griechischen medizinischen Sammelwerke der Spätantike (A03)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu medizinischen ‘Enzyklopädien’ der Spätantike bzw. der frühbyzantinischen Periode
Ist Teil von
Die gromatischen Traktate des Iulius Frontinus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie gromatischen Traktate des Iulius Frontinus – Wissenstransfer im Spannungsbogen von Vermessungstechnik und Recht im Römischen Reich
Die Hellenistische Stadtmauer von Gadara
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauhistorische Untersuchungen
Die Höhenbefestigungen Samniums vom 4. – 1. Jh. v. Chr.
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zur landschafts- und siedlungsarchäologische Analyse der Region Samnium
Ist Teil von
Die Hohe Schule des Platonismus – Platonkommentierung in der Spätantike
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNeubewertung der platonischen Philosophie der Spätantike
Die hurritischen Emar-Texte
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin Beispiel für Wissenstransfer in einem multilingualen Umfeld
Die Judäer und Aramäer von Elephantine
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEinblicke in die Lebensform der Judäer/Aramäer auf Elephantine, ihren sozialen Status und ihre Interaktion mit den persischen Autoritäten
Ist Teil von
Die Kaiserpaläste auf dem Palatin in Rom
Trägereinrichtung
BeschreibungBaugeschichtliche Erforschung der Entwicklung des Kaiserpalastes auf dem Palatin in Rom, von den Anfängen unter Kaiser Augustus bis in spätantike Zeit.
Teilprojekte
Die Keramikproduktion in Musawwarat es-Sufra
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Herstellung, Gebrauch und Distribution
Ist Teil von
Die Kindergräber der neolithischen Siedlung Shir in Syrien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von Kinderskeletten
Die königlichen Bäder von Meroë (Sudan)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung und Schutzmaßnahmen im Bereich der sog. "Royal Baths" in Meroë
Die Korrespondenz des Instituto di Corrispondenza Archeologica als Wissensquelle und Netzwerkindikator
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErschließung und Bereitstellung der Gelehrtenbrief-Sammlungen
Die Korrespondenz des Instituto di Corrispondenza Archeologica
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGelehrte, Ausgräber und Kunsthändler: Die Korrespondenz des Instituto di Corrispondenza Archeologica als Wissensquelle und Netzwerkindikator
Die kulturelle Desintegration des Römischen Reiches
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKulturelle Diversität an Rhein und Donau zwischen Spätantike und Frühmittelalter
Ist Teil von
Die Medialisierung von Monumentalität
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Darstellung der Größe Roms in der Nachantike in zwei- und dreidimensionalen Medien
Ist Teil von
Die Megalith-Kulturen NW-Arabiens
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungVom mobilen Hirten zum seßhaften Oasenbauern: Wechselwirkungen zwischen Umweltveränderung, kulturellen und technologischen Anpassungen
Die merowingerzeitliche Besiedlung im Berliner Stadtgebiet
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNeuuntersuchung zum sog. „Britzer Mädchengrab“
Die mesolithische Bestattung aus Rathsdorf
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur mesolithische Bestattung und ihre Bedeutung für den Einfluss der Ertebølle-Kultur
Die Michaelskirche in Germia (Galatien, Türkei)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin byzantinisches Pilgerzentrum im anatolischen Hochland
Die Münzprägung von Apollonia Pontike
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Bildthemen einer griechischen Polis im pontisch-thrakischen Raum
Ist Teil von
Die Münzprägung von Kroton
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRekonstruktion der Geldgeschichte der Stadt Kroton
Ist Teil von
Die Neuassyrische und Spätbabylonische Glyptik aus Dur-Katlimmu/Magdalu
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung und Publikation der neuassyrischen und spätbabylonischen Glyptik, die von 1978–2008 in der Unterstadt II von Tall Šēḫ Ḥamad (NO-Syrien) ausgegraben wurde.
Ist Teil von
Die nördliche Badia im 5. bis 3. Jahrtausend v. Chr. (Jordanien)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung komplexer Gesellschaftssysteme im Norden Jordaniens
Die Petosiris-Nekropole in Tuna el-Gebel (Mittelägypten)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDarstellung der Entwicklung, Struktur und Ausstattung der Petosiris-Nekropole auf der Grundlage des aus den älteren Grabungen vorliegenden Archivmaterials und ergänzender eigener Untersuchungen.
Die Planeten in der mesopotamischen Kultur
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnalyse akkadischer Schriftquellen
Die Porta Nigra in Trier
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBaudokumentation und bauforscherische Untersuchung
Die prähistorischen Gesellschaften Obermesopotamiens und ihre Subsistenz
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRekonstruktion von geomorphologischen Prozessen im Umland des Göbekli Tepe am Übergang vom späten Pleistozän zum frühen Holozän
Ist Teil von
Die Rabatak-Inschrift
Trägereinrichtung
BeschreibungKommentierung, Kontextualisierung und Interpretation der Rabatak-Inschrift
Ist Teil von
Die Rekonstruktion der Glasurziegelfassaden aus Assur im Vorderasiatischen Museum (GlAssur)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungWissenschaftliche Untersuchung und Konservierung von Glasurziegeln aus Assur (Irak)
Die Ritzmarken der ägyptischen Frühzeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungen zu Ritzmarken in Keramik, zeitgleich mit der Einführung der Hieroglyphenschrift und der Entwicklung regionaler Fürstentümer zum ersten Flächenstaat.
Die römischen Thermen in Baalbek/Heliopolis
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauhistorische Untersuchung der Thermenanlage und ihrer Nachnutzungsphasen
Ist Teil von
Die sabäische Hauptstadt Marib
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäologische und epigraphische Erforschung der sabäischen Hauptstadt Marib
Die Septuaginta-Psalmen in ihrem paganen Kontext
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBeziehungen der Septuaginta-Psalmen zu ihrem paganen Kontext, insbesondere zu paganen Gebeten
Die Siedlungen mobiler Viehzüchter, Moldavien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie mikroregionale Erschließung einer spätbronzezeitlichen Kulturlandschaft im Süden der Republik Moldova
Die Skelette unter dem Ria Felsdach auf der Insel Malaita, Salomonen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnthropologische Untersuchungen zur lokalen prähistorischen Bevölkerung im Südpazifik
Die spätbronzezeitliche Befestigung von Corneşti-Iarcuri (Banat)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusgrabung und Untersuchung der spätbronzezeitlichen Anlage Corneşti-Iarcuri im rumänischen Banat
Die spätklassische Palastanlage in Larisa am Hermos (Türkei)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauhistorische Untersuchung und Neu-Interpretation
Ist Teil von
Die sprachliche (Um-)Kodierung in Panegyrik und Historiographie
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnalyse literarischer Diskurse
Die Stadt als Diskursort (Topoi C-IV)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur literarische Konstruktion des stadtrömischen Raumes
Ist Teil von
Die Stadtmauer von Ptolemais, Libyen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauforscherische Untersuchung der Befestigungsanlage
Die Statue Assiut S10/16: ein Regionalstil und seine Bewertung
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung der altägyptischen Skulptur
Ist Teil von
Die Steingefäße aus Baalbek/Heliopolis
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBestandsaufnahme und Katalogisierung sowie kulturelle Einordnung der Steingefäße
Ist Teil von
Die Südhalle der Agora in Assos
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEine bauforscherische Untersuchung im chronologischen, städtebaulichen und entwicklungsgeschichtlichen Kontext
Ist Teil von
Die sullanischen Veteranenkolonien und das Verhältnis zu den Vorgängergemeinden
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zum Ansiedlungsprogramm der römischen Veteranen in der Spätrepublik
Ist Teil von
Die Terme dell’Invidioso in Ostia
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der Terme dell' Invidioso in Ostia hinsichtlich des Zeitmanagements beim Bau und Betrieb einer römischen Thermenanlage
Ist Teil von
Die Terrakotten der Achämenidenzeit, Tell Mardikh, Syrien
Die Transformation der Mikroregion Pergamon zwischen Hellenismus und römischer Kaiserzeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zu den Beziehungen zwischen Städten, ländlichen Siedlungen und der Landschaft
Teilprojekte
Die undulierenden Lehmsteinmauern der pharaonischen Spätzeit Ägyptens
Die vergessenen und wiederentdeckten Sinne: olfactus, gustus und tactus
Die Villa des Domitian in Castel Gandolfo
Die Villa von Sette Bassi in Rom
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauhistorische Neubearbeitung und Rekonstruktion
Die Villa von Sette Bassi in Rom: Gewölbe
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Baukonstruktion und zu den Gewölben
Ist Teil von
Die Vogelschrift: Die Rezeption altägyptischer Hieroglyphen in vormodernen arabischsprachigen Werken
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArabische Rezeption altägyptischer Hieroglyphen
Ist Teil von
Die Weisheit Israels und das Buch der ‚Sprüche Salomos‘
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnalyse der „Sprüche Salomos“ und ihrerhttp://oes01.cedis.fu-berlin.de:8086/wp-admin/post.php?post=4072&action=edit Querbeziehungen
Die Wirtschaft Assuans zwischen byzantinischer und frühislamischer Zeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zu wirtschaftlichen Veränderungen vom 5. bis 9. Jh.
Die Ziegelstempel der kaiserlichen Palastanlagen auf dem Palatin in Rom
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungIdentifizierung von mehr als 400 Ziegelstempeln
Ist Teil von
Die „Reformtexte“ des Urukagina im Spiegel gleichzeitiger Urkunden (A01)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu den sog. Reformtexten des sumerischen Lagaš
Ist Teil von
Die ›Attius Philippus-Mauer‹ in Side, Pamphylien
Die, deren Namen nicht genannt werden dürfen? Hellenistische Reiche und ihre Feinde (323 bis 30 v. Chr.)
Differenzierung koranischer Textbegriffe in der frühislamischen Philologie und Theologie (A05)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDifferenzierung koranischer Textbegriffe in der frühislamischen Philologie und Theologie
Ist Teil von
Digital Atlas of Innovations
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungInteraktive Karten und Datenbank zu den Schlüsseltechnologien des Altertums
Digital Classicist Seminar Berlin
Digitale Agora von Athen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungs- & Lehrprojekt zur Erarbeitung einer neuen wissenschaftlich-kritischen digitalen Rekonstruktion der Agora von Athen.
Digitale Lehrgrammatik zur hieroglyphisch-ägyptischen Schrift und Sprache
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDigitale Lehrgrammatik und Übungen
Digitaler Atlas zur chinesischen Kulturgeschichte, von ca. 8000 v. Chr. – 8 n. Chr.
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibung Frei zugängliche, gesamtchinesische archäologische Datenbank
Digitales Forum Romanum
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungs- & Lehrprojekt des Winckelmann-Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin
Digitalisierung der Berliner Thesauri altorientalischer Sprachen (Topoi B-IV)
Digitalisierung des Archivs der Außenstelle Teheran
Trägereinrichtung
BeschreibungZusammenführung und Aufarbeitung der Grabungsarchive der deutschen und iranischen Unternehmungen
Ist Teil von
Digitalisierung des Inventars des Museums Deir az-Zor (Syrien)
Digitalisierung jemenitischer Handschriftenbestände
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPreservation of Arabic manuscripts in the private libraries of Yemen.
Digitalisierung von Papyri und Ostraka
Diglossie im ptolemäischen Ägypten / Diglossia in Ptolemaic Egypt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung einer linguistischen Annotation zur Identifizierung von Clustern und Tendenzen im "Égyptien de Tradition"
Ist Teil von
Diskursive Weisheit – das Proverbienbuch und die Toratradition
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLiteraturwissenschaftliche Forschung zur Verbindung zwischen dem Proverbienbuch und der Toratradition.
Distribution Systems of Pottery (Topoi A-6-3)
Diversity & Standardization (Topoi B-III-3)
Trägereinrichtung
BeschreibungMethods and systems of standardization
Ist Teil von
Teilprojekte
Diversity & Standardization – Teilprojekt Jörg Klinger (Topoi B-III-3)
Trägereinrichtung
BeschreibungVergleich der Standardisierungsprozesse von Schriftsysteme
Ist Teil von
Diversity of Spaces (Topoi B-III-2)
Domestikationsgeschichte des Pferdes
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäozoologische Untersuchungen
Domus Augustana
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBaugeschichtliche Erforschung der Entwicklung der Domus Augustana auf dem Palatin in Rom.
Ist Teil von
Domus Flavia
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBaugeschichtliche Erforschung der Entwicklung der Domus Flavia auf dem Palatin in Rom.
Ist Teil von
Drahtziehen und die dazugehörigen Werkzeuge im Altertum
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zum Nachweis antiken Drahtziehens und der benötigten Werkzeuge
Ist Teil von
Dreiräumige Sanktuarien am nördlichen Horn von Afrika und in Südarabien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zu Grundrissen und Funktion der Räume
Ist Teil von
Dynamische Räume: Handlung und Wahrnehmung in hellenistisch-römischen Heiligtümern
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchitektur-Landschafts-Interaktion im Hellenismus
E
Early copper metallurgy in Western Eurasia
Early Iron in Eastern Europe (Topoi A-5-6)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on the temporal and geographical distribution of early iron objects and metallurgical residues in Eastern Europe
Ist Teil von
Early Iron in South Asia (Topoi PLUS-10)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on archaeological evidence on early iron smelting in Sri Lanka.
Ist Teil von
Early Writing (Topoi D-III-2)
East and West in the Early Middle Ages: The Merovingian Kingdoms in Mediterranean Perspective
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKultur und Politik der Merowingischen Königreiche
Eastern Promises of Salvation (Topoi B-5)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zum frühen Christentum in West- und Zentalasien
Ist Teil von
ECHO – Cultural Heritage Online
Trägereinrichtung
BeschreibungOpen Access Infrastructure for a Future Web of Culture and Science
Economic Space (Topoi A-6)
Economic Spaces (Topoi A-III-3)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on the distribution of ceramics
Ist Teil von
Economic theology / theological economy (Topoi B-3-1)
Edition der karolingischen Kapitularien nach 814
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEditionsprojekt im Rahmen der im Rahmen der Monumenta Germaniae Historica
Edition des Papyrus Prachov (Erimitage St. Petersburg)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEdition von Verwaltungsdokumenten aus dem Beginn der ägyptischen 3. Zwischenzeit
Edition Miliaria provinciarum Hispanarum (Topoi B-1-5)
Edition Topoi
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPublikationen und digitale Forschungsdaten aus den Forschungen des Exzellenzclusters Topoi
Editionsprojekt Corpus Agrimensorum Romanorum (Topoi B-I-1)
Egypt Lies in Africa (Topoi A-I-7)
Trägereinrichtung
BeschreibungReconstruction of the history of the settlement and landscape
Ist Teil von
Eh-Sayyeh: Neolithische Siedlungsentwicklung in Nordjordanien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zum Übergang zwischen Früh- und Spätneolithikum und zum frühesten Auftreten von Keramik
Ein hellenistisches Herrscherporträt aus dem Iran
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungRekonstruktion mittels 3D-Zustandsmodells und Identifizierung des dargestellten Herrschers
Ein ungehobener Schatz hellenistischer Plastik aus der Elymais (Südwest-Iran)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäologische, kunsthistorische und technikgeschichtliche Untersuchungen der Skulpturen aus Kal-e Chendar/Shami
Eine Einschätzung der hethitischen Regierungsstrukturen und eine Reflexion zur damit verbundenen Terminologie
Trägereinrichtung
Eine frühsabäische Siedlung im Wadi Gufaina – Leben am Rande der Lavawüsten
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Standorten und Funktionen sabäischer Siedlungen in der Oase von Marib
Eine hellenistische Palastanlage oberhalb des Theaters von Ephesos und ihre Entwicklung bis in die Spätantike
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchitektur, Organisation und Transformation eines bislang kaum bekannten Stadtareals
Ist Teil von
Eine knöcherne Fusion der Handwurzel aus dem 1.–3. Jh. n. Chr. aus Kasachstan
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungPaläopathologische Untersuchung
Einflüsse der achaimenidischen Kultur in den Denkmälern der frühsarmatischen Zeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAuswertung archäologischer Funde aus den Kurganen im Süd-Ural
Einfluss der Eisenverhüttung und des Eisenabbaus auf den Landschaftshaushalt in der Region Elba und Populonia, Italien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Eisenverhüttung auf der Insel Elba
Ist Teil von
Einfluss des Sextus Pompeius auf die Genese des Prinzipats
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Funktion des Meeres in der Herrschaftsrepräsentation und -legitimation des Sextus Pompeius
Ist Teil von
Einheimische Festung in phönizischer Einflusssphäre
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Kulturkontakten zwischen einheimischer und phönizischer Bevölkerung
Einstein Center Chronoi (ECC)
Eisenverhüttung in der Vorrömischen Eisenzeit des nördlichen Mitteleuropas: das Fallbeispiel des Teltow
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu den Anfängen der Eisenverhüttung im nördlichen Mitteleuropa
Elephantine im Kontext
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur judäischen Militärgarnison auf der Nilinsel Elephantine im Kontext des perserzeitlichen Ägypten
Teilprojekte
Elephantine: Lokalisierung von 4000 Jahren Kulturgeschichte
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAufarbeitung unpublizierter Handschriften in verschiedenen Sprachen und Schriften
Elitenwandel im Neuen Reich
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDer Einfluss der ägyptisch-levantinischen Oberschicht auf das Staatensterben in der Spätbronzezeit
Ist Teil von
EMAGINES
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErschließung und Digitalisierung historischer Aufnahmen zur Archäologie der Mittelmeerländer
Empirical knowledge and observation in antiquity (Topoi D-1-3)
Trägereinrichtung
BeschreibungUntersuchungen zur Wissenschaftsgeschichte Mesopotamiens
Ist Teil von
Empirische Studien zu frühklassischen Stilmerkmalen der Plastik des Mittel- und Schwarzmeerraumes
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLokale Formen in griechischen und nicht-griechischen Kontexten des späten 6. und frühen 5. Jhs. v. Chr.
Ist Teil von
Encyclopedia of Jewish-Christian Relations
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungs- und Publikationsprojekt zu jüdisch-christlicher Interaktion
Energetics Calculator for Ancient Buildings – EnCAB (Topoi B-2-9)
Trägereinrichtung
BeschreibungCatalog of algorithms to calculate the costs necessary in the construction of a specific building.
Ist Teil von
Entangled Africa (SPP 2143)
Leitung
BeschreibungErforschung der innerafrikanische Beziehungen und Vernetzungen der letzten 6.000 Jahre bis zum Beginn der Kolonialzeit
Teilprojekte
Entwicklung der Badekultur in Pompeji: Die Stabianer Thermen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung zum Wandel der spätrepublikanischen und frühkaiserzeitlichen Badekultur
Episteme als Konfigurationsprozess (A01)
Episteme in Bewegung (SFB 980)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSonderforschungsbereich zum Wissenswandel in vormodernen europäischen und nicht-europäischen Kulturen
Teilprojekte
Epistemological Aspects of Writing (Topoi D-III-2)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungVergleichende Analyse und Auswertung der mit verschiedenen Aspekten von Raum und Räumlichkeit
Ist Teil von
Epistemology of Immaterial Causes (Topoi D-4-2)
Trägereinrichtung
BeschreibungForschung zur mittelalterlichen und frühmodernen Philosophie
Ist Teil von
Eratosthenes mathematical and philosophical testimonia and fragmenta
Erdbeben im Kontext antiker Architektur (TOPOI Plus-16)
Trägereinrichtung
BeschreibungIm Forschungsprojekt “Natural Hazards“ wurde sich vertieft mit den präventiven Maßnahmen und Reaktionen auf Naturgewalten auseinandergesetzt.
Ist Teil von
Erfahrung in den vormodernen Wissenschaften von Körper und Geist ca. 800–1650
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschergruppe zum Erfahrungsbegriff in den Lebenswissenschaften
European Music Archaeology Project (EMAP)
BeschreibungErforschung von Musikinstrumenten archäologischer Kulturen des europäischen Kontinents
Europeana Archaeology
Trägereinrichtung
BeschreibungBereitstellung digitaler Daten zum archäologischen Erbe Europas
Evolution in Zeit und Raum (Topoi E-CSG-IV)
Excellence Cluster Topoi
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungExzellenzcluster zur Erforschung der Formation und Transformation von Raum und Wissen in den antiken Kulturen
Teilprojekte
Exegetischer Wissenstransfer (C01)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnalyse exegetischer Wissensmomente
Ist Teil von
Exhibition (Topoi D-2-5)
Experimentelle Rekonstruktion eines jungneolithischen Wald-Feldbaus mit Feuereinsatz
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungInterdisziplinäres Projekt zur Wald-Feld-Wechselwirtschaft mit experimentalarchäologischem Ansatz
Exploiting Climate Driven Dietary and Agricultural Change in the Late Eneolithic/Early Bronze Age Ukrainian Steppe Recorded in Ceramic Vesels
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAn integrated archaeological, molecular and isotopic approach (4th – 3rd millennium BC)
Ist Teil von
Exploring Spectral Imaging as a Tool for Stratigraphic Analysis
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung von digitalen Bildanalysemethoden
Ist Teil von
F
Felix Romuliana, Serbia (Topoi A-I-4)
Trägereinrichtung
BeschreibungTopographical and an architectural surveys
Ist Teil von
Felix Romuliana. Gamzigrad in its Landscape Setting (Topoi Plus-12)
Feuchtbodenarchäologie und Dendrochronologie im Ural
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung von Holzfunden der Ausgrabungen im Gorbunovo-Torfmoor
Fight or Flight: The archaeology of space, mobility, and violence
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKonferenz zum Zusammenspiel von Gewalt, Raum und Mobilität
Ist Teil von
Final causes in Plato’s and Aristotle’s cosmology
Fokus Fortfikation: Antike Befestigungen im östlichen Mittelmeerraum
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungsnetzwerk für den den Austausch zu Fragen der Befestigungsforschung
Formal theories of bodies and space (Topoi D-3-4)
Formale Theorien von Objekten in Raum und Zeit (Topoi D-3-4)
Forschungsallianz Kulturerbe
Trägereinrichtung
BeschreibungEntwicklung von Verfahren und Methoden für die Restaurierung und Konservierung von Kulturgut
Forschungsprojekt Pergamon (Visualisierung)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErste vollständige wissenschaftliche Visualisierung der antiken Metropole Pergamon
Ist Teil von
Forum – Spatial Data Analysis (Topoi A-SDA)
Forum – Spatial Data Analysis (Topoi A-SDA)
Fragments, Ruins, and Space (Topoi C-3)
From Ruin To Resurrection – Altarabische Dichtung digital
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBestimmung literarischer Bezüge zwischen Koran und altarabischer Dichtung
From Technology to Science (Topoi D-5)
Frühe Keramik Innerasien
Trägereinrichtung
BeschreibungUntersuchungen zu Ausbreitung von innovativer Keramikherstellung
Frühe Kulturen im Südkaukasus
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUmwelt, Ressourcen und Innovationen im Mittleren Kura-Tal vom 6. bis 3. Jt. v. Chr.
Frühe Monumentalarchitektur und Raumordnung in Sechin Bajo, Casma-Tal, Peru
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungArchäologische Bauuntersuchung der spätarchaisch bis formativzeitlichen Anlagen
Früheisenzeitliche Keramik des Gräberfeldes Inden, Kreis Düren (Urnen LVR Bonn)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBearbeitung der Keramikfunde (Urnen)
Frühislamische Koranwissenschaft im Licht spätantiker Kommentarkulturen (A08)
Fundverteilung von Dreifuß-Dedikationen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie Fundverteilung von Dreifuß-Dedikationen als Indikator für die Entwicklung von regionalen und überregionalen Öffentlichkeiten im frühen Griechenland (11. bis 8. Jh. v. Chr.)
Funeräre Landschaften, Kontakte und Mobilität in der Bronzezeit Nordwest-Arabiens
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung ein ausgedehntes Friedhofsgebiet im Umfeld der Oase Tayma (Saudi-Arabien)
Ist Teil von
Fuzzy Borders (Topoi B-I-2)
G
Gadara – Umm Qays, Jordanien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur urbanistischen und kulturhistorischen Entwicklung der antiken Stadt Gadara und ihres Umlandes
Teilprojekte
Galen als Vermittler, Interpret und Vollender der antiken Medizin
Galen, De locis affectis I-II (Topoi D-2-1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKritische Edition mit Kommentaren und Übersetzung
Ist Teil von
Galens Kommentar zu den Aphorismen des Hippokrates – Kritische Edition, Übersetzung und Kommentar des 7. Buches
Gebaut – Umgebaut – Recycled: Bauhistorische Untersuchung zweier großgriechischer Tempel in Selinunt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungBauforschung an den Tempel A und O der antiken Stadt Selinunt.
Ist Teil von
Gebautes Wissen: Kreisgrabenanlagen Quedlinburg und Hopferstadt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung zur Bau- und Nutzungsgeschichte sowie zum Landschaftsbezug und zu der Funktion mittelneolithischer Kreisgrabenanlagen
Gegenstände des Transfers
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung transkultureller Bezüge und Transfers verschiedenster Objekte des Berliner Museums für Islamische Kunst
Ist Teil von
Gegenwart und Vergangenheit im Dialog (Topoi C-IV)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKonstruktion und Wahrnehmung von urbanem Raum
Ist Teil von
Geistige Heilkunde in der Spätantike: Caelius Aurelianus über psychische Krankheiten
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der Vorstellungen und Methoden bei der Behandlung von geistiger Gesundheit und geistiger Störung in der Antike anhand der Schriften von Caelius Aurelianus.
Ist Teil von
Gelot – Eine bronzezeitliche Nekropole in Tadžikistan
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung des bronzezeitlichen Gräberfeldes und Prospektion des Umfeldes
Genealogy and Genetics (Topoi Plus-18)
Trägereinrichtung
BeschreibungGenetische Untersuchungen im antiken Griechenland und im West-Hallstattkreis
Ist Teil von
Geoarchaeological Case Studies at the Lower Guadiana Estuary
Geoarchaeology in the Steppe-Region – towards the reconstruction of manmade landscapes in the Orkhon Valley, Central Mongolia
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungInterdisziplinäres Projekt zur Geoarchäologie in Zentralasien
Geophysical Forum (Topoi A-III-2)
Gercin Höyük. Entstehung und Entwicklung eines aramäischen Staatsheiligtums
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGrabungsprojekt mit Fokus auf den religiösen Kontext
Geschichte der Positionsastronomie
Geschichte in Anekdoten. Was soll man über Roms Kaiser (nicht) wissen? Sueton, De vita Caesarum (B07)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDieses Unterprojekt verhandelt die in generischer Hinsicht politische Biographie und Geschichtsschreibung verbindenden Kaiserbiographien mit spezifischen Fragestellungen zur öffentlichkeitswirksamen Dimension anekdotischen Wissenstransfers.
Ist Teil von
Geschichte Israels in der altorientalischen Welt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungen des Lehrstuhls "Geschichte Israels in der altorientalischen Welt"
Teilprojekte
Gewalt im bronzezeitlichen Vrable, Slowakei
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAnthropologische Untersuchungen zu den gesundheitlichen Auswirkungen der bronzezeitlichen Metallverarbeitung in der Region Vrable
GIS-Based Analysis (Topoi A-III-4)
Glass Production of the 3rd and 4th century AD in Komariv, Ukraine (Topoi A-6-10)
Trägereinrichtung
BeschreibungUntersuchungen zu Herstellung von Glasgefäßen
Ist Teil von
Glass, Faience and Food in Late Bronze Age Societies (Topoi A-6-Cofund-1)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch on the understanding of the administration and control of high-temperature (glass, faience and food) industries in Late Bronze Age (LBA) Egypt and Mesopotamia (c. 1650-1050 BC).
Ist Teil von
Göbekli Tepe Site Management Plan
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntwicklung eines denkmalpflegerischen Management-Plans für die archäologische Stätte am Göbekli Tepe.
Ist Teil von
Göbekli Tepe – Die Ausgrabungen (Anlagen A-F)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusgrabung und Erforschung Steinkreisanlagen A–F
Ist Teil von
Göbekli Tepe, Sanliurfa, Türkei
Göekli Tepe: Archäofauna und Paläobotanik
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Tier- und Pflanzenarten
Ist Teil von
Götterkonstellationen: Vielzahl und Gottesvorstellungen in der griechischen Antike
Göttliche Botschaften aus sterblicher Feder
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Verortung religiöser Medien innerhalb der athenischen Bevölkerung sowie ihres Einflusses auf die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Entwicklungen dieser Polis
Gottes Wort vorgetragen – Koranrezitation und Wissensformierung in der frühislamischen Theologie (A05)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der Bedeutung des Gotteswortes in seiner kultisch-sprachlichen Aktualisierung bei der Formierung von Wissen in der arabisch-islamischen Kultur
Ist Teil von
Governance (Topoi B-II-1)
Trägereinrichtung
BeschreibungExploration of various factors relating to the implementation and organization of political spaces
Ist Teil von
Teilprojekte
Grab eines „Chef militaire“ mit Goldgriffspatha
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu einem 2007 erworbenen Grabinventar
Grade der Fragmentierung: Bioarchäologische Evidenz für soziale und wirtschaftliche Veränderung von
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErnährung, Versorgung und Substistenzstrategien in der Zeit des Übergangs von der Römerzeit zum Frühmittelalter
Greek and Roman Architecture and Cosmological Perceptions
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zum Zusammenhang von Architektur und Naturphilosophie
Ist Teil von
Grenzen des Heiligen. Die „Temenos“-Mauern im Zeusheiligtum von Olympi
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zu den Formen und der Entwicklung von Begrenzungen
Ist Teil von
Grenzen und Begrenzungen (Topoi B-I-2)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung zur Definition und Sichtbarkeit von Grenzen
Ist Teil von
Grenzen von geographischen Räumen (Topoi E-CSG-IV)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNeukonzeption des Museums für Islamische Kunst
Ist Teil von
Grenzgebiete? – Kulturelle Identitäten nördlich und südlich des Thüringer Waldes zur Zeit der Linearbandkreamik
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Linearbandkeramik
Grenzorganisation und Grenzpolitik in der spätrömischen Kyrenaika unter Anastasius I. und Justinian I.
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der Organisationsstrukturen
Ist Teil von
Grenzraum und Ethnos in der Spätantike (Topoi B-I-2)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungZum Umgang mit grenznahen Völkern in spätrömischer Zeit
Ist Teil von
GRK 1913:  Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
GRK 1939: Philosophy, Science and the Sciences
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungGraduiertenkolleg zum Dialog zwischen Formen und Modellen des Wissens im antiken griechischen, römischen und arabischen Denken
Grounded in space? (Topoi C-2-3)
H
Hamadab (Sudan)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSiedlungsforschung zur antiken Stadt
Handbuch zur Geschichte der ägyptischen Spätzeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDarstellung der ägyptischen Geschichte von der 21. bis zur 30. Dynastie (ca. 1080-340 v.Chr.)
Haushalt und Tod. Inwertsetzungsprozesse und Identitäten in Baja
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung einer präkeramischen Siedlung der Südlevante
Heilige Berge – Rituelle Topographien (Topoi C-III)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu sakralen Räumen
Ist Teil von
Heiligtümer als dynamische Räume
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSystematische Untersuchung der Raumkompositionen griechischer Heiligtümer
Ist Teil von
Hellenistische Keramik im baktrisch-sogdischen Becken
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDie hellenistischen Keramikkollektionen der Heiligtümer, Festungen und Siedlungen von 329/328 bis 130 v. Chr.
Ist Teil von
Henchir Bourgou
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Siedlungsgeschichte einer unbekannten antiken Stadt
Herophilus and Erasistratus between tradition and innovation: The case of respiration
Herrschaft und Königtum in Kleinasien der Späten Bronzezeit
Trägereinrichtung
BeschreibungForschung zur Umsetzung von Machtpolitik im „hethitischen“ Königtum
Ist Teil von
Himmlischer und irdischer ordo. Zur Rolle von Astronomie in den Tragödien Senecas
Hippokrates, De internis affectionibus
Historical Geography (Topoi B-IV)
Historical Water Management
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungWater management and historical water management strategies in semi-arid to arid regions, with a special focus on Spain and Jordan
Ist Teil von
Historische Geographie Obermesopotamiens im 2. Jt. v. Chr.: Interdisziplinäre Forschung
Trägereinrichtung
BeschreibungUntersuchung der sozio-ökonomischen Nutzung und politischen Durchdringung Obermesopotamiens.
History of Cultural Theories (TOPOI E-CSG-II)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKulturtheorien in der Praxis
Ist Teil von
Hochgebirge als Kulturlandschaft (Armenien)
Trägereinrichtung
Leitung
Holozäne Jäger und Sammler in Nord-Eurasien
Trägereinrichtung
BeschreibungForschung im Rahmen des "Baikal Archaeology Project (BAP)"
Ist Teil von
Holozäne Klimaevents in Nordarabien (CLEAR)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDetaillierte Bearbeitung und Auswertung der Seesedimente des Paläosees von Tayma (NW-Saudi-Arabien)
Honores inauditi. Ehrenstatuen in öffentlichen Räumen Siziliens vom Hellenismus bis in die Spätantike
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung zu Ehrenstatuen in öffentlichen Räumen Siziliens
Ist Teil von
Hort und Raum (Topoi C-III)
Human Abilities / Menschliche Fähigkeiten (FOR 2909)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungCentre for Advanced Studies in the Humanities "Human Abilities" (Kollegforschungsgruppe, FOR 2909)
Human and Environment Interactions in the Environs of Prehistorical Iron Smelting Places in Silesia, Poland.
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungLandscape Archaeological and Geoarchaeological Investigations in the Context of Early Iron Smelting
Ist Teil von
Hydrotechnische Innovationen der Nabatäer
I
IANUS – Forschungsdatenzentrum Archäologie & Altertumswissenschaften
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungIANUS bietet digitale Langzeitarchivierung für digitale Forschungsdaten aus den Archäologien und Altertumswissenschaften. 
ICLEA – Virtuelles Helmholtz Institut
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung für ein besseres Verständnis der Klimadynamik und Landschaftsentwicklung von Kulturlandschaften im nördlichen Mitteleuropäischen Tiefland
Iconography and epigraphy in context
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungThe funerary and votive stelae of Theveste (1st-4th c. AD)
Ist Teil von
iDAI.ChronOntology
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDatenbank zur chronologischen Einordnung von Zeitbegriffen von Epochen, Perioden und Ereignissen
Ist Teil von
iDAI.geoserver
Trägereinrichtung
BeschreibungZentraler Geoserver des DAI für räumliche Daten
Ist Teil von
iDAI.objects arachne
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungZentrale Objektdatenbank des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln
Ist Teil von
iDAI.Welt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDigitale Forschungsumgebung des Deutschen Archäologischen Instituts
Teilprojekte
ILLICID – Illegaler Handel mit Kulturgütern in Deutschland
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungsprojekt zum Kulturgutschutz
Images (Topoi C-II)
Imaginäre Realia des Jenseits: Präsentation und Erzeugung von Wissen im multimodalen Kode des Amduats
Imaginäres Rom: Utopie und Imperium in der spätrepublikanischen und augusteischen Literatur
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung zur Rolle des utopischen Denkens in der römischen Literatur von Lukrez bis Ovid
Imaginary Space (Topoi C-4-4)
Imagination of Space (Topoi C-I-3)
Immaterial Causes and Physical Space (Topoi D-4)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForms of causal relationships between the incorporeal, immaterial, or spiritual realm and the physical world in classical antiquity
Ist Teil von
Teilprojekte
Indicators for In-/Stability” in Pi-Ramesse after Ramesses II (Topoi Plus-2)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungReconstructing parts of the late history of Pi-Ramesse
Ist Teil von
Information Structure of the Old Uyghur Language
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSystematic overview, description and investigation of the aspects that are related to information structure in the grammar of Old Uyghur.
Ist Teil von
Infrastructure of the late antiquity as early medieval governance resource (Topoi B-1-3)
Infrastructures from judicial, gromatic and political perspectives (Topoi B-1-4)
Trägereinrichtung
BeschreibungSpaces defined and constituted through acquisition and demarcation
Ist Teil von
Innovation Glas
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDissertation zur Verbreitung von Glas und seiner Produktion
Ist Teil von
Innovations (Topoi A-II)
Trägereinrichtung
BeschreibungThe interplay between technological and social changes and the dynamics of human-environment interaction
Ist Teil von
Inschriften der 27. – 30. Dynastie und der Alexanderdynastie
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSammlung der historisch relevanten ägyptischen Inschriften und sonstiger Texte der 27.-30 Dynastie sowie der Alexanderdynastie (526 – 305 v.Chr.)
Inscriptiones Christianae Graecae (ICG)
Trägereinrichtung
BeschreibungDatenbank der frühchristlichen Inschriften Kleinasiens und Griechenlands
Inscriptiones Graecae (IG)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEdition aller antiken Inschriften des griechischen Festlands und der Inseln.
Ist Teil von
Inselsiedlungen im westslavischen Raum. Verteilung, Funktion und Methoden der Erforschung
Instable Certainty (Topoi Plus-6)
Trägereinrichtung
BeschreibungEpistemische Stabilität in philosophischen und theologischen Debatten des Mittelalters
Ist Teil von
Insularity (Topoi C-5-3)
Intensiv-Survey im Oberen Lirital
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSurvey im oberen Lirital und in den Piani Palentini von archaischer bis spätantiker Zeit
Interaction Patterns at the Transition from Hunter-Gatherer to Sedentary Societies (Topoi A-1-9)
Trägereinrichtung
BeschreibungThis project investigated the location of Göbekli Tepe against the background of its regional and natural embedding.
Ist Teil von
Interactive Heritage Map of Syria
Trägereinrichtung
BeschreibungDokumentation immaterieller Aspekte des syrischen Kulturerbes
Ist Teil von
Interaktionen zwischen Gruppen unterschiedlicher Subsistenz im 5. Jahrtausend v. Chr.
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung möglicher Interaktion anhand keramikführender Fundstellen in Brandenburg
Ist Teil von
Intercultural contacts (Topoi)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKulturkontakte im östlichen Europa
Ist Teil von
International Wadi Farasa Project (IWFP), Jordanien
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung und Dokumentation der Bauten im östlichen Wadi Farasa, Petra
Internationale Besucherstimmen zur Museumsinsel, 1830–1950 (Topoi E-CSG-IV)
Internationale Lehrgrabung in Porolissum
Trägereinrichtung
BeschreibungLehrgrabung zur Freilegung des römischen Kastells Porolissum ud Klärung seiner Funktion.
Iran: National Museum Teheran- Documentation, Digitisation, Research, Capacity Building
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEinrichtung eines Dokumentations- und Verwaltungssystems im Museum für Islamische Kunst des Nationalmuseums Teheran
Iran: The Provincial Museum Yazd – Safeguarding Cultural Heritage
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung und Aufarbeitung von Beständen für die museale Präsentation
Iranian Gods in the Persepolis Fortification Archive
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungResearch on the position of Iranian gods in the Achaemenid pantheon
Ist Teil von
Irankoran
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungDas Projekt erschließt, datiert und analysiert die bedeutenden Handschriften aus iranischen Sammlungen
Ist Teil von
Iraqi-German Expert Forum on Cultural Heritage (IGEF)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungFortbildungs-Programm für Archäologen und Architekten der irakischen Antikenverwaltung
Iraq’s Cultural Heritage at Archaeological Sites and Museums
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungIrakisch-deutscher Fachdialog zum Schutz irakischer Kulturgüter
Iron (Topoi A-5)
Iron mining in the Tyrrhenian Sea (Topoi A-5-4)
Trägereinrichtung
BeschreibungA topo-chronological reassessment of iron smelting on Elba in Antiquity and the environmental impacts of ancient metallurgy on the island
Ist Teil von
Iron Smelting in the Teltow (Topoi A-5-1)
Trägereinrichtung
BeschreibungResearch into early iron production
Ist Teil von
ISLAMAFR – Eroberung, Ökologie und Ökonomie im islamischen Nordafrika
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur kulturellen, wirtschaftlichen und landschaftlichen Veränderungen im mittelalterlichen Nordafrika
Israel und Ägypten in der Perserzeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungQuellenauswertung zu Kulturkontakten mit religionsgeschichtlichem Schwerpunkt
Ist Teil von
J
Jabal al-‚Awd – Eine frühhimyarische Bergsiedlung
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusgrabung zur sogenannten frühhimyarischen Zeit im Jemen
Jenseits des Horizonts (Topoi E-CSG-IV)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusstellung zu Fragestellungen und Forschungsergebnisse des Excellence Cluster Topoi
Ist Teil von
Johannes Buridans Philosophie des Geistes
Jomon-Kultur auf Hokkaido, Japan
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAusprägung besonderer Kulturformen auf der Insel Hokkaido
Justificaton of Goodness in Antiquity
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungResearch on ancient ethics; including Seneca’s 87th letter, the third book of Aristotle’s Topics, various Epicurean texts, and Sextus Empiricus’ M XI.
Ist Teil von
K
Kairos, Krisis, Rhythmos. Time and Time Awareness in Ancient Medicine
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKairos, Krisis, Rhythmos. Zeit und Zeitbewusstsein in der antiken Medizin
Ist Teil von
Kaiserzeitliche Drehscheibenkeramik zwischen Elbe und Oder – Produktion, Distribution und Konsumption
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zur Drehscheibenkeramik zwischen Elbe und Oder
Ist Teil von
Kako Plaï, Kreta
Trägereinrichtung
BeschreibungUntersuchungen zur Beziehung zwischen Heiligtum und Siedlung
Kalila and Dimna Anonym Classic
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStudie zur arabischen Überlieferung der Fabelsammlung 'Kalila und Dimna' aus dem klassischen Persien
Kenotaphe in griechisch-römischer Zeit
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungSystematische Untersuchung von Kenotaphen in der griechisch-römischen Antike anhand von archäologischen, literarischen und epigraphischen Quellen
Keramik- und Glasfunde aus Baalbek/Heliopolis
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEssen und Trinken in Heliopolis – Vergleichende Untersuchung römischer Glas- und Keramikfunde aus Baalbek (Libanon)
Ist Teil von
Keramiksequenz, Gefäßfunktion und Interaktion im frühen 5. Jahrtausend v. Chr. in Dosariyah, Saudi-Arabien
Keramiktechnologie und kulturelle Identität zwischen Balkan und Mitteleuropa
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Kulturentwicklung und -wandel anhand von Keramikfunden
Khurasan – Land des Sonnenaufgangs
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAuswertung von Sammlungsobjekten im Museum für Islamische Kunst
Kinderknochenfragmente in einer Schale aus einem frühägyptischen Grab
Trägereinrichtung
BeschreibungAnthropologische Untersuchung von Knochenfunden
KIRKE – Katalog der Internetressourcen für die Klassische Philologie aus Berlin
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungFachportal für die Klassische Philologie
Kislovodsk – Landschaftsarchäologie im Nordkaukasus
Trägereinrichtung
Leitung
Beschreibung Landschaftsarchäologie im Nordkaukasus. Aspekte einer neu entdeckten Kultur der Spätbronzezeit
Kition-Idalion-Tamassos: Städte und Territorien kyprischer Königreiche
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErneute Betrachtung der Geschichte Zyperns zur Zeit der Königreiche (1. Jt. v. Chr.)
Klassifikation perzeptiver Verben und Konzeptualisierung im jenseitigen Raum anhand funerärer Texte des Alten Ägypten
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschung zu sprachlicher und inhaltlicher Wandelbarkeit von Wahrnehmungsverben
Ist Teil von
KlimZell – Klimadynamik des letzten Jahrtausends
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungKlimadynamik des letzten Jahrtausends rekonstruiert mit Hilfe von Zellstrukturmessungen an Kiefern und Eichen in NO-Deutschland und N-Polen
Know-how in der Flachsproduktion – Spezialisierte Bauern des Jung- bis Endneolithikums
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEine interdisziplinäre Studie zur Ausbreitungs- und Nutzungsgeschichte der Kulturpflanze Lein (Linum usitatissimum L.)
Knowledge and Its Resources: Historical Reciprocities (IMPRS)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungWissensgeschichte an den Schnittstellen wissenschaftlicher Disziplinen
Ist Teil von
Knowledge and Its Resources: Historical Reciprocities (IMPRS-KIR)
KOBALT (Topoi Plus-8)
Trägereinrichtung
Beschreibung“Chaîne opératoire” des beliebten blauen Farbstoffes im Neuen Reich Ägyptens
Ist Teil von
König Herodes und das Imperium Romanum (Topoi B-II-1)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungForschungsprojekt zu Herrschaftsstrategie Roms
Ist Teil von
Komische Bilder. Bezugsrahmen und narratives Potenzial unteritalischer Komödienvasen
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungNarrationsstrukturen unteritalisch-rotfiguriger Vasenbilder des 4. Jhds. v. Chr.
Ist Teil von
Konflikt und Krise: Zur Rolle religiöser Praktiken in der griechischen Historiographie
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungReligiöser Praktiken in der griechischen Historiographie der klassischen Zeit mit besonderem Fokus auf ihre Umsetzung in Konflikt und Krise
Ist Teil von
Konflikte und religiös-politische Konfliktlösungen in der griechisch-römischen Welt
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErforschung von Konfliktkulturen und religiös-politischen Konfliktlösungen unter Berücksichtigung sozialwissenschaftlicher Aspekte des Umgangs mit Konflikten
Ist Teil von
Kontaktinduzierter Sprachwandel im Lexikon des Jüngeren Ägyptisch
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zum Einfluss fremder Sprachen auf das jüngere Ägyptisch
Ist Teil von
Kontinuität, Wandel und Innovation in der Entwicklung der anatolischen Gesellschaft
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung der oberen Euphrat-Region zwischen dem 13. und 10. Jahrhundert v. Chr. nach dem Untergang des Hethiterreiches
Konzepte für eine neue Dauerausstellung
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungFellowships am Museum für Islamische Kunst im Rahmen des Förderprogramms "Fellowship Internationales Museum" der Kulturstiftung des Bundes
Kopet Dag, Turkmenistan (Topoi A-2-2)
Trägereinrichtung
BeschreibungMobile village cultures in the foothills of the Kopet Dag
Ist Teil von
Kopfkrankheiten in den Libri medicinales des Aetius von Amida (A03)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchung des sechsten Buches der Libri medicinales des Aetius von Amida
Ist Teil von
Kreisgrabenanlage Ippesheim, Mainfranken
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStratigraphisch-taphonomische Analyse der Kreisgrabenanlage von Ippesheim
Kriegsverlagerte Vasen aus der Berliner Antikensammlung im Historischen Museum Moskau
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungErschließung Kriegsverlagerter antiker Vasen aus Berlin
Ist Teil von
Kritische Ausgabe der Encyclopädie von August Boeckh
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungHistorisch-kritische Neu-Edition unter Berücksichtigung von Boeckhs „Encyklopädie-Vorlesung“
Ktesiphon (Topoi C-3-1)
Trägereinrichtung
BeschreibungDevelopement of an exhibition on Ctesiphon to show that the existing culture did not “simply come to an end” and that the new culture emerged from nothing.
Ist Teil von
Ktesiphon. Vermittlung von archäologischer Forschung
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEntschlüsselung der objektimmanenten Informationen des Stuckdekor aus Ktesiphon
Ist Teil von
Kultur-gut schützen!
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungStärkung der Kommunikation innerhalb der behördlichen Akteure und den Altertumswissenschaften für den Kulturgutschutz
Ist Teil von
Kulturentwicklung im nordwestlichen Schwarzmeergebiet während des 4. Jtds. v. Chr.
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungUntersuchungen zu Chronologie, Stratigraphie und Ökonomie
Kulturerhalt und Archäologischer Park Chimtou
KulturGutRetter (KGR)
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungEin Mechanismus für die schnelle Hilfe zum Schutz und Erhalt von Kulturerbe in Krisensituationen weltweit.
Kulturimperialismus versus Protektionismus?
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungAntike Objekte als Konfliktfaktor der deutschen und osmanischen Kunstpolitik zwischen 1890 und 1918
Ist Teil von
Kίνησις. The Structure of Motion in Aristotle’s Physics
Trägereinrichtung
Leitung
BeschreibungThe purpose of this research is to study the structure of motion in Aristotle's Physics and understand its mechanism.
Ist Teil von